Sizilien liebt Caravaggio, nach Catania eine Ausstellung in Ragusa Ibla

Tolle Beteiligung an der Ausstellung“Caravaggio. Die Wahrheit des Lichts“, ab Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich 2. Juni in der neuen Kunstgalerie Santa Chiara in Catania und das hat er bereits registrierte tausende Besucher aus allen Teilen Siziliens und darüber hinaus. Doch auf der Insel scheint der Wunsch zu bestehen, Michelangelo Merisi und die „caravaggesken“ Maler noch tiefer kennenzulernen: Palazzo Arezzo Donnafugata, im Herzen von Ragusa Iblavon dem 16. Juni kehrt zurück, um die Türen seiner Säle zu öffnen und der Öffentlichkeit dank der neuen Ausstellung „Meisterwerke rund um Caravaggio“ die Möglichkeit zu bieten, neue Umgebungen zu entdecken – darunter die reichsten der historischen Residenz.

Lesen Sie auch – Caravaggio in Catania, Fotos und Informationen zur Ausstellung (vom 2. Juni bis 6. Oktober)

Das Porträt von Corrado Arezzo De Spuches

Die Ausstellung „rund um“ Caravaggio in Ragusa, herausgegeben von Costantino D’Orazioentstand aus einer Idee von Vicky DiQuattroPräsident des Kulturvereins Donnafugata 2000, unter der Schirmherrschaft und Mitwirkung von Sizilianische Region – Abteilung für Kulturerbe und sizilianische Identität, des Freien Gemeindekonsortiums von Ragusa und mit Unterstützung der Agentur Reale Mutua von Ragusa Cappello/Battaglia und Sansone. Die Initiative konzentriert sich auf außergewöhnliche Figur von Corrado Arezzo De Spuches, neunter Baron von Donnafugatawessen Porträt wird von der Schriftstellerin Costanza DiQuattro beschrieben: ein außergewöhnlicher Charakter, der um die Mitte des 19. Jahrhunderts eine der führenden Persönlichkeiten der hyblaischen Gemeinschaft darstellte, sich auf nationaler Ebene politisch engagierte (er war Senator des Königreichs Italien) und sich engagierte sich an der Schaffung einer der reichsten Kunstsammlungen Ostsiziliens beteiligt. „…vielleicht der letzte Vertreter eines echten sizilianischen Adels, oder vielmehr der letzte der Leoparden“, schreibt Costanza di DiQuattro in dem von Dario Cimorelli herausgegebenen Katalog. „Es ist kein Zufall, dass Tomasi di Lampedusa gerade er war, der sich idealerweise als Vorbild erwies.“ viele Passagen aus seinem Roman“.

In Ragusa Ibla eine Ausstellung „rund um“ Caravaggio

Dank eines iwichtige archivarische Forschungsarbeit von Angheli Zalapi und Valentina Bruschiist ein Dokument von außergewöhnlichem Interesse entstanden, das noch nie zuvor untersucht wurde: das Inventar des Erbes des Barons von Donnafugata, Senator Corrado Arezzo, ein wertvolles, noch unveröffentlichtes Dokument, das in zwei Sitzungen am 4. und 6. Mai 1896 erstellt wurde und in dem über 100 Werke erfasst wurden registriert, damals einigen der bedeutendsten italienischen Künstler zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert zugeschrieben. Dies ist die erste vollständige Liste der im „Raum namens Pinacoteca“ des Palazzo Arezzo Donnafugataerstellt in Anwesenheit von Monsignore Gioacchino Di Marzo, „allgemeiner Sachverständiger für die Bewertung der besagten Gemälde“.
Die Ausstellung “Meisterwerke rund um Caravaggio„stellt sich daher zunächst als eine außergewöhnliche Forschungsmöglichkeit dar, die darauf abzielt, tiefer in ein kulturelles Ereignis voller Überraschungen und Neuigkeiten einzutauchen, über das noch kein Wissenschaftler berichtet hat. Einige der bedeutendsten im Familienarchiv aufbewahrten Dokumente werden in den alten Sälen des Palastes im Herzen von Ibla zusammen mit fünf Werken ausgestellt, die für diesen Anlass aus der großen Anzahl der in der Sammlung vorhandenen Gemälde ausgewählt wurden.

Meister des 17. Jahrhunderts und das Caravaggio-Erlebnis

„Der heilige Paulus, der Einsiedler in der Wüste_, Figur von Spagnoletto – Jusepe de Ribera

Besucher der Meisterwerke „rund um“ Caravaggio in Ragusa Ibla können den majestätischen Eingang der Residenz überqueren, die monumentale Treppe hinaufsteigen und die Räume durchqueren, in denen die Familie noch heute residiert – das Esszimmer, den Ballsaal, die privaten Wohnzimmer – Hier werden derzeit untersuchte Gemälde ausgestellt, denen laut alten Dokumenten eine Zuschreibung zugeschrieben wird große Meister des 17. Jahrhunderts, die zur Zeit des Caravaggio-Erlebnisses lebten er revolutionierte die Kunstgeschichte. Dank einer für diesen Anlass vom Studio Sciveres – Guarini entworfenen Installation werden sie ausgestellt.„Ein Bürger“, Leinwand von Salvatore Rosa55 mal 50 Zentimeter groß, „im Wert von 250 Lire“ – wie das Werk im Inventar von 1896 verzeichnet ist –, „Der heilige Paulus, der Einsiedler in der WüsteFigur von Spagnoletto [Jusepe de Ribera] naturbelassen mit Signatur, 1,50 Meter mal 2 Meter groß, „im Wert von 2500 Lire.“ und „David mit dem Kopf von Goliath“ oder Judith mit dem Kopf von Holofernes, ein Gemälde aus der Schule von Rubens, […] 2,05 Meter mal 1,40 Meter groß, „im Wert von 400 Lire“, ein Werk, das in anderen Dokumenten in der Art von Luca Giordano erwähnt wird. Anhand dieser Leinwände lässt sich veranschaulichen, wie eine ganze Generation europäischer Maler von der Revolution, die Caravaggio zwischen Rom und Neapel ausgerufen hatte, überwältigt wurde, wo diese Werke im 17. Jahrhundert entstanden und dann in dieser wichtigen sizilianischen Sammlung landeten. Der Caravaggio-Wind weht durch die Räume des Palazzo Arezzo Donnafugata, zu denen Besucher nach vorheriger Reservierung im Rahmen von Führungen Zutritt haben. Bei dieser Gelegenheit können auch die Porträts von Baron Corrado Arezzo De Spuches und seiner Frau bewundert werden, die 1889 von Dario Querci, einem hervorragenden Maler aus Messina in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, gemalt wurden.

Historische Bildunterschriften für Gemälde

Die Gemälde des 17. Jahrhunderts werden in der Ausstellung „rund um“ Caravaggio in Ragusa Ibla mit präsentiert ihre historischen Bildunterschriften denn es ist derzeit Gegenstand einer eingehenden Studie der Familie Arezzo Donnafugata, die mit dieser Ausstellung beginnt Analysekampagne Ihrer Sammlung durchgeführt von einer Arbeitsgruppe, die von Vicky und Costanza DiQuattro koordiniert wird, mit der wissenschaftlichen Unterstützung von Costantino D’Orazio, der in den kommenden Jahren die Ergebnisse diagnostischer Analysen und Archivrecherchen veröffentlichen wird, die von Angheli Zalapi und Valentina Bruschi durchgeführt werden Alle Details einer Geschichte kommen zum Vorschein, die noch erzählt werden muss. Anlässlich der Ausstellung werden sie es sein Die Argumente und Arbeitshypothesen werden veranschaulicht Ziel ist es, die in den unveröffentlichten Inventaren enthaltenen Informationen zu bestätigen und die Kriterien anzugeben, die die mit dieser Initiative eingeleitete wichtige Forschungstätigkeit leiten werden, die den Kulturverein Donnafugata 2000 zu einem der aktivsten Betreiber Siziliens im Bereich der Kultur macht -Tiefgehende Analyse kultureller Themen und Debatten zwischen Unterhaltung und Kunst.

PREV Er fällt beim Spielen auf einer Klassenparty ins Schwimmbad, ein 4-jähriger Junge im Koma: gerettet von einem Vater
NEXT «Wir haben unser christliches Erbe fruchtbar gemacht»