Cremona Sera – Vorschläge des Bürgermeisterkandidaten Andrea Virgilio für den Sport

Cremona Sera – Vorschläge des Bürgermeisterkandidaten Andrea Virgilio für den Sport
Cremona Sera – Vorschläge des Bürgermeisterkandidaten Andrea Virgilio für den Sport

Die Fertigstellung des Schulgeländes, die außerordentliche Intervention am Palaradi, mehr kostenlose Sportflächen in den Stadtteilen und die Instandhaltung kommunaler Einrichtungen. Dies sind die wichtigsten sportlichen Prioritäten des Mitte-Links-Bürgermeisterkandidaten Andreas Vergil.

„Cremona hat eine sehr tief verwurzelte Sportstruktur. In den kommenden Jahren.“ – hat erklärt – Es wird notwendig sein, den Stadtsport zu unterstützen, damit er weiterhin ein integratives und für alle zugängliches Bildungsinstrument bleibt. Um dies zu erreichen, werden wir die Sportbereiche in den Stadtteilen weiter ausbauen, als Instrumente zur Zusammenlegung und zum Schutz des Territoriums; wir werden die Instandhaltung der Sportanlagen der Stadt fortsetzen; Wir werden Projekte umsetzen, die den Zugang zum Sport auch für gefährdete Personen gewährleisten. Wir werden Projekte zur Heranführung junger Menschen an den Sport stärken und dabei den im schulischen Umfeld, insbesondere in der Grundschule, gesammelten Erfahrungen Kontinuität verleihen.“. Priorität haben Interventionen im schulischen Bereich: „Die Sanierung der Leichtathletikbahn, die im April letzten Jahres abgeschlossen wurde, wurde seit mehr als 37 Jahren erwartet. Jetzt – fügte Vergil hinzu – Wir müssen die Erholung des Sektors fortsetzen, indem wir Energie und Investitionen in die Struktur lenken, in der sich die Umkleidekabinen und die Tribüne befinden.“

Die Sporthalle erfordert außergewöhnliche Eingriffe: Um Sportvereinen und Sponsoren einen besseren Service und bessere Räume zu bieten, muss laut Virgilio die Struktur in Zusammenarbeit mit den Sportorganisationen, die die Anlage nutzen, überprüft und die Ressourcen, die dies ermöglichen, abgefangen werden Sanierung.

Unter den vielen neuen Projekten in der Start- und Umsetzungsphase stechen diejenigen hervor, die auch dank der PNRR-Mittel für die Sportanlagen am Po und der Projektfinanzierung mit Forus zur Sanierung des Schwimmbades und seiner Anlage ermöglicht wurden.

Abgesehen von den kommunalen Einrichtungen und Strukturen müssen jedoch alle Stadtteile für eine stärkere Verbreitung des Sports, auch als Bildungsinstrument für junge Menschen, den Bürgern kostenlos nutzbare Sportflächen zur Verfügung stellen. Ein weiterer strategischer Punkt wird darin bestehen, die Sicherheit von Sportanlagen innerhalb von Schulgebäuden fortzusetzen: Die Maßnahmen werden sich hauptsächlich auf die Asbestsanierung und antiseismische Maßnahmen, aber auch auf die Überwachung der Strukturen beziehen.

Virgilio schlägt außerdem die Einführung eines strategischen Sportplans vor, einer Allianz zwischen lokalen Verbänden, die dabei hilft, auf die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse der Sportwelt zu reagieren – zum Beispiel regulatorische Änderungen, Sport oder Reformen des dritten Sektors. Darüber hinaus möchte Cremona zunehmend eine Universitätsstadt sein; Aus dieser Perspektive kann Sport auch ausländischen Studierenden dabei helfen, sich in das soziale Gefüge der Stadt zu integrieren. “Wir wollen integrative Wege für junge Hochschulstudierende fortsetzen – er fügte hinzu – Förderung kostenloser und wettbewerbsorientierter Aktivitäten, auch auf hohem Niveau, unter Einbeziehung lokaler Sporteinrichtungen„Sportveranstaltungen müssen weiterhin Ausdruck der Attraktivität unseres Territoriums sein.“Das Ziel – schloss Virgil – Ziel ist es, Cremona zunehmend in die Lage zu versetzen, Sportveranstaltungen von nationaler und internationaler Bedeutung anzuziehen, die auch als Impulsgeber für lokale Initiativen und das touristische und kulturelle Angebot der Stadt dienen“.

PREV Martin Scorsese in Sizilien für Dokumentarfilme über antike Schiffswracks
NEXT Italienische Meisterschaften Cagliari 2024 – Sechs Tage Live-TV auf RAI Sport für die Endphase der Tricolori von Mittwoch, 5., bis Montag, 10. Juni. Jederzeit