Carpi eröffnet mit „Die lange Nacht der Kirchen“ 10 Gotteshäuser



Verpassen Sie unsere Updates nicht, folgen Sie unserem Telegram-Kanal: GEHE ZUM KANAL


Anlässlich der neunten Ausgabe der Kulturinitiative „Die lange Nacht der Kirchen“, die am Freitag, dem 7. Juni, gleichzeitig auf dem Staatsgebiet stattfindet, werden in der Diözese Carpi rund zehn Kirchen geöffnet sein. Es ist die weiße Nacht der Gotteshäuser, in der Musik, Kunst und Kultur zusammenkommen. Die Diözese hat über das Büro für Kulturerbe unter der Leitung von Sandra Losi, in Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum unter der Leitung von Andrea Beltrami und unter Einbeziehung der Pfarreien ein Programm für Kircheneröffnungen vorbereitet, bei dem die Möglichkeit besteht, an kostenlosen Führungen teilzunehmen.
Das Projekt umfasst die Kathedrale von Carpi, das Diözesanmuseum Sant’Ignazio, die Kapelle des Bischofspalastes und die geheimen Routen, Ss. Crocifisso, Sagra, San Bernardino da Siena, San Bernardino Realino und Madonna della Neve von Quartirolo. Darüber hinaus ist es dank der Verfügbarkeit der Verwaltung der Städtischen Museen möglich, die Kapelle des Palazzo Pio mit einem Führer und die Kathedrale von Mirandola zu besichtigen. Mit Ausnahme der Mirandola-Kathedrale mit freiem Eintritt sind Führungen für Gruppen von durchschnittlich 25 Personen mit einer Dauer zwischen 30 und 40 Minuten geplant, die je nach Öffnungszeit um 20, 21 und 22 Uhr beginnen – erklärt ein Hinweis der Diözese – steht im Zeichen eines Themas, das in diesem Jahr unter dem Motto „Finde mich!“ zusammengefasst wird. Diese Einladung „soll eine Antwort auf die Frage sein, die in der vorherigen Ausgabe gestellt wurde, nämlich ‚Wo sind Sie?‘. In einer historischen Zeit, die so bedeutungslos und von so vielen Sorgen über alles, was um uns herum geschieht, geprägt ist, ist die Begegnung mit der sakralen Kunst, in der Wiederentdeckung der Orte der eigenen Stadt, eine wertvolle Gelegenheit zum Nachdenken.“Quelle: Agensir

PREV „Meine Erneuerung hat keine Priorität“
NEXT Neue Verordnung zur Schweinepest in der Lombardei unterzeichnet – VareseInLuce.it