CGIL Marche, Mitgliedschaft und Referendum: wächst, auch unter jungen Menschen, die in über 7.000 Unternehmen vertreten sind. Für das Referendum wurden einen Monat nach Beginn 18.000 Unterschriften gesammelt. Santarelli: „Aus den Marken eine starke Forderung nach Veränderung in der Arbeitswelt“

CGIL Marche, Mitgliedschaft und Referendum: wächst, auch unter jungen Menschen, die in über 7.000 Unternehmen vertreten sind. Für das Referendum wurden einen Monat nach Beginn 18.000 Unterschriften gesammelt. Santarelli: „Aus den Marken eine starke Forderung nach Veränderung in der Arbeitswelt“
CGIL Marche, Mitgliedschaft und Referendum: wächst, auch unter jungen Menschen, die in über 7.000 Unternehmen vertreten sind. Für das Referendum wurden einen Monat nach Beginn 18.000 Unterschriften gesammelt. Santarelli: „Aus den Marken eine starke Forderung nach Veränderung in der Arbeitswelt“

Die CGIL bestätigt sich als erste Gewerkschaft in den Marken, die in über 7.000 privaten Unternehmen, insbesondere in der Industrie und im Dienstleistungssektor, vertreten ist, mit über 16.000 Mitgliedern unter 35 Jahren und einem allgemeinen Trend zu konstantem Wachstum von 2022 bis heute verzeichnete im vergangenen Jahr 40.961 neue Mitglieder.

Dies ist das Bild der heutigen CGIL in der Region Marken, die sich mit einer massiven Referendumskampagne auseinandersetzt, die am 25. April begann und im Juli enden wird.

ABONNENTEN – Im Jahr 2023 verzeichnete die CGIL Marche insgesamt 168.536 Mitglieder, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Junge Menschen unter 35 Jahren sind 16.543 und das sind 10 % der Gesamtzahl, auch in diesem Fall ist der Trend im Vergleich zu 2022 steigend, Frauen machen 51,5 % der Gesamtzahl aus, was 86.127 entspricht, während Migranten 12.996 oder 7,8 % erreichen. , mit 120 verschiedenen Nationalitäten.

„Wir sind zufrieden“, erklärt Daniele Boccetti, Regionalsekretär der CGIL Marche, „der Bundesverband ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, insbesondere unter jungen Menschen, und das tröstet uns, denn es bedeutet, dass wir wichtige Maßnahmen für die Zukunft unseres Landes ergreifen.“ Und nicht nur das: Im Jahr 2023 ist es uns gelungen, in viele neue Realitäten vorzudringen, auch in handwerkliche. Deshalb bleiben wir der Bezugspunkt für Arbeitnehmer in allen Sektoren, im öffentlichen und privaten Sektor.“

REFERENDUM – Was das Referendum über die Arbeitswelt angeht, bei dem zu den Zielen die Abschaffung eines Teils des Beschäftigungsgesetzes gehört, es aber auch Maßnahmen zur Bekämpfung der Prekarität und der Geißel der Arbeitsunfälle gibt, gibt es sehr ermutigende Anzeichen. Tatsächlich wurden bisher 18.000 Unterschriften gesammelt, davon 1.500 online. Für diese Kampagne wurden bisher 350 Bankette organisiert und über 300 Treffen an Arbeitsplätzen und in den Gebieten der Marken abgehalten.

Giuseppe Santarelli, Generalsekretär der CGIL Marken, erklärt: „In etwas mehr als einem Monat seit Beginn der Kampagne verzeichnen wir einen großen Konsens unter den Bürgern der Marken, der bestätigt, dass prekäre und vertragliche Arbeit und Sicherheit in diesen Bereichen Themen sind.“ Jahre haben Nachfrage aus der Arbeitswelt und bei jüngeren Menschen generiert. Das vorgeschlagene Referendum versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben, während es auf die Antwort der Politik wartet. Unser Ziel ist es, die Brüche zu heilen, die in den letzten Jahren in der Arbeitswelt entstanden sind und dazu geführt haben, dass sich Millionen prekär Beschäftigter ausgeschlossen fühlen, was zu Ausbeutung, niedrigen Löhnen und Unzufriedenheit mit der Politik führt.“

PREV Der Stadtpark Baden Powell in Molfetta wird eins
NEXT Die neue Bürgermeisterin von Perugia ist in der Stadt für ihr Restaurant bekannt, in dem junge Menschen mit psychiatrischen Störungen arbeiten