„Umbria in voci“, die zehnte Ausgabe des Festivals, das sich der Stimme, Fürsorge und Spiritualität widmet

„Umbria in voci“, die zehnte Ausgabe des Festivals, das sich der Stimme, Fürsorge und Spiritualität widmet
„Umbria in voci“, die zehnte Ausgabe des Festivals, das sich der Stimme, Fürsorge und Spiritualität widmet

Komm zurück Umbrien in Stimme, ein Referenzfestival für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, die daran interessiert sind, mit der Verwendung der Stimme in all ihren Formen zu experimentieren: Gesang, Theater, Vorlesen, ganzheitliche Disziplinen, Kunsttherapie, künstlerische und persönliche Entwicklung. In diesem Jahr untersucht das Festival den Zusammenhang zwischen Stimme, Fürsorge und Spiritualität; Gesangs- und Gesangsübungen als Wohlergehen der Person und der Gemeinschaft: Die innige, mystische Dimension der Inspiration mit der Natur der Stadt Gubbio und der beteiligten Gebiete wird als Szenario für die Durchführung der angebotenen hochrangigen Trainingserfahrungen dienen, mit Lehrern aus allen Teilen Italiens und Umbriens, die die Wiederentdeckung und Aufwertung kleiner Städte und versteckter Orte mit einem Landschaftsansatz der Offenheit und Inklusion bevorzugen.

Um diese zehnte Ausgabe zu eröffnen, Umbrien in Stimme öffnet sich mit drei Retreats „Zwischen Natur und Wort“: Das erste Treffen findet statt Samstag, 22. Juni. Das Programm wird mit einem stillen Meditationsspaziergang eröffnet, der um 9:00 Uhr beginntEinsiedelei von Serra Santa Von Gualdo Tadino. Im Anschluss findet der Haiku-Schreibworkshop statt „Die Worte des Schweigens“bearbeitet von Antonella Giacon, von 11:00 bis 13:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen finden zwei Workshops statt: einer zum Thema Kunsttherapie, kuratiert von Francesca Nicchi („Poesie in den Händen“von 15.00 bis 17.00 Uhr) und eine für Gesang, durch den Gesangslehrer und künstlerischen Leiter des Festivals Claudia Fofi („Poesie in der Stimme“ von 17.00 bis 18.00 Uhr). Der Tag endet mit dem Konzert vonEnsemble La Douss’auraum 21.30 Uhr, im monumentaler Komplex von San Francesco Zu Gualdo Tadinoin Zusammenarbeit mit Wasserfestival.

Der zweiter Rückzug wird stattfinden Samstag, 29. Juniaber diesmal beginnt der Morgenspaziergang in der Natur – wieder um 9:00 Uhr – von Casacastalda zu erreichen Berg Serra. Der Workshop wird später stattfinden „Achtsamkeit und Stimme“ mit Federico Giubilei, von 11:00 bis 12:00 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen und Rückkehr nach Casacastalda. Von 15.00 bis 17.30 Uhr die Dichterin Simona Possenti wird einen vom Franziskaner Laudi inspirierten Schreibworkshop mit dem Titel „Auf dem Platz“ veranstalten „Laudato ja“. Die von der organisierte VeranstaltungVerein Tre di Tre ApS, „Der Balsam der Worte“unter Mitwirkung des Vokalensembles „Die Stimmen von Chiascio“.

Das dritte und letzte geplante Treffen ist geplant Sonntag, 28. Juli Zu Scheggia und Pascelupo. Der Beginn des Tages wird dem Seminar anvertraut Sista Brahmanenmit seinem „Im Fluss der Erzählung. Praktischer Einführungsworkshop in die Kunst des Geschichtenerzählensbei die Abtei Sant’Emiliano in Congiuntoli (von 10:00 bis 16:00 Uhr). Um 21.00 Uhr, auf dem kleinen Platz von Scheggia, der Geschichtenerzähler Ljuba Scudieri wird sein Kampanien-Märchen über die Beziehung zwischen Stimme und Auferstehung-Heilung bringen.Der Greifvogel, oder wie Knochen wiederbelebt werden können.“ Der Tag endet am selben Ort mit einer öffentlichen poetischen Rede ab 21.30 Uhr.

Für einige Aktivitäten fallen Anmeldegebühren an. Für Informationen können Sie an die E-Mail [email protected] schreiben oder sich direkt beraten lassen planen um alle Einzelheiten zur Teilnahme zu erfahren. Das Mittagessen gilt als selbstverpflegt.
Das Fest Der Neustart erfolgt dann vom 4. August bis zum 8. Septemberund mit Treffen zur Sensibilisierung für das Thema Essstörungen, Konzerten, Shows, Laboren, Seminaren und Workshops.

DAS FEST – Das Projekt „Umbria in Voce“ entstand 2015 aus einem Traum heraus: Bildungs-, Kunst- und Unterhaltungsmöglichkeiten zu schaffen, bei denen sich Menschen treffen können, um Erfahrungen zu machen, bei denen die Stimme im Mittelpunkt steht. Mit der Stimme, mit der wir sprechen, kommunizieren, singen, Geschichten erzählen, Themen darlegen, vergleichen wir uns mit dem Kontext, in dem wir uns befinden. Durch die Stimme geben wir Wissen weiter, wir bauen Beziehungen auf, wir treffen uns, wir entwickeln weiterhin positive menschliche Eigenschaften wie die Fähigkeit zum Dialog.
Umbria in voci ist ein Projekt mit einem hohen sozialen und künstlerischen Wert, da alle vorgeschlagenen Praktiken auf die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls und die Pflege von Beziehungen abzielen.
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Aktivitäten rund um die Stimme entwickelt: Gesangsimprovisationsworkshops, Chorgesang, Gesangstherapie, Körpermusik, Kreissingen, Gospelgesang, indischer Gesang, gregorianischer Gesang, traditionelle mündliche Lieder, Gesangstechnik, Workshops zum Vorlesen usw der Kunsttherapie, Theaterworkshops, Residenzen zur Erstellung von Performances, ortsspezifische orale Poesieveranstaltungen, Shows und Konzerte, Schulungsprojekte für Schulen, die sich sowohl an Lehrer als auch an Schüler richten, Workshops zum kreativen Schreiben von Liedern und Gedichten, Projekte zur Inklusion von Migranten . Im Laufe der Jahre hat es große Gesangs- und Sprachkünstler beherbergt, wie z Anna Maria Hefele, Tran Quang Hai, Lula Pena, John De Leo, Franco Arminio, Albert Hera, Mauro Tiberi, Keba Sech, die Mancuso Brothers und Marta Raviglia. Das Festival achtet auf das Gebiet und versucht stets, Kooperationen vorzuschlagen, die lokale Trainer mit Fachleuten aus ganz Italien und dem Ausland zusammenbringen.

PREV Abstimmung, letzte Stunden des Wahlkampfs und harte Auseinandersetzung
NEXT In den Provinzen Rom und Latina wurde am Freitag der Hitzehöchststand erreicht (40°), aber in den nächsten 2 Wochen…. – Der Kaffee