Catania: IV. Biennale des Sozialtheaters löst transformative Prozesse im territorialen Kontext aus

Catania: IV. Biennale des Sozialtheaters löst transformative Prozesse im territorialen Kontext aus
Catania: IV. Biennale des Sozialtheaters löst transformative Prozesse im territorialen Kontext aus

Der Gesellschaftstheater Es ist der Ausdruck, den zahlreiche Realitäten gewählt haben, um Veränderungen zu katalysieren. Die Aufführungen stellen den Höhepunkt einer Reise der Forschung, Entdeckung und Beziehung zwischen den Akteuren und dem Kontext dar: Auf der Reise kreuzen sich Werte, kritische Themen, Widerstand und manchmal wird die Zukunft eines Territoriums nachgezeichnet.

Die vierte Auflage von Biennale des Sozialtheaters – selbstfinanziert von SocialMeccanica-Workshop – begrüßt und stärkt die enge Verbindung zwischen Theater, Einzelpersonen, Gruppen und ganzen Gemeinschaften, insbesondere im Hinblick auf soziale Gruppen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Das Festival findet am statt 14., 15. und 16. Juni in Catania der Stadt und den sizilianischen öffentlichen Räumen und Momenten der Begegnung, des Austauschs und des Wachstums zu bieten. Der runde Tisch – in Zusammenarbeit mit dem Etna Volunteer Services Center – die Workshops und Aufführungen mit der Anwesenheit von Unternehmen, Trainern und Wissenschaftlern aus der nationalen Szene ermöglichen die Erkundung von Praktiken, Debatten, Reflexionen, Visionen und Theatererlebnissen.

„Das Engagement der Freiwilligen ist die Grundlage für den Erfolg dieses Festivals“, erklärt er Mariagiovanna Italien, Gründer von Officina SocialMeccanica – wir haben ein Netzwerk aufgebaut, das die Grenzen unserer Stadt und unserer Region überschreitet und Verbindungen zwischen verschiedenen Theaterrealitäten herstellt, die am Entwicklungsprozess der Gemeinschaft beteiligt sind. Für die Ausgabe 2024 werden wir uns auf ein Thema konzentrieren, das uns alle betrifft: „Auf der Suche nach Zeit„Wir leben mit Lichtgeschwindigkeit, aber die oft schwierige Herausforderung besteht darin, den Notfall in politische und soziale Dringlichkeit umzuwandeln: Das Theater wird dazu beitragen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie notwendig es ist, zu unterscheiden, wer wir sind.“ Ich bin gezwungen, jeden Tag etwas zu tun, um auf den Notfall zu reagieren, angefangen bei der Zeit, die wir dem wirklich Dringenden und Wichtigen widmen.

Wenn die Bühne zum Werkzeug wird, um transformative Prozesse auszulösen, ist die Theaterhandlung nicht nur kreativ, sondern auch soziokulturell: Die Regie, das Drehbuch, der künstlerische Ausdruck erweisen sich als Formen der Revolution und Akte der Freiheit, die in der Lage sind, Wahrheiten hervorzuheben und einen Einfluss auf die Gesellschaft zu haben Kontext derjenigen, die sie schaffen, Männer und Frauen, die keine Schauspieler sind, aber Themen und Probleme teilen und sie auf kreativer Ebene angehen, und der Öffentlichkeit, die davon profitiert.

Um die Biennale di Teatro Sociale zum ersten Mal zu unterstützen, ist es möglich, einen Beitrag über die zu leisten Crowdfunding auf https://www.produzionidalbasso.com/project/iv-biennale-di-teatro-sociale. Das Fundraising ist bereits aktiv. Das umfangreiche Programm des Ätna-Festivals umfasst Theatergruppen, Veranstalter von Sozialtheatern, Forscher und Trainer, die auf sizilianischem und nationalem Gebiet tätig sind. Die Aufführungen, Treffen und Workshops stehen allen offen, einige sind bereits ausverkauft. Um teilzunehmen, müssen Sie online unter https://form.jotform.com/241394591153054 buchen, die Anmeldegebühren finanzieren das Festival vollständig. Die Aktivitäten finden in der Bastione degli Infetti, der Kirche San Nicolò l’Arena, der Legatoria Prampolini, dem Spazio Clatù, dem Ardizzone Gioeni-Institut und dem Salesianer-Oratorium San Filippo Neri statt.

LEISTUNGSPROGRAMM RUNDTISCH

  • Freitag, 14. Juni | Bastion der Infizierten in Via Torre del Vescovo, 3

19.30 Uhr Bianco Puro – Produktion von Compagnia Oltremura/Mosaico – Palermo.

21.00 Uhr Being us – Verein Talità Kum – Catania.

21.30 Uhr Wo bin ich? – Produktion von CSV San Nicola – Bari.

  • Samstag, 15. Juni | Bastion der Infizierten in Via Torre del Vescovo, 3

20.30 Uhr Circo Midulla Cabaret – Multifunktionszentrum Midulla – Catania.

21.30 Uhr Ich – Die Wiedergeburt – Theatergruppe Il Giullare – Trani.

  • Sonntag, 16. Juni Buchbinderei Prampolini in der Via Vittorio Emanuele II, 333

10.30 Gesellschaftstheater-Rundtisch „Auf der Suche nach der Zeit, vom Notfall zur Dringlichkeit“

Reden von Claudio Bernardi (Katholische Universität Mailand), Giulia Innocenti Malini (Universität Pavia), Simona Scattina (Universität Catania), Officina SocialMeccanica.

  • Sonntag, 16. Juni | Bastion der Infizierten in Via Torre del Vescovo, 3

19.30 Uhr Novecento, meine Vorstellung von Freiheit – Teatro Stabile Mario Re mit Niside-Gemeinschaft und Comu Casa – Mascalucia – Catania – Biancavilla.

21.00 Uhr Auf der Suche nach Zeit

Search1 Collect. Mieleviajero und Acto Latino – Catania – Bogotà.

Research 2 SocialMeccanica Workshop – Catania.

WORKSHOP-PROGRAMM

9.30 – 13.30 Uhr |. „Der Rhythmus des Clowns“ – Clown-Workshop | Mit Maria Elena Rubbino und Andrea Arena, Associazione Clatù – Spazio Clatù, via Marchese di Casalotto 67.

10.30 – 12.30 | „Die Zeit der Wiederverbindung: Der Andere als Chance zur Entdeckung“ – Labor für Sozialtheater, Bioenergetik, Dmt, paratheatrale Praktiken | Mit Claudia Calcagnile, Verein Il Mosaico, Salesianisches Oratorium San Filippo Neri, Via Teatro Greco 32.

14.30 – 18.30 Uhr | „Erwarten wir nicht zu viel vom Ende der Welt, das heißt: Ich habe wieder den alten Armageddon-Blues, Mama!“ – Dramatherapie-Workshop mit Salvo Pitruzzella – Spazio Clatù, via Marchese di Casalotto 67.

15.30 – 18.30 Uhr | Workshop „Laboratorio Corpi Insoliti“ – Theater-Tanz in Interaktion mit Künstlern mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Mit Monica Felloni – NèonTeatro, Istituto Ardizzone Gioeni (ehemaliges Blindenhospiz), Via Etnea 595.

9.30 -13.30 | Ich gehe. Es gibt freien Schwung! Ludopädagogischer Workshop zum Spielen der Zeit: Verwöhnen Sie sich mit den Sekunden, verstärken Sie die Klammern, erkunden Sie die Grenzen der Zeit. Mit Maria Domenica De Vizia, Cristina Gasperin und Fabio Ferrito, Associazione Liscìa – Associazione Ciridiamo su’, Spazio Clatù, via Marchese di Casalotto 67.

14.30 – 18.30 Uhr | „Bilder aus der Zukunft. Kreative Vorschläge in einem schamanischen Traum für eine mögliche Zukunft“ – Imago Active Dreamwork Laboratory mit Claudio Boccia – Spazio Clatù, via Marchese di Casalotto 67.

16.00 – 19.00 Uhr | „Die Zeit des Wassers. Dance E-Motion Workshop“ mit Margherita Badalà – Salesianisches Oratorium San Filippo Neri, Via Teatro Greco 32

14.30 – 18.30 Uhr | „Momentum“ – Theater der Unterdrückten Workshop mit Mariagrazia Ruggieri, Cooperativa Giolli – Spazio Clatù, via Marchese di Casalotto 67.

15.30-17.00 Uhr | „Deinen Blick tanzen. Maria-Fux-Methode, kreativer Tanz/Tanztherapie-Workshop mit Antonella Sannino – Salesianisches Oratorium San Filippo Neri, Via Teatro Greco 32.

PREV Am kommenden Donnerstag findet der 250. Jahrestag der Guardia di Finanza in Agrigento und Porto Empedocle statt
NEXT Sobald die Nominierung für Marco Baudinelli vorliegt, wird er für drei Jahre Direktor von Il Tirreno sein