CHAMPIONS LEAGUE – Die großen Teams kommen. 150 km von Udine entfernt

Sie müssen nicht den ganzen Weg dorthin gehen Mailand (es sei denn, Sie unterstützen die Nerazzurri oder Rossoneri), Turin (wenn Sie von Juve kommen), Bergamo (wenn Sie Atalanta mögen) oder Bologna, um die „Musik“ der nächsten Champions League, die des neuen 36-Teams-Formats, zu hören. Der Sturm Graz, neuer Meister Österreichs (die seit einem Jahrzehnt andauernde Tyrannei Salzburgs unterbrochen), sowie Gewinner des Landespokals auf Kosten von Rapid Wienhat in der Tat beantragt und erhalten, seine Anlage (mit einer Kapazität von etwas mehr als 15.000 Sitzplätzen) zu verlassen und die europäischen Heimspiele (es werden mindestens vier sein) dort auszutragen Klagenfurtum 150 Kilometer der Autobahn von Udine. Genau bei „Wörthersee-Stadion“ – jetzt benannt 28 Schwarze Arena aus Sponsoringgründen – wo bereits drei Spiele einer der Ausscheidungsgruppen der Europameisterschaft 2008, mehrere Spiele der Nationalmannschaft (obwohl jetzt Wien Und Linz werden bevorzugt) und ist ständiger Austragungsort des Pokalfinales. Die Anlage bietet Platz für 32.000 Zuschauer. Es bleibt nur noch, bis zum 29. August zu warten, wenn die Auslosung durchgeführt wird. Der Sturm wird in der vierten Klammer stehen: zusammen mit den drei anderen, a Bologna, Galatasaray, Stuttgart, Mönch Und Aston Villa. Zumindest eines der großen Teams der ersten Runde wird jedoch in Klagenfurt eintreffen: Real Madrid, Manchester City, Bayern München, Psg, Liverpool, Inter, Borussia Dortmund, RBL Leipzig Und Barcelona. Der Eröffnungstag der Gruppenphase ist für den 17. bis 19. September 2024 geplant. Das Finale ist für den 31. Mai 2025 in München geplant (rz)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Tuttosport: „Palermo, Angriff auf die Serie A. Rosanero auf dem Transfermarkt entfesselt“
NEXT Terni, Bandecchi-Erdbeben: Auch Federighi torpedierte