Die Toskana lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Eine Reise in die Exzellenz des Geschmacks. Tomei: „Prato-Beispiel in der Küche“

Die Toskana lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Eine Reise in die Exzellenz des Geschmacks. Tomei: „Prato-Beispiel in der Küche“
Die Toskana lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Eine Reise in die Exzellenz des Geschmacks. Tomei: „Prato-Beispiel in der Küche“

Chefkoch Cristiano Tomei ist Ehrengast der Prato-Ausgabe von „Toskana im Mund“, die heute und morgen im Castello dell’Imperatore stattfindet.

Tomei (im Bild oben) wird heute Abend der Protagonist eines Vortrags sein, bei dem er mit der Moderatorin der Veranstaltung, der Journalistin Simone Gai, über die neuen Herausforderungen der Verpflegung auf der Bühne diskutiert. Der Küchenchef selbst erklärt, welche Herausforderungen die Gastronomie in naher Zukunft mit sich bringen wird.

„Lokale Produkte, das Thema der Veranstaltung, sind sowohl in der Küche eines Profis als auch meiner Meinung nach für die Hausmannskost unverzichtbar, aber ich möchte mich auf das Konzept der Territorialität konzentrieren, das tiefer liegt und für das Prato in Italien ein Beispiel ist.“ und auch im Ausland. Es ist eine sehr einladende Stadt mit ständiger Kontamination, weshalb man viel über Territorialität weiß. Die Produkte sind da, weil sie den Unterschied machen und dann bleiben.“

Tomei geht auch auf die Besonderheiten der Prato-Produkte ein. „Sie in Prato haben Rezepte und Rohstoffe, die es nur hier gibt. Ich denke an Sellerie nach Prato-Art, eine unglaubliche Zubereitung, die es sonst nirgendwo gibt. Wenn Sie sie essen möchten, müssen Sie nach Prato kommen.“ Genauso wie der Wermut, der wie ein piemontesisches Produkt aussieht und hier mit viel Geschick hergestellt wird, gilt auch für die Mortadella aus Prato, die der Finocchiona ähnelt, aber besondere und einzigartige Noten aufweist. Die Küche – fügt der Küchenchef hinzu – ist die Identität von das Territorium, aber ich denke gerne, dass diese Identität eine kontinuierliche Bewegung, ein Kochen ist und dass die Zubereitung eines Gerichts die Synthese dieser Bewegung ist, dessen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt an diesem Ort geschieht.

Tomei ist von seinem Aufenthalt in Prato begeistert und spricht über das Kochen: „Jetzt, nach Jahren der Arbeit, bin ich ein ‚Kannibale‘ in dem Sinne geworden, dass ich mich von der Energie anderer ernähre, und Prato ist der ideale Ort dafür!“

Die neue Veranstaltung „La Toscana in Bocca“ wird heute um 19 Uhr eröffnet, eine Reise durch die Aromen von Prato mit der Exzellenz des Restaurants im Kaiserschloss in einer Verkostungsreise, die von den besten Gastronomen, Konditoren und erfahrenen Önologen begleitet wird Prato und Pistoia. Die Veranstaltung wird von Confcommercio und Fipe Pistoia und Prato im Rahmen von Eat Prato mit Unterstützung der Handelskammer von Pistoia und Prato gefördert und ist Teil der Vetrina Toscana-Runde, dem Projekt zum Lebensmittel- und Weintourismus in der Region, dessen Ziel es ist, den Tourismus zu verbessern Qualitätsverpflegung durch ein Netzwerk, das eine große Resonanz bei allen beteiligten Aktivitäten gewährleistet. Die Veranstaltung wird, wie schon vor einem Jahr, eine Vorschau auf Arcobaleno d’Estate sein, das Veranstaltungsprogramm – vom 19. bis 25. Juni – das von der Region zusammen mit La Nazione und unter Beteiligung von Handelsverbänden gefördert wird, um den Beginn von zu feiern die Touristensaison.

Das zugrunde liegende Ziel besteht immer darin, die besten kulinarischen Ausdrucksformen im toskanischen Gastronomie- und Weinhorizont hervorzuheben, angesichts der Beteiligung der Ausgabe im Juni 2023 in Pistoia mit über 2.000 Besuchern und einer Solidaritätssammlung von 12.000 Euro für die Ant Foundation. Die Mitglieder von „Toskana im Mund“ sind: A Casa Gori; Alter Ego; Iss Brot; Kompass von Gino; Der Phönix; Opernkunst; Erstes Bistrot; Eiche; Wurzeln; Il Capriolo, Toskana-Messe, Il Taba, Mannori, Nuovo Mondo, Le Barrique, Carmignano-Weinstraße.

Elena Duranti

PREV Avanti Tutta Days 2024 in Perugia eröffnet
NEXT Hypotheken- und Finanzierungsanfragen nehmen zu: Pisa ist Fünfter in der Toskana