AMP-Patrizio Bertelli gewinnt den Palazzo Carbonati in Arezzo bei einer Auktion

AMP-Patrizio Bertelli gewinnt den Palazzo Carbonati in Arezzo bei einer Auktion
AMP-Patrizio Bertelli gewinnt den Palazzo Carbonati in Arezzo bei einer Auktion

Patrizio Bertelli (ph Brigitte Lacombe, mit freundlicher Genehmigung von Prada)

Patrizio Bertelli setzt Akquisitionen in seiner Heimatstadt fort. Der Unternehmer aus Arezzo, Präsident der Gruppe PradaEr erhielt Carbonati-Palast, historisches Gebäude in der Via degli Albergotti, im Rahmen einer Auktion von Gemeinde Arezzo. Die Operation im Wert von 1,59 Millionen Euro ergänzt Bertellis bisherige Investitionen in der Stadt, in der er geboren und aufgewachsen ist.

Das derzeit verfallende Gebäude war bis vor einigen Jahren Sitz der Staatsanwaltschaft von Arezzo. Ein Symbol also für die Gerechtigkeit von Arezzo und zugleich Hüter seiner Geschichte. Tatsächlich stammt der Palast aus dem Jahr 1550, dem Jahr, in dem er in Auftrag gegeben wurde Simonetto di Francesco dei Carbonati. Berichten der lokalen Presse zufolge beabsichtigt der Unternehmer, das Gebäude vor dem Ruin zu retten, indem er es in ein Luxushotel umwandelt, um Touristen, die Arezzo besuchen, willkommen zu heißen und die Vermögenswerte seiner Heimatstadt zu schützen.

Doch der Palazzo Carbonati ist nicht Bertellis erste Investition in der toskanischen Gemeinde. In den letzten Jahren hat es tatsächlich zugenommen Costanti-Kaffeebekannt dafür, dass einige Szenen des Films gedreht wurden Das Leben ist wunderschoen Von Roberto Benignidie Restaurants Loch von San Francesco und Die Hütte und der Zeitungskiosk auf der Piazza San Jacopo. Zur Wiederherstellung der Fassade des Kirche Santa Maria della Pieve, der Unternehmer hatte schließlich eine Million Euro ausgezahlt. (Alle Rechte vorbehalten)



Zeitpunkt der Veröffentlichung: 07.06.2024 19:02
Letztes Update: 06.07.2024 19:52

PREV Transport: Toskanisches Archipel, im Rahmen der Ausschreibung für die Vergabe von Verbindungsdiensten
NEXT „Forza Italia wird über das Paket der EU-Ernennungen abstimmen“