Catanzaro, Treffen in der Handelskammer zum Thema Berufseingliederung für benachteiligte Frauen


Die Initiative zur Zusammenführung von Körperschaften und Institutionen wurde in der Handelskammer vorgestellt. Schulungen zur Selbstständigkeit als konkrete Hilfe zur Selbständigkeit

07. Juni 2024 18:02

Ein Treffen zur Systematisierung und Sensibilisierung für ein verdienstvolles Projekt, das darauf abzielt, die soziale und berufliche Eingliederung von Frauen in wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen zu fördern. Lokale und regionale Institutionen, die vom Ausschuss für weibliches Unternehmertum der Handelskammer von Catanzaro, Crotone und Vibo Valentia zusammengebracht wurden, um von der Stimme der Frauen über die Gültigkeit des Projekts „Intrecci di vita 2.0“ zu erfahren, das mit der Unterstützung von erstellt wurde Fondazione Con il Sud und Enel Cuore Onlus im Rahmen der Ausschreibung „Im Herzen des Südens“.

Ein Projekt mit doppelter sozialer und wirtschaftlicher Wirkung. An den Webstühlen sind es die Hände von Frauen, die Opfer von Gewalt oder in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen geworden sind und wieder ins Spiel kommen, indem sie zusammen mit den Stoffen auch die Handlung ihres Lebens rekonstruieren. Eine Initiative, die vollständig vom Ausschuss für weibliches Unternehmertum der Handelskammer unterstützt wird und den Teilnehmern Fähigkeiten und Werkzeuge vermittelt, die sie auf dem Weg zum beruflichen Wiedereinstieg unterstützen.

Banner

Das Projekt entstand aus den Erfahrungen des Vereins Spazio Aperto und seiner Partnerverbände, die darauf abzielen, die Wiedereingliederung benachteiligter Menschen in die Arbeit zu erreichen, kombiniert mit der Arbeit von ARSAC Calabria zum Thema Wiederherstellung und Aufwertung der Textilkunst. Konkret ist eine Ausbildung im Textilhandwerk mit Vorträgen zur Geschichte des Textilprodukts und praktischen Workshops zum Erwerb spezifischer Fähigkeiten im Umgang mit dem Webstuhl vorgesehen.

Banner

Anschließend wird der Weg mit der Beschäftigung von Frauen durch die Aktivierung von Berufspraktika in Unternehmen der Textil- und Schneidereibranche fortgesetzt, die auf die Stärkung und Erweiterung technischer Webkompetenzen sowie die Entwicklung transversaler Kompetenzen abzielen. Und in diesem Zusammenhang fügt sich die Tätigkeit des Ausschusses für weibliches Unternehmertum der Handelskammer ein, der Schulungen und Kurse zum Selbstunternehmertum organisieren wird, um eine wirksame Eingliederung in das lokale sozioökonomische Gefüge zu fördern. Die Instrumente werden bereitgestellt, um Unternehmensgründungen oder den Aufbau von Genossenschaften zu unterstützen und sie auf dem Weg der Autonomie und Unabhängigkeit zu begleiten.

Banner

Die Initiative wurde gestern während einer Konferenz vorgestellt, an der der Präsident der Handelskammer von Catanzaro, Crotone und Vibo Valentia teilnahm Pietro Falboder Landesrat Antonello Talericoder Präsident der Landeskommission für Chancengleichheit Donatella Solurider Gleichstellungsberater des Landes Elena Morano Fünf und der Präsident des Soroptimist Club von Catanzaro Stefania Muzzi.

Den Vorsitz am technischen Tisch führte die Präsidentin des Ausschusses für weibliches Unternehmertum der Handelskammer Antonella Mancuso an dem auch die Präsidentin der Unternehmerfrauenbewegung Confartigianato teilnahm Giuliana FurrerKoordinatorin der regionalen Beobachtungsstelle für geschlechtsspezifische Gewalt und Stadträtin für Sozialpolitik der Gemeinde Catanzaro Giusy Pinomoderiert vom Koordinator des Projekts „Intrecci di vita“ und Mitglied des Vereins Spazio Aperto Silvia Muraca.

Alle Teilnehmer waren sich über die Qualität des Projekts einig und verpflichteten sich, je nach ihren Fähigkeiten, ein Unterstützungsnetzwerk zwischen Gremien und Institutionen aufzubauen, mit dem alleinigen Ziel, die soziale Wiedereingliederung von Frauen zu fördern.

„Es ist in jeder Hinsicht und jedem Zweck ein außergewöhnliches Projekt“, stellte die Präsidentin des Ausschusses für weibliches Unternehmertum der Handelskammer klar Antonella Mancuso. „Mit dieser Initiative wollten wir alle möglichen Gesprächspartner zusammenbringen, um ein Netzwerk interinstitutioneller Beziehungen zu knüpfen, das nicht nur positive Auswirkungen auf den lokalen Beschäftigungs- und Wirtschaftssektor hat, sondern auch eine grundlegende Rolle bei der Aufrechterhaltung der historisch-kulturellen Traditionen der Region spielt Kalabrischer Handwerkssektor. Es kann eine Säule darstellen, von der aus der so ersehnte Neuaufschwung Kalabriens durch die Erlösung der Frauen neu beginnen kann. Auf diese Weise erhalten sie konkrete Hilfe bei der Überwindung eines Wohlfahrtsansatzes, der, wenn er ein Selbstzweck ist und nicht durch eine gültige Strategie zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt wird, keinen Nutzen bringen kann. Darüber hinaus handelt es sich um ein Projekt, das den Prinzipien des ökologischen Wandels perfekt entspricht und ein klares Beispiel für eine grüne und Kreislaufwirtschaft ist, da es den Anbau von Naturfasern und das Recycling von Textilfasern beinhaltet. Ein tugendhaftes Projekt, an dem wir uns alle ein Beispiel nehmen und als Vorbild nehmen müssen.“

PREV Das International Taste Festival startet zum ersten Mal in Sassari
NEXT Abschied vom ehemaligen Chefradiologen Merlini – Teramo