Die Mennea gewidmete Münze wurde in Barletta präsentiert, eine Hommage an den Sportler und den Mann

Die Mennea gewidmete Münze wurde in Barletta präsentiert, eine Hommage an den Sportler und den Mann
Die Mennea gewidmete Münze wurde in Barletta präsentiert, eine Hommage an den Sportler und den Mann

Pietro Mennea, der legendäre italienische Sprinter, wurde gestern in Barletta anlässlich der Präsentation der vom Staatlichen Druck- und Münzinstitut geschaffenen Münze gedacht, die dem „Südpfeil“ gewidmet ist. Das vom Künstler Emanuele Ferretti entworfene Werk stellt Mennea dar, verewigt mit der Startnummer „433“, dem Symbol seines Olympiasiegs in Moskau 1980, zusammen mit der Nummer „8“, seiner Siegesserie. „Wir wollten einen großartigen Italiener ehren, der aus Barletta stammt. Er war ein Champion wie kaum ein anderer, nicht nur im Sport, sondern auch im Leben. Seine Kämpfe gegen Doping sind bekannt, aber auch seine Rolle als Mitglied des Europäischen Parlaments. Wir haben es versucht.“ Heben Sie den Mann hervor, seine Willenskraft, die seine Südstaatlichkeit so gut charakterisiert, die er auf der Leichtathletik zur Schau stellt. Eine typische Entschlossenheit der im Süden Geborenen und derer, die es gewohnt sind, Opfer zu bringen. Diese Aspekte haben dazu beigetragen, Mennea zu einem Champion zu machen vom State Printing and Mint Institute, erklärt Adnkronos.

„Es war wichtig, diese Veranstaltung in Barletta zu organisieren, um der Stadt, in der er geboren wurde, und den Bürgern und Trainern, die ihn entdeckt haben, eine Hommage zu erweisen“, betont Stella Mele. „Die Entscheidung, die Münze im Hauptquartier des Provinzkommandos der Guardia di Finanza zu präsentieren, hat auch eine doppelte Bedeutung: Auf institutioneller Ebene ermöglichte sie die Öffnung des Kommandos für die Bürger, um dem Staat das Gefühl zu geben, ihnen und nicht dem Kommando nahe zu sein.“ liegt auch in der Nähe der berühmten „Salita del Vaglio“, wo Mennea als junger Mann seine Ausbildung absolvierte.

An der Übergabe der Münze nahmen neben der Ehefrau des 1952 in Barletta geborenen und 2013 in Rom verstorbenen Champions unter anderem der Präsident des Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato Paolo Perrone und das Vorstandsmitglied des Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato teil das Istituto Poligrafico e Zecca des Staates Stella Mele und Giuseppe Pulvirenti, der historische Arzt von Pietro Mennea, „der interessante Anekdoten erzählte“ über den Olympiasieger im 200-Meter-Lauf in Moskau 1980 und Weltrekordhalter dieser Spezialität von 1979 bis 1996 eine Zeit von 19:82. Mennea hielt von 1979 bis 2018 auch den italienischen Rekord über 100 Meter mit einer Zeit von 10,01 (Europarekord bis 1984). Kurz gesagt, Stella Mele betonte gestern weiter: „Pietro Mennea wurde nicht nur als der Athlet beschrieben, der er war, sondern auch als der Mann, der er war. Es war ein fesselnder und aufregender Moment.“

Die Münze, die vom IPZS als Teil der Numismatischen Sammlung 2024 geschaffen wurde und der „Leichtathletik-Europameisterschaft 2024 in Rom – Pietro Mennea“ gewidmet ist, stellt auf der Vorderseite ein Leichtathletikfeld mit seiner charakteristischen elliptischen Form und seinen Bahnen dar. In der Mitte das offizielle Logo der Leichtathletik-Europameisterschaft 2024 in Rom, flankiert von der Aufschrift „Italienische Republik“; rechts die Signatur des Autors „E. Ferretti’.

Auf der Rückseite ist Pietro Mennea mit der Startnummer „433“, die er trug, als er bei den Spielen der XXII. Olympiade die Goldmedaille gewann, und den Shorts mit der Nummer „8“ abgebildet, die die Bahn anzeigt, in die er gelangte das höchste Podium bei den Olympischen Spielen, die 1980 in Moskau stattfanden. Unten rechts steht „19”72“, was den 200-Meter-Weltrekord darstellt, den Pietro Mennea 1979 in Mexiko-Stadt aufgestellt hat. Unten links der Wert „10 Euro“; oben links „Pietro Mennea“, „La Arrow del Sud“ und „2024“, das Ausgabejahr der Münze; in der Mitte „R“, Kennung der Münzstätte von Rom. Die Münze mit farbigen Elementen, geprägt in einer Auflage von 5000 Stück, ist in vergoldetem Silber, in der Proof-Version, und wurde vom Künstler Emanuele Ferretti entworfen.

PREV Mit Sand aus der Sahara steigt der Pm10-Wert an
NEXT Veneto Open, Errani erreicht das Viertelfinale