Die Landung in der Normandie wird zur „Landung in der Lombardei“: Die Ausrutscher im Fernsehen

Die Landung in der Normandie wird zur „Landung in der Lombardei“: Die Ausrutscher im Fernsehen
Die Landung in der Normandie wird zur „Landung in der Lombardei“: Die Ausrutscher im Fernsehen

Von der Landung in der Normandie bis zur Landung in der Lombardei ist es nur ein kleiner Schritt: all die Ausrutscher im Fernsehen am Tag des Jubiläums

Gib es Landung in der Normandie bis zur Landung in der Lombardei Der Schritt ist kurz. Gestern, Donnerstag, 8. Juni, berichteten verschiedene Ausgaben verschiedener italienischer Nachrichtensendungen über die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie (wir haben in der heutigen Folge von La Strambata auch über die Landung in der Lombardei gesprochen: Hören Sie sich den Podcast an), einer der wichtigsten und denkwürdigsten Momente des Zweiten Weltkriegs. Vier Journalisten haben falsch ausgesprochen: „Landung in der Normandie“ und stattdessen sagten sie: „Landung in der Lombardei“. Offensichtlich ist es keine Unwissenheit, sondern ein Versprecher, sie haben die französische Region mit der italienischen verwechselt. Es ist passiert Eines Morgens auf Rai1, al Tgla7Zu Öffnen Sie das Studio und auch zu Tg4 auf Rete Quattro.

Die Landung in der Normandie (Auf dem Foto das Symbol der Region Lombardei)

Alle Moderatoren der Sendungen stellten die Neuigkeiten der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Landung vor. Die Feierlichkeiten fanden in der Normandie im Beisein verschiedener Staatsoberhäupter statt, darunter Joe Biden, Präsident der Vereinigten Staaten. Die einzige, die den Fauxpas live bemerkte, war Bianca Caterina Bizzarri von Tg La7. Unten ist das Video zum Profil von Italienischer Müll.

Die Landungen in der Normandie sind auch als D-Day bekannt und ereigneten sich am 6. Juni 1944. An diesem Tag trafen die alliierten Armeen der Vereinigten Staaten in der von Nazi-Deutschland besetzten Normandie ein. Mit der amerikanischen Armee auch die kanadische und das Vereinigte Königreich. Es war zweifellos einer der Wendepunkte des Krieges. Zahlreiche Schlachten im Laufe des Tages sind von diesem Tag an in Erinnerung geblieben. Es gab 12.000 Tote und Verletzte. Den Alliierten gelang es, zahlreiche strategische Stellungen zu erobern und zu verteidigen, und diese Tatsache war gewissermaßen der Wendepunkt, der elf Monate später zur Kapitulation Deutschlands führte.

Von Enzo AsuniSocial-Media-Managerin der L’Unione Sarda Group, in der Kolumne Soziale Trends.

klicken Sie hier um alle Radioolina-Podcasts zu entdecken.


InterviewsLa StrambataSoziale Trends

PREV Es war der „Terror“ der Nachbarn. 85-jährige Frau unter „Hausarrest“
NEXT Der Bürgermeister von Savona hat das Füttern von Wildschweinen verboten und unterzeichnet eine Verordnung – Savonanews.it