Bahnhof San Giovanni voller Touristen, aber ohne Aufzug

Am Bahnhof San Giovanni sind überall Touristen: diejenigen, die an der Kasse anstehen, diejenigen, die gerade aus dem Zug gestiegen sind und sich auf den Weg in die Innenstadt machen, andere, die zum Informationsbüro gehen, um nach Karten und Broschüren der Stadt Como zu fragen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich das Gesicht des Bahnhofs eines der beliebtesten Reiseziele der Welt dank Investitionen und Bauarbeiten radikal verändert. Aber alle, Touristen und Einwohner von Como, sind seit zweieinhalb Jahren mit einer paradoxen Situation konfrontiert: dem Aufzug zwischen den Gleisen 4 und 6, der immer noch kaputt ist (die anderen beiden jedoch, die die anderen Gleise verbinden). , sie arbeiten regelmäßig). Oder besser gesagt, es steht immer die Aufschrift „Außer Betrieb“ und trotz der angekündigten Termine und Versprechungen ist es nie in Betrieb genommen worden. Die jüngste in den letzten Monaten von RFI erhaltene Zeitangabe war beruhigend, da es hieß, dass „der Aufzug bis Ende Mai in Betrieb gehen wird“.

Nichts hat sich verändert

Es versteht sich von selbst, dass dies nicht der Fall war und sich nichts geändert hat. Der Grund? Auf eine konkrete Frage spricht RFI nun von weiteren „technischen Problemen“ und sagt, dass „daran gearbeitet wird, es so schnell wie möglich, bis zum Sommer, zu öffnen“.

Kurz gesagt, es gibt keine Gewissheit und kein genaues Datum in einer Angelegenheit, die sich schon seit einiger Zeit hinzieht und für die es scheinbar keine Lösung gibt. In der Vergangenheit waren auf dem alten Schild verschiedene Kommentare mit Kugelschreiber geschrieben worden, die auf die Unmöglichkeit der Verwendung des Geräts hinwiesen (vom hoffnungsvollen „Repariere mich“ bis zu einem direkteren „Was für eine Schande“), aber sie trugen nicht dazu bei, einen schlechten Ruf zu beseitigen für diejenigen, die mit dem Zug zu den beiden nur über Treppen erreichbaren Bahnsteigen fahren müssen, egal ob Mütter mit Kinderwagen, ältere Menschen, Menschen mit Gehbehinderung oder im Rollstuhl. Das Problem besteht nicht nur für diejenigen, die abreisen, sondern auch für diejenigen, die in Como San Giovanni ankommen und den Ausgang des Bahnhofs nur mit großen Schwierigkeiten erreichen können. Jeder, der im Rollstuhl sitzt, kann dies im Voraus dem Unternehmen melden, das dann den Bahnsteig umbauen wird, aber es ist undenkbar, dass jemand, der aus Mailand kommt oder aus Como abreist und nicht regelmäßig auf der Strecke unterwegs ist, sich vorstellen kann, dass es sich tatsächlich um den Aufzug handelt , Existiert nicht.

Die Begründungen

In den letzten beiden Jahren gingen bei RfI immer wieder Begründungen ein, dass der Aufzug nicht funktionsfähig sei. Im März 2022 hieß es, dass „die Anlage auf Tests wartet“, im August von „Anomalien in der Anlage, die wir so schnell wie möglich zu beheben versuchen“. Im April 2023 wartete die Zertifizierungsstelle ab, weil „die Vorschriften für die Inbetriebnahme von Aufzügen verschärft wurden“. Der Aufzug blieb jedoch immer stehen. Im vergangenen Januar wurden erstmals Zeiten angegeben: „Die Installation wurde im November 2023 abgeschlossen und die Tests sind für die erste Jahreshälfte geplant.“ Dies bescheinigt, wie neue Wartungseingriffe durchgeführt wurden, um die Anomalien zu beheben. Im März die neue Anzeige für Mai, aber der langsamste Aufzug der Stadt hat sich immer noch nicht bewegt.

PREV Benevento, Freitag ist der Tag der Serie-C-Gruppen: Wir nähern uns der Auslosung der zweiten Mannschaften
NEXT Siena, die Website des Robur Museums ist online. Natili: „Ein Geschenk an die ganze Stadt“