Siena gesehen von Herbert. Die Spuren des polnischen Dichters auf den Tribünen ikonischer Räume

Siena gesehen von Herbert. Die Spuren des polnischen Dichters auf den Tribünen ikonischer Räume
Siena gesehen von Herbert. Die Spuren des polnischen Dichters auf den Tribünen ikonischer Räume

Entdecken Sie Siena aus der Sicht eines Schriftstellers neu. Anlässlich des 100. Geburtstags des polnischen Dichters, Essayisten und Dramatikers Zbigniew Herbert wurde die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem Polnischen Institut Rom und dem Adama-Mickiewicza-Institut Warschau organisierte Initiative in der Santa Maria vorgestellt. „Auf den Spuren von Herrn Herbert“ ist ein Projekt, das aus sieben Ständen besteht, drei davon in Orvieto und vier in Siena, positioniert an wichtigen Orten der Stadt: Palazzo Pubblico, Nationale Kunstgalerie, Santa Maria und Fortezza. Jeder Sender enthält einen kurzen biografischen Text und ein Zitat aus dem Buch „Ein Barbar im Garten“, das in einer längeren Version über einen QR-Code in den in beiden Sprachen auf der Streaming-Plattform verfügbaren Aufnahmen angehört werden kann.

„Dieser ideale Spaziergang – erklären die Kuratoren – bietet die Möglichkeit, Siena aus der Sicht eines reisenden Dichters zu besuchen, der dank seines umfassenden Wissens und seiner literarischen Fähigkeiten in der Lage war, die Feinheiten der Geschichte und der Werke zu entdecken der Kunst und Architektur dieser Stadt, ohne dabei zu vergessen, das tägliche Leben ihrer Bewohner zu kommentieren. Herbert besuchte die wichtigsten Orte der europäischen Kultur und spricht in seinen Büchern über seine Art, ein Reisender zu sein, der möglicherweise weit von den Regeln des zeitgenössischen Reisens entfernt ist und oft an enge Fristen gebunden ist. „Wenn wir im 20. Jahrhundert leben – schrieb Herbert – tragen wir die vergangenen Jahrhunderte in uns.“ Seine Reise nach Italien trug dazu bei, dieses Konzept klarer zu machen, diese Art von Einstellung und Neigung zum Entdecken, die der Schriftsteller als Hauptinspiration sowohl für seine Reise, während der er vor nun mehr als sechzig Jahren Siena besuchte, als auch für seine Reise nutzte anschließender Bericht über diese Reise, neu zusammengestellt in zwei Essays mit den Titeln „Der Dom“ und „Siena“, die Teil der Sammlung „Ein Barbar im Garten“ sind, aus der die Zitate an den für dieses Projekt gewählten Positionen stammen. Das Buch wurde 1962 auf Englisch veröffentlicht und eine italienische Übersetzung, herausgegeben von Andrea Ceccarelli für Adelphi, wird bald veröffentlicht. Ebenfalls im Jahr 2008 veranstaltete die Santa Maria anlässlich seines zehnten Todestages eine Reihe literarischer Konferenzen, die der Figur Herbert gewidmet waren.

Riccardo Bruni

PREV „Freut mich, gewonnen zu haben und sofort mit der Arbeit beginnen zu können“
NEXT Europameisterschaft, Fdi immer noch Erster und Forza Italia überholt die Liga. Pd und Avs überraschen, Renzi und Calenda raus