Die Villa Reale träumt vom Museum und das Mirabellino von der Siloteca Cormio

Die Villa Reale träumt vom Museum und das Mirabellino von der Siloteca Cormio
Die Villa Reale träumt vom Museum und das Mirabellino von der Siloteca Cormio

Nach dem Erfolg der Generalversammlung der Europäischen Königsresidenzen zeigt der Generaldirektor des Konsortiums Villa Reale und Parks von Monza, Bartolomeo Corsini, große Entschlossenheit, den Weg fortzusetzen, der die Villa Reale zu einem Museum machen soll. „Der Prozess schreitet in der gesamten Region voran“, stellt der Generaldirektor klar, und ist in vollem Gange. Wir müssen alle Mindestvoraussetzungen erfüllen, aber es müssen noch viele Praktiken und Zertifizierungen erworben werden. Wir legen alle Karten aneinander, um zu verstehen, was passiert Es fehlen insbesondere die Berechtigungen, etwa bei der Feuerwehr.

„Außerdem mangelt es an administrativen und rechtlichen Erkenntnissen, denen ein Geschäftsplan und ein Ausstellungsplan folgen müssen“, so Corsini weiter. „Ein genaues Datum kann daher noch nicht kommuniziert werden, aber der Prozess geht in die richtige Richtung.“ “. Die Anerkennung der Villa Reale als Museum könnte es uns ermöglichen, zumindest einen teilweisen Standort für die etwa zweitausend Werke zu finden, darunter Leinwände, Artefakte, Keramik, Schusswaffen und verschiedene andere Produktionen, die seit 1984 im großen Lagerhaus des Museums gelandet sind monumentaler Komplex. „Es wird möglich sein, über eine stärkere Aufwertung nachzudenken“, bestätigt Corsini, „auch wenn der Sinn, den Palast als Museum zu sehen, in erster Linie darin besteht, dass er täglich geöffnet werden kann. Was das kleine Hoftheater betrifft, sind wir jedoch der Meinung befinden sich in der Endphase, es soll bis Ende des Sommers eröffnet werden.“ Der Eintritt der Villa in das nationale Museumssystem wäre der Hebel, um mehr ministerielle Mittel zu erhalten, den Schutz von Vermögenswerten zu verbessern und den Touristenstrom zu steigern, indem sie sich an das Netzwerk eines Systems anschließt, das auf nationaler Ebene über 5.000 Museen verfügt und mit dem Staat zusammenarbeitet , Regionen, Gemeinden, Universität und das Ausbildungssystem. Eine ähnliche Idee könnte auf die Villa Mirabellino angewendet werden, insbesondere seit das Konsortium im Mai 2023 die ihm vom Staatseigentumsamt übertragene Verwaltung übernommen hat. Das 1776 vom Architekten Giulio Galliori im Auftrag von Kardinal Angelo Maria Durini entworfene Gebäude hat fast 30 Jahre lang keine Funktion gefunden, die seine Räume aufwerten könnte. Tatsächlich hatte die Superintendenz 1996 vorgeschlagen, die Botanikabteilung des Stadtmuseums für Naturgeschichte der Gemeinde Mailand in der Monza-Villa unterzubringen und eine Sammlung nach Monza zurückzubringen, die hier vom Vizekönig Ranieri von Habsburg konzipiert und geschaffen wurde. das später zum Kern der Cormio Siloteca wurde, einer 1935 von Raffaele Cormio gegründeten und weltweit bekannten Holzsammlung. Die Idee wurde aufgrund eines Problems im Zusammenhang mit der Nutzungskonzession nicht verwirklicht: Die Stadt Mailand wollte, dass es 99 Jahre hält, das Staatliche Eigentumsamt war bereit, es für nur 19 Jahre zu gewähren. Aus der Abteilung Park und Villa Reale von Monza weiß, dass dies immer noch eine gültige und attraktive Hypothese sein könnte, auch wenn es diesbezüglich noch keine Diskussionen mit dem Naturhistorischen Museum Mailand gegeben hat, das, ähnlich wie die Villa Reale, vorerst zurückhalten muss zu diesem grandiosen eigenen Erbe.

Alessandro Salemi

PREV Abstimmung, letzte Stunden des Wahlkampfs und harte Auseinandersetzung
NEXT In den Provinzen Rom und Latina wurde am Freitag der Hitzehöchststand erreicht (40°), aber in den nächsten 2 Wochen…. – Der Kaffee