Teramo, Vom klassischen zum musikalischen Konzert

Am Sonntag, den 9. Juni, um 19.00 Uhr, wird die XXXI. Konzertsaison – MusicalmenTe 2024 fortgesetzt, die vom Verein „Benedetto Marcello“ im Kloster Madonna delle Grazie in Teramo organisiert und vom Kulturministerium der Region Abruzzen, Provinz Teramo, Gemeinde unterstützt wird Stiftung Teramo und Tercas. Dieser ersten Sommerveranstaltung werden weitere folgen, an denen verschiedene Orte in der Provinz beteiligt sein werden.

Auf dem Programm steht das Projekt „From Classical to Musical“, vorgeschlagen vom „Trio Opera Viwa“, bestehend aus Silvia Martinelli, Sopran, Fabio Taruschio, Flöte und Andrea Trovato, Klavier. Eine musikalische Reise durch das gesamte 19. Jahrhundert bis hin zu den Liedern der berühmtesten Musicals des 20. Jahrhunderts.

Das „Trio Opera Viwa“ wurde 2007 im Rahmen des Kulturvereins „Opera Viwa“ gegründet und engagiert sich für die Verbreitung von Musik und die Sensibilisierung junger Menschen für Musik und insbesondere für die Oper. Seit seiner Ausbildung übt er eine florierende Konzerttätigkeit in Italien und im Ausland aus, mit einem Repertoire, das von originaler Kammermusik für Flöte, Sopran und Klavier bis zur Oper, von alter Musik bis zu amerikanischen Liedern reicht. Das Trio ist regelmäßiger Gast bei wichtigen internationalen Veranstaltungen, wie dem Internationalen Festival „Mellieha Nights“ in Malta, dem European Event 2. Adenauer Stationenweg (Deutschland), dem Festival „Riflessi d’Arte“ am Comer See, der Brianza Classica, Rovinj Ljetni Festival (Kroatien), Festival „Concert Classics L’Escala-Empúries“ und Festival „Sant Pere de Rodes“ (Spanien) usw. Im Jahr 2017 erschien die Trio Opera Viwa-CD mit dem Titel „La Flûte Enchantée“ für das japanische Label Da Vinci Edition, darunter Originalwerke für Sopran, Flöte und Klavier, von denen einige die ersten Aufnahmen überhaupt sind.

Silvia Martinelli, Sopranistin, übt eine breite künstlerische Tätigkeit aus, sowohl im Opern- als auch im Konzertbereich. Sie studierte Gesang bei Margherita Rinaldi und perfektionierte sich später bei Renata Scotto, Maria Chiara, Claudio Desderi und Julia Hamari. Sie schloss ihr Gesangsstudium am Konservatorium von Perugia ab und wurde bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter beim „Hans Gabor Belvedere“-Wettbewerb in Wien und der Spezialisierungsakademie des Teatro alla Scala. Er spielte viele Hauptrollen in Opern wie Le Nozze di Figaro und Mozarts Don Giovanni, Rossinis Il Barbiere di Siviglia, Brittens The Turn of The Screw, Verdis Rigoletto und La Traviata usw. 2014 tourte sie durch Bulgarien, Holland, Belgien und Luxemburg und spielte die Rolle der Musetta in Bohéme an wichtigen Veranstaltungsorten wie der Staatsoper Plovdiv, dem Carré-Theater in Amsterdam, der Stadsschouwburg in Haarlem, dem Capitol-Theater in Gent usw. Als vielseitige Künstlerin engagiert sie sich auch in den Bereichen Symphonie, Kammermusik und Liedgesang und tritt an renommierten Orten in Italien und im Ausland (Deutschland, Spanien, Belgien, Griechenland, USA, Kanada usw.) auf. Er nimmt für die Plattenfirma Tactus auf.
Fabio Taruschio schloss sein Flötenstudium am „L. Cherubini“ in Florenz unter der Leitung von Maestro Pier Luigi Mencarelli. Er besuchte zahlreiche Meisterkurse bei bedeutenden Lehrern wie Gazzelloni, Ancillotti, Tassinari und studierte die Alexander-Technik für Flöte bei Maestro Conrad Klemm. Er trat an renommierten italienischen Veranstaltungsorten auf, darunter: Palazzo Pitti in Florenz, Universität für Ausländer in Perugia, Società dei Concerti in Mailand, Salone Principe in Caserta, Dino Ciani in Stresa, Sala Mozart in Bologna, Festival dei Due Mondi in Spoleto. 1989 kam er für die Auswahl für das Opernhaus Rom in Frage. Als Gewinner bedeutender nationaler und internationaler Wettbewerbe gab er Konzerte in Frankreich, der Schweiz (Genfer Musikakademie), Spanien, Deutschland, den Vereinigten Staaten (New York und Boston) und Südamerika. Er hat zahlreiche Aufnahmen für RAI und Mediaset gemacht. Er spielt auf Brannen & Cooper-Flöten.
Andrea Trovato, Pianistin und Organistin, leitet eine brillante Konzerttätigkeit in Italien und im Ausland. Er ist sowohl als Solist als auch in Kammerensembles aktiv und hat auch mit wichtigen Institutionen wie dem Teatro del Maggio Musicale Fiorentino und dem Teatro Lirico „G. Verdi“ aus Triest. Er wurde von der renommierten Klavierfabrik Steinway & Sons zum Steinway-Künstler ernannt.
Er schloss sein Studium in Klavier und Orgel sowie Orgelkomposition an der „L. Cherubini“ in Florenz und perfektionierte anschließend seine Fähigkeiten an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom in der Klasse von Sergio Perticaroli. Er war Gewinner zahlreicher erster Preise bei renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter dem TIM of Rome (Klavier und Orgel), dem „Città di Albenga“, dem „G. Benassi“ von Pavia, der „Debussy-Preis“ der Internationalen Wettbewerbe von Stresa usw. Er wird häufig von renommierten Konzertverbänden eingeladen, darunter der Bocconi University, der Società dei Concerti e Società Umanitaria di Milano, der Columbia University, der St. Patrick’s Cathedral, der Roosevelt University, der Notre Dame University, der South Florida University (USA), der Heidelberger Klavierwoche (Deutschland), Temps Fort Musique und Accueil Musical (Frankreich), Polyphonia Atheneaum (Griechenland) usw. Er nimmt für Dynamic, Tactus, Concerto Classics, KNS Classical und Da Vinci Classics auf. Die CD mit Galuppis Orgelsonaten wurde kürzlich bei Fluente Records veröffentlicht und erhielt einhelligen Beifall.
Er ist Hauptlehrer für Klavier am Staatlichen Konservatorium für Musik „L. Cherubini“ in Florenz.

PREV 33. Tre Laghi und Varese Cup – Campo dei Fiori: 95 zertifizierte historische Autos bereit zum Wettbewerb
NEXT Am Samstag findet in Sassari die pro-palästinensische Veranstaltung „Da lu Riu a lu Mari“ statt.