Ein Touristenboom in den Abruzzen, Zahlen wie diese wurden noch nie gesehen, und das ist erst der Anfang

Touristenboom in den Abruzzen: Die Vielfalt der Orte bietet vielfältige Anziehungsmöglichkeiten für Urlaube aller Art.

Die Abruzzen bestätigen sich als eines der beliebtesten Reiseziele für Touristen im Jahr 2023 und verzeichnen Rekordzahlen, die von der wachsenden Attraktivität der Region zeugen. Mit über 1,7 Millionen Ankünften und 6,5 Millionen Aufenthalten in Beherbergungsbetrieben ergibt sich ein äußerst positives Bild für den Tourismussektor der Abruzzen.

Die Gründe für den Erfolg

Nachhaltiges Wachstum im Laufe der Zeit. Die Daten aus dem Bericht „Tourismustrends in Italien: erste Beweise für 2023“, der von Istat und dem Tourismusministerium verarbeitet und von Ansa überarbeitet wurde, deuten auf einen deutlichen Anstieg der Abruzzen um 8,3 % im Vergleich zu 2022 und eine Besucherzahl von 2,2 % hin. Diese Zahlen übertreffen nicht nur die Leistungen des Vorjahres, sondern markieren auch eine wichtige Erholung im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie mit einem Anstieg der Ankünfte um 5,5 % und der Besucherzahlen um 5,7 % im Vergleich zu 2019.

Die Abruzzen sind eine wirklich faszinierende Gegend – Foto | Abruzzo.cityrumors.it

Bevorzugt werden Nicht-Hotelbetriebe. Obwohl Hotelbetriebe nach wie vor die vorherrschende Wahl für Besucher sind 65,2 % der Gesamtpräferenzen Im Gastgewerbe der Abruzzen ist es im letzten Jahr interessant zu beobachten, wie das Interesse an Nicht-Hotelbetrieben zugenommen hat. Tatsächlich verzeichnete Letzteres einen Anstieg der Ankünfte um +13,9 % und der Anwesenheiten um +6,2 %, verglichen mit einem leichten Rückgang von 0,2 % bei den Hotelpräsenzen.

Ein nationales Phänomen. Das touristische Phänomen betrifft nicht nur die Abruzzen, sondern ist Teil eines nationalen Kontexts, in dem sich der Nordosten Italiens mit 39,2 % der gesamten nationalen Präsenz als das meistbesuchte Gebiet bestätigt. Das Zentrum folgt mit 24 %, während die Abruzzen als aufstrebendes Reiseziel positioniert sind, das sowohl national als auch international immer mehr Interesse auf sich zieht.

Besucherprofil. Die Mehrheit der Touristen, die die Abruzzen für ihren Urlaub gewählt haben, kommt aus Italien (85,6 %), was zeigt, wie besonders die Region bei Einheimischen geschätzt wird. Allerdings gab es auch einen guten Anteil internationaler Besucher (14,4 %), ein Zeichen für die wachsende Attraktivität der Region auch über die italienischen Grenzen hinaus.

Es gibt viele Touristen, die sich für einen Besuch in den Abruzzen entscheiden – Foto | Abruzzo.cityrumors.it

Auf dem Weg zu neuen touristischen Horizonten. Diese Daten bestätigen nicht nur die Abruzzen als privilegiertes Reiseziel im italienischen Tourismusszenario, sondern eröffnen in dieser Hinsicht auch neue Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Region. Das gestiegene Interesse an Nicht-Hotelbetrieben deutet auf eine Diversifizierung der touristischen Nachfrage hin, die zur Aufwertung neuer Formen der Gastfreundschaft und zur Entdeckung weniger bekannter, aber ebenso faszinierender Ecken der Region führen könnte.

Zusammenfassend sprechen die erfassten Zahlen eindeutig: Die Abruzzen erleben einen wahren Tourismusboom, der in den kommenden Jahren weiteres Wachstum und eine weitere Entwicklung des Sektors verspricht.

PREV PLASTIKFREI, DREI VERANSTALTUNGEN IN APRILIA, TERRACINA UND BASSIANO: KILOS ABFALL GESAMMELT
NEXT Caritas Noto / „Crisci ranni“, eine innovative Bildungsstätte für Kinder und Jugendliche in Modica