In Florenz betreten Museen das Gefängnis mit Aktivitäten für Gefangene

Florenz, 7. Juni – Das Projekt „Museen drinnen und draußen“ wird im vierten Jahr in Folge fortgesetzt“, entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk Welcome Florence Museums und der Schule CPIA 1 Florence im Gefängnis von Sie kitzeln. Tatsächlich hat in den letzten Tagen dank der Initiative al Galileo-Museum In Florenz fand ein Treffen statt, an dem die inhaftierten Schüler der Sollicciano-Schule teilnahmen. die juristisch-pädagogischen Bediensteten der Justizvollzugsanstalt; die Lehrer und der Direktor von Cpia 1; der Direktor des Provinzschulbüros von Florenz sowie der Direktion für Vermögenswerte, Institutionen, kulturelle Aktivitäten und Sport der Region Toskana. Ein wichtiger Moment der Reflexion, um Beobachtungen und neue Ideen zu sammeln und so die zukünftige Entwicklung der Initiative zu planen. Am Ende des Vormittags bot ein geselliges Mittagessen die Gelegenheit, Kontakte zwischen Schülern, Lehrern und allen Museumsmitarbeitern zu knüpfen. Der Tag endete mit einem Besuch im Florentiner Museum und Institut für Vorgeschichte, wo ein Ausstellungsraum mit Artefakten präsentiert wurde, die während der Workshops der weiblichen und männlichen Klassen von Sollicciano entstanden waren. Das Projekt „Museen drinnen und draußen“ umfasst einen Zyklus von Bildungsaktivitäten für Gefangene mit dem Ziel, eine Synergie zwischen dem Gefängnis und der Stadt Florenz zu schaffen, die durch das Gefängnis führt Schule und Museen. Ziel dieser Aktivitäten ist es, den Schülern ein Fenster zur Außenwelt zu bieten, indem sie durch die Erfahrungen der Pädagogen der sieben Florentiner Museen mit Kunst, Wissenschaft und Kultur in Kontakt gebracht werden. Das Welcome Florence Museums Network, das von der Region Toskana anerkannt wurde, besteht in der Tat aus dem Florentiner Museum und Institut für Vorgeschichte, dem Garten des Archimedes – einem Museum für Mathematik, dem Casa Buonarroti Museum und dem Museum der Stiftung Wissenschaft und Technologie , das Galileo-Museum, das Horne-Museum und das Universitätsmuseumssystem der Universität Florenz. Jedes Museum schlug auf der Grundlage seiner eigenen Besonderheiten Aktivitäten vor, die den handwerklichen Fähigkeiten und dem kreativen Experimentieren der Teilnehmer Raum geben und gleichzeitig Vergleiche zwischen verschiedenen Kulturen anregen könnten. Innerhalb des Welcome Florence Museums-Netzwerks gibt es in Bezug auf Typologie und Zugehörigkeit heterogene Museen. Daher war jedes Treffen der eingehenden Untersuchung von Themen innerhalb der Kompetenz der verschiedenen Museen gewidmet, wie z. B. Wissenschaft, Kunst, Sprache, Archäologie und Anthropologie. Das Projekt wurde 2021 mit einem Zyklus von Treffen aus der Ferne ins Leben gerufen, das Ergebnis der Synergie zwischen den Erziehern des Gefängnisses Florenz Sollicciano, den CPIA1-Lehrern von Florenz und den Vertretern des Netzwerks Welcome Florence Museums. Seit 2022 finden die Treffen dank des Engagements von Claudio Pedron, Bildungskoordinator von Cpia 1 Florenz, innerhalb der Schule statt. Diese Neuauflage brachte einen weiteren Schritt nach vorne: Die Aktivitäten wurden auf die Frauenabteilung des Gefängnisses Sollicciano ausgeweitet, wodurch das Angebotsspektrum und die Zahl der beteiligten Teilnehmer erweitert wurden. Darüber hinaus hatte eine kleine Gruppe von Häftlingen im Dezember in Begleitung von Lehrern und Erziehern die Gelegenheit, das Galileo-Museum zu besuchen. Der Besuch war ein wichtiger Moment des Austauschs und Teilens. Tatsächlich zielt das Netzwerk Welcome Florence Museums nicht nur darauf ab Wissen über Museumssammlungen verbreiten, sondern vor allem dazu beitragen, Museen als Orte des Willkommens, der Teilhabe und des Wohlbefindens zu identifizieren. „Museen drinnen und draußen“ wird daher als fruchtbares und intensives Gemeinschaftserlebnis vorgeschlagen. Florentiner Museen verlassen ihre Räumlichkeiten, um ein Publikum zu erreichen, das normalerweise von den kulturellen Prozessen der Stadt ausgeschlossen ist, und schaffen so neue Möglichkeiten der Teilhabe.

PREV Beim Vettovaglie-Abend mit Diego Ruschena und Matteo Moscardini
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma