„Ein Tanz zwischen Elefanten und Schmetterlingen“. Rezension von Alessandria heute

„Freedom“ von Daniela Patrian ist ein Gedicht, das die schwer fassbare und sich verändernde Essenz des Konzepts der Freiheit durch lebendige Bilder und ansprechende Metaphern einfängt. Der Dichter nimmt uns mit auf eine fantasievolle Reise, auf der sich die Freiheit in verschiedenen Formen manifestiert und Gefühle von Leichtigkeit, Kraft und Transzendenz hervorruft.

Das Gedicht beginnt mit einem faszinierenden Bild: „Maskentänzer, du färbst Zeit für jeden von uns“. Hier wird die Freiheit als maskierte Ballerina verkörpert und bringt Farbe und Vitalität in das Leben eines jeden. Diese Darstellung legt nahe, dass Freiheit etwas Dynamisches und Kreatives ist, das das Alltägliche in das Außergewöhnliche verwandeln kann.

Die „Fenster öffnen sich, um deine Pracht zu beobachten“ und die Beschreibung der Freiheit als „Sieg unter den Cartoons“ rufen ein Gefühl der Offenheit und des Sieges über Zwänge hervor. Freiheit wird als befreiende Kraft angesehen, die in der Lage ist, Einschränkungen zu überwinden und den Einzelnen über alltägliche Schwierigkeiten zu erheben.

Patrian fährt mit einer Reihe kontrastierender Bilder fort und beschreibt die Freiheit als einen „Elefanten oder Schmetterling“, der „anmutig auf einer zeitlosen Reise flieht“. Dieser Dualismus zwischen dem Elefanten, Symbol für Stärke und Festigkeit, und dem Schmetterling, Symbol für Leichtigkeit und Anmut, repräsentiert die Vielschichtigkeit der Freiheit. Es ist sowohl kraftvoll als auch zart und in der Lage, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen und Zeitbarrieren zu überwinden.

Kultur ist ein weiteres zentrales Thema des Gedichts, das als ein Element beschrieben wird, das die Freiheit „entzündet“ und ihre Richtung bestimmt. Dies deutet darauf hin, dass Wissen und Bildung von entscheidender Bedeutung für das Erreichen wahrer Freiheit sind und die Werkzeuge liefern, um mit Weisheit und Intuition durch die Welt zu navigieren.

Der Abschluss des Gedichts mit dem Bild des Wassers, das den Fluss hinunterfließt und den Schmutz wegträgt, symbolisiert die reinigende Wirkung der Freiheit. Allerdings wird Freiheit auch als „moderne durchbohrte Amphore“ beschrieben, ein Bild, das Zerbrechlichkeit und Unvollkommenheit hervorruft. Dies erinnert den Leser daran, dass Freiheit trotz ihrer Schönheit und ihres Potenzials auch verletzlich und kostbar ist, etwas, das es zu schützen und zu bewahren gilt.

„Freiheit“ von Daniela Patrian ist ein Gedicht, das die vielen Facetten der Freiheit mit Tiefe und Sensibilität erforscht. Durch eindrucksvolle Sprache und kraftvolle Bilder lädt uns der Dichter ein, über die Bedeutung der Freiheit in unserem täglichen Leben und die Bedeutung ihrer Kultivierung durch Kultur und Bewusstsein nachzudenken. Mit dieser Arbeit beweist Patrian eine außergewöhnliche Fähigkeit, ein abstraktes Konzept greifbar zu machen und es in ein poetisches Erlebnis voller Emotionen und Reflexionen zu verwandeln.

4

Daniela Patrian
·
FREIHEIT’

Tänzermaske,
Färben Sie die Zeit für jeden von uns;
Fenster öffnen sich, um deine Pracht zu betrachten,
Gewinner unter den Cartoons,
leichte Federn als Begleiter langer Schlachten;
Du atmest Straßen voller Worte, Fliegen ist dein Schicksal;
Ich weiß nicht, ob du ein Elefant oder ein Schmetterling bist
aber du schwebst anmutig auf einer zeitlosen Reise.
Kultur erleuchtet dich,
Du weißt, in welche Richtung du gehen musst…
Wasser fließt entlang des Flusses
den Dreck wegtragen,
Freiheit, Freiheit
moderne Lochamphore.
Daniela Patrian
MALEREI: Acrylfarben auf Leinwandkarton, aus dem Internet kopiert

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…


PREV Exzellenz / Castelfidardo, das Serie-D-Märchen ist Realität: 3:1 bei Zenith Prato
NEXT „Erste Party der Brüder Italiens in Sizilien – das Gazzettino di Gela.“