Große Party in Bitonto mit „SI – Sport und Inklusion… in der Schule“

Große Party in Bitonto mit „SI – Sport und Inklusion… in der Schule“
Große Party in Bitonto mit „SI – Sport und Inklusion… in der Schule“

Ein Ausgangspunkt und kein Ankunftspunkt: Am vergangenen Mittwoch, dem 29. Mai, fand an einem späten Frühlingstag in Bitonto die abschließende Evaluierungsparty des Projekts „SI – Sport und Inklusion … in der Schule“ statt, gesponsert von der Stadtverwaltung. Ein Aufruhr aus Farben, Spielen, Sport und Verbreitung an der ITE „Vitale-Giordano“, der führenden Schule für experimentelles Programmieren, an der das Schuljahr stattfand. 2023/2024 über 400 Stunden sportliche Aktivität für Schüler und Studenten aller Niveaus in Bitonto und Umgebung, ausnahmslos unter Beteiligung der ASD und C Associations of Graduates in Movement, ELOS Paralympic Club, ASD Volleyball, A. Dil. Sporting Club, die Schulen ITE Vitale Giordano, IISS Volta-De Gemmis, IC Sylos, ICCassano/De Renzio, IC Modugno/Rutigliano/Rogadeo, CD Fornelli.

Das multidisziplinär organisierte Programm mit Fußball, Volleyball, Basketball und Tischfußball bot Schülern und Studenten mit Behinderungen zusammen mit ihren normalen Freunden/Klassenkameraden die Möglichkeit, kostenlos und bereichsübergreifend in einem Umfeld sportliche Aktivitäten auszuüben inklusiv und kontinuierlich mit dem Ziel, sich dem Sport bereits in den ersten Schuljahren zu nähern; Alle werden von Technikern mit paralympischen Qualifikationen und einem Abschluss in Körper- und Sportwissenschaften sowie von Menschen geleitet, die in der Schule normalerweise mit Menschen mit Behinderungen zu tun haben.

Die Pilotinitiative wurde zunächst den Eltern und Familien in der Aula der Hauptschule vom Moderator Mario Sicolo und im Beisein des Schulleiters, der Institutionen, der über zwanzig beteiligten Partner, der Lehrer sowie der Techniker und Betreiber vorgestellt führte zum Erfolg des experimentellen Projekts.

„Die Idee von „SI – Sport und Inklusion… in der Schule“ entstand aus einem echten Bedürfnis, aus dem Bedürfnis von Schülern und Studenten mit Behinderungen und ihren Familien, sportliche Aktivitäten in einem rundum integrativen und bereichernden Kontext durchzuführen.“ , sagt der Verantwortliche für die Projektaktivitäten, Vito Sasanelli: „Der rote Faden, der alle beteiligten Akteure verbindet und ihre Absichten teilt, wollte Werte und Lehren aus der Vergangenheit willkommen heißen, die für die kontinuierliche und systematische Darstellung unserer selbst nützlich sind.“ Weg in die Zukunft der Erwachsenen von morgen, mit Bewusstsein und einer integrativen Weltvision.“

Im Rahmen der Initiative erwies sich die Teilnahme von CIP Puglia, Sport e Salute Spa, CSAin, CSI, CSEN, FPICB Italia und FISDIR Puglia als eine umfassende Bereicherung der Erfahrungen der Studenten und bot ihnen die Möglichkeit, mit Branchenexperten zu interagieren und ihre Kenntnisse zu erweitern Perspektiven, wobei der Schwerpunkt auf sportlicher Kontinuität und Zugänglichkeit für alle liegt. Zur Vervollständigung des Projekts ist die Beteiligung lokaler Einrichtungen erforderlich, die am lokalen sozialen und kulturellen Wachstum beteiligt sind, wie z. B. der Polisportiva Amici di Marco, ASD H Bari 2003, dem Fenster zum Blauen und dem Anti-Gewalt-Zentrum „Io sono mia“.

Die abschließende Evaluierungsparty sah nach der Präsentation des Projekts und der erlebnisreichen Erzählung der inklusiven Sportkurse eine große Veranstaltung in den Außenräumen der Schule mit den Spielen „Gestern, Heute und Morgen“ vor. Die Spiele wurden mit dem Entzünden der olympischen Fackel eröffnet, die der Athlet der Polisportiva Paralimpica Elos Simone Colasuonno, italienischer Rekordhalter im 10.000-Meter-Lauf und sportliche Spitzenreiterin der Region Apulien 2022, trug. Die große Feier fand statt, als die wahren Protagonisten von Die Initiative – Schüler und Studenten von Grund- und weiterführenden Schulen der I- und II-Stufe – begaben sich ausnahmslos auf elf verschiedene Inseln, um sich bei Spiel und Sport abzuwechseln. An der fröhlichen Atmosphäre beteiligte sich auch der Bürgermeister von Bitonto, Francesco Paolo Ricci, der an vorderster Front die verschiedenen Spielmomente und Aktivitäten mit Technikern und Benutzern teilte. Musik, Tanz, Sport und Unterhaltung belebten die Veranstaltung, mit einem süßen Abschluss mit Gadgets, gefrorenem Joghurt und Popcorn.

So erzählte und gab das Projekt „SI – Sport und Inklusion… in der Schule“ einer Gemeinschaft Raum, die vor Energie und dem Wunsch, sich auszudrücken, vibriert und tanzt und dazu beiträgt, über das Potenzial eines Territoriums nachzudenken, das durch Vernetzung und Austausch etwas schafft prägende und anregende Momente, die dem gesamten sozialen Gefüge die Möglichkeit bieten, sich durch Sport, Inklusion und kollektives kulturelles Wachstum zu erneuern und zu erneuern.

PREV Von Morente bis Pierret: Lecce 2024-2025 ist geboren
NEXT „Der vereinte Süden muss gegen die differenzierte Autonomie reagieren“