Wahlen, am Sonntag um 12 Uhr in Foligno, Wahlbeteiligung bei 32,91 %

Wahlen, am Sonntag um 12 Uhr in Foligno, Wahlbeteiligung bei 32,91 %
Wahlen, am Sonntag um 12 Uhr in Foligno, Wahlbeteiligung bei 32,91 %

Die Zahl der Foligno-Wähler, die seit Eröffnung der Wahllokale am Samstag, dem 8. Juni, um 15 Uhr zur Wahl gingen, stieg auf 32,91 %. Am Sonntag, 9. Juni, um 12 Uhr wurde ein Zuwachs von über 12 Prozentpunkten verzeichnet (am Samstag, 23 Uhr, lag die Wahlbeteiligung bei 20,45 %). Die 30 %-Schwelle wurde auch in den anderen Gemeinden des südlichen Umbrischen Tals überschritten, die zur Erneuerung der Räte aufgefordert wurden, sowie bei den Mitgliedern des Europäischen Parlaments. Die besten Daten stammen aus Castel Ritaldi, wo fast die Hälfte der Wahlberechtigten zur Wahl gingen, nämlich 43,26 %. Gefolgt von Giano dell’Umbria mit 38,44 %, Campello sul Clitunno mit 38,10 %, Gualdo Cattaneo mit 36,53 %, Spello mit 34,54 % und Montefalco mit 30,74 %.

Von den Verwaltungsmaßnahmen sind 60 Städte im gesamten Grünen Herzen Italiens betroffen. Zu diesen gehört insbesondere Perugia, eine der sechs stimmberechtigten Regionalhauptstädte. Aus den vom Innenministerium verarbeiteten Daten geht hervor, dass 35,10 % der Einwohner von Perugia bereits zur Wahl gegangen sind (am Samstagabend um 23 Uhr waren es 21,97 %). In ganz Umbrien lag die Wahlbeteiligung jedoch am Sonntag, dem 9. Juni, um 12 Uhr bei 35,41 %, in der Provinz Perugia bei 35,08 % und in der Provinz Terni bei 37,70 %.

Ein Blick auch auf den Verlauf der Europameisterschaft. Es gab tausend Sektionen in ganz Umbrien, wo die Wahlbeteiligung am Sonntag, dem 9. Juni, um 12 Uhr 29,91 % betrug, davon 31,17 % in der Provinz Perugia und 26,26 % in der Provinz Terni. Betrachtet man die Gemeinden des südlichen Umbrischen Tals im Detail, so belief sich der Anteil der Menschen aus Foligno, die bei den Europawahlen gestimmt haben, auf 34,04 %. Für Campello 39,89 %, für Castel Ritaldi 44,41 %, für Giano dell’Umbria 39,69 %, für Gualdo Cattaneo 38,26 %, für Montefalco 31,02 % und für Spello 35 74 %.

Nächstes Update um 19 Uhr

PREV Von Morente bis Pierret: Lecce 2024-2025 ist geboren
NEXT „Der vereinte Süden muss gegen die differenzierte Autonomie reagieren“