Die Toskana liegt in Italien an zweiter Stelle mit mehr als 31 % bei den Europäern

Die Toskana liegt in Italien an zweiter Stelle mit mehr als 31 % bei den Europäern
Die Toskana liegt in Italien an zweiter Stelle mit mehr als 31 % bei den Europäern

Wahlabstimmung © NC

Heute um 12letzter Wahltag für die Europa- und Kommunalwahlen, die Wahllokale sind bis 23 Uhr geöffnet, in Florenz stimmten 35,70 % der Berechtigten. Ein Prozentsatz im Vergleich zu 23,20 % letzte Nacht um 23 Uhr.
Die Bestätigung kommt auch aus der Metropolregion, wo die Wahlbeteiligung bei 35,17 % lag, etwas niedriger als in der Hauptstadt, aber immer noch im Trend.
Florenz gehört zusammen mit der Toskana zum Bezirk „Mittelitalien“, zu dem auch Marken, Umbrien und Latium gehören.
In diesem Fall ist die Wahlbeteiligung mit 26,55 % deutlich niedriger, aber immer noch besser als gestern Abend mit 15,76 %: Die Toskana weist mit 30,86 % den höchsten Wert auf, gefolgt von Umbrien (29,91), Marken (27,20 %) und schließlich Latium mit dürftigen 23,14 %.

Heute, Sonntag, 9. Juni, wird es wie erwähnt bis 23 Uhr wiederholt.
Sobald die Wahllokale geschlossen sind, beginnt dann die Auszählung für die Europawahlen, während wir für die Kommunalwahlen bis Montag warten müssen. Die Auszählung der Kommunalwahlen beginnt tatsächlich am Montag, 10. Juni, ab 14 Uhr.
In Florenz werden auch die Präsidenten und Nachbarschaftsräte der fünf Stadtbezirke erneuert.

In ganz Italien verzeichnet die Toskana um 12 Uhr die zweithöchste Wahlbeteiligung und wird nur geringfügig von der Emilia Romagna mit 31,69 % übertroffen. Die Regionen, in denen am wenigsten abgestimmt wurde, waren wie üblich Süditalien und die Inseln: Auf Sardinien stimmten nur 14,93 %, auf Sizilien 16,8 %

PREV Bologna, Vandalen im PD-Club und Morddrohungen gegen Stadtrat Borsari nach Zusammenstößen auf der Baustelle
NEXT Milano Marittima, Orietta Berti, Michelle Hunziker und Milly Carlucci bei der „Chi“-Benefizparty für Pädiatrie in Rimini