Toskana, Beteiligung bei 12: Mit 30,86 % überholt die Emilia Romagna, nachdem sie die Führung bei den Europameisterschaften verloren hat. Florenz liegt bei den Kommunalwahlen bei 35,17 %

Toskana, Beteiligung bei 12: Mit 30,86 % überholt die Emilia Romagna, nachdem sie die Führung bei den Europameisterschaften verloren hat. Florenz liegt bei den Kommunalwahlen bei 35,17 %
Toskana, Beteiligung bei 12: Mit 30,86 % überholt die Emilia Romagna, nachdem sie die Führung bei den Europameisterschaften verloren hat. Florenz liegt bei den Kommunalwahlen bei 35,17 %

Europäische Wahlbeteiligung, Toskana verliert den Vorrang. Heute, Sonntag, 12 Uhr lag die Beteiligung bei 30,86 %. Es ist kein nationaler Rekord mehr, weilEmilia Romagna sie ist etwas höher, liegt aber immer noch deutlich über dem Landesdurchschnitt, der bei rund 25 % liegt.

Provinzen wie Florenz stechen hervor, wo 35,17 % bei den Europawahlen stimmten, in der Stadt Florenz waren es 36,64 %. Die Wahllokale öffneten heute Morgen um 7 Uhr wieder und schlossen diesen Sonntag um 23 Uhr wegen der Erneuerung des Stimmrechts Europäisches Parlament sowie 185 toskanische Gemeinden, darunter Florenz. Bei den Kommunalwahlen lag die Wahlbeteiligung in den 185 toskanischen Zentren bei der 12-Uhr-Umfrage bei 34,55 %.

In der Provinz Florenz

Unter den Zentren in der Provinz Florenz, die zur Erneuerung der Bürgermeister- und Gemeinderäte aufgerufen sind, liegt die Rekordbeteiligung in San Godenzo (mit nur zwei Wahlbezirken), wo 49,28 % zur Wahl gingen, bis hin zu 12. Rufina kam auf 45 %. Vaglia, Londa und Firenzuola liegen ebenfalls über 40 %. In Bagno a Ripoli 35,9 %, in Barberino del Mugello 35 %, in Empoli 35,8 %, in Fiesole 37,8 %, in Greve 33 %, in San Casciano Val di Pesa 37,11 %. Um ein paar zu nennen.

Der toskanische Wahlbeteiligungsrekord geht an Radicondoli, ein Zentrum in der Provinz Siena, mit 51,6 %.

In den anderen Provinzhauptstädten der Toskana stimmten in Livorno 30,77 % (weniger als der regionale Durchschnitt), in der Stadt Prato stimmten 34,14 % für die Kommunalwahlen.

Die Wahlbeteiligung am ersten Wahltag gestern lag auf nationaler Ebene bei den Europawahlen jedoch bei knapp über 14 % am höchsten in der Toskana, bei 18,77 %. Es war das höchste unter den italienischen Regionen, oberhalb der Emilia Romagna, aber heute überholt es es.

PREV Der Staatsrat lehnt die Entscheidung von Molise Acque ab: Die rückwirkenden Wassertarife seien unrechtmäßig
NEXT Jugendfußball. Spezia-Neulinge. Sie sind die „Stadt Massa“