Europa- und Kommunalwahlen in Verona: die Ergebnisse

Die zwei Tage sind vorbei Europa- und Kommunalwahlen in Verona und seiner Provinz bei dem die Bürger zur Wahl gingen, um ihre Vertreter im Europäischen Parlament und ihre Bürgermeister in den Gemeinden zu wählen, in denen die Abstimmung geplant war: Finden wir es heraus Live-ErgebnisseDaten zur Wahlbeteiligung und einige Kuriositäten.

Europa- und Kommunalwahlen: Wer hat gewonnen?

Die Auszählung der Europa- und Kommunalwahlen in Verona und Italien ist noch im Gange: Die offiziellen Ergebnisse werden heute Nachmittag, 10. Juni, verfügbar sein.

Inzwischen sind dies die Daten – Partei für Partei – wie sie aus den allerersten Wahlgängen hervorgehen: Brüder Italiens als erste Partei wobei ein größerer Prozentsatz der Daten aus den Wahlumfragen hervorgeht; Forza Italia und Lega im zweistelligen Bereich geteilt durch eine Handvoll Stimmen, etwas mehr als hundert. In der Stadt Verona liegt die Allianz der Grünen und Linken mit derzeit nur 38 von 263 Sektionen vor der Liga.

Europa-und-Kommunalwahlen-in-Verona-die-

Europawahl: Die Ergebnisse in Italien

Im Detail gibt es mit 97 % der auf nationaler Ebene geprüften Sektionen einen klaren Sieg für zwei Parteien, die Brüder Italiens und die Demokratische Partei, angeführt von zwei führenden Damen, Giorgia Meloni und Elly Schleinbeide erzielen ein Ergebnis, das alle Prognosen und Erwartungen übertrifft.

Die 5-Sterne-Bewegung ist enttäuscht und erreicht vorerst keinen zweistelligen Wert, während die Partei Forza Italia ein gutes Ergebnis (9,72 %) erzielt, das die Liga (9,14 %) übertrifft. Gutes Ergebnis auch für Alleanza Verdi e Sinistra, die wächst und bei 6,62 % liegt.

Bei diesen Wahlen verloren Parteien, die nicht die 4 % erreichen, die erforderlich sind, um das Recht auf den Sitz im Europäischen Parlament zu haben: Vereinigte Staaten von Europa, Aktion, Frieden, Land und Würde, Freiheit und SVP.

Kommunalwahlen: Was Bürgermeister feiern können

Die administrative Auszählung beginnt heute (10. Juni) mit 14.

Wenn in drei Gemeinden (Legnago, Pescantina, San Bonifacio) kein Kandidat mindestens 50 % plus eine der Stimmen erhält, wird der Stichwahl am 22. und 23. Juni. Negrar und Valeggio sul Mincio, die mehr als 15.000 Einwohner haben, haben nur zwei Kandidaten, sodass eine Stichwahl nicht erforderlich ist.

In den fünf Gemeinden, in denen es nur einen Kandidaten gab, wurde das Quorum von 40 % zur Vermeidung der Unterstellung unter einen Kommissar deutlich überschritten. Während wir auf die Bestätigung gültiger Stimmzettel warten (dies sollte jedoch eine Formsache sein), Sie können anfangen zu feiern die Bürgermeister von Sant’Anna Woods, Erbezzo, Marano di Valpolicella, Mezzane di Sotto, Roveredo di Guà.

Wahlbeteiligungsdaten

Die endgültigen Daten zur Wahlbeteiligung bei den zweitägigen Wahlen zur Europa- und Kommunalwahl 2024 bestätigen das Interesse der Bürger an den jeweiligen Themen. Wenn die nationalen Daten stark negativ sind – mit 49,43 % nicht einmal jeder zweite Wähler – im Nordosten verbessert sich der Prozentsatz leicht und steigt auf 53,81 %.

Venetien hingegen sinkt auf 52,42 %, und daher ist der Wert für Veronese positiv, da 54,89 % der über 740.000 Scala-Wähler zur Wahl gingen. Die Wahlbeteiligungsdaten sind recht stabil: 848 von 866 Abschnitten übermitteln ihre Daten an die Präfektur.

Brentino Belluno bestätigt sich als die „europäischste“ Gemeinde Veronas: An der Grenze zum Trentino und mit der Erneuerung des Bürgermeisters stieg die Wahlbeteiligung auf 78,04 %.

Über 51 Millionen Italiener sind aufgerufen, für die europäische Frist zu stimmen, über 17 Millionen für die Verwaltungswahlen und 3,6 Millionen im Piemont.

PREV CGIL-Metallarbeiter, ab Freitag die FIOM Lombardia-Party in Osio Sopra
NEXT Alvini ist der neue Trainer