>ANSA-BOX/In Basilikata steigt der Pd-Anteil der ersten Partei auf 9,2 %.

POTENZA, 10. JUNI – In der Basilikata – wo 42,8 % der Wahlberechtigten für die Europawahl gestimmt haben, verglichen mit 47,3 % im Jahr 2019 – wächst die Fratelli d’Italia mit 25,5 % weiter und bestätigt sich als erste Partei und erzielt ihr bestes Ergebnis in lukanischer Sprache politische Geschichte. Dann folgten die Demokratische Partei mit 23,1 % und die M5S mit 12,7 %, ein Anstieg im Vergleich zu 13,8 % bzw. 7,6 % bei den Regionalwahlen vom 21. und 22. April letzten Jahres, die klar vom erneut bestätigten Gouverneur Vito Bardi (Forza Italia) gewonnen wurden. Die Fünf-Sterne-Bewegung verlor jedoch im Vergleich zur Politik von 2022 fast zehn Punkte, als sie in der Basilikata 22,5 % erreichte. Bedeutsam ist auch das lukanische Ergebnis von Action, das, angeführt vom Kandidaten Marcello Pittella, 9,2 % erreichte, aber der ehemalige Präsident der Region und derzeitige Regionalrat wird nicht in das Europäische Parlament gewählt, da er die 4 %-Hürde nicht überschreitet bei national. Daher wird kein Lukaner ins Europäische Parlament gehen. Im Vergleich zu den Regionalwahlen im April verloren Forza Italia (von 13 auf 8,9 %) und die Lega (von 7,8 auf 5,4 %) Stimmen, die Mitte-Rechts-Partei hingegen – laut dem Austrittspool des Opinio Italia-Konsortiums für Rai – schon Wir stehen vor den Kommunalwahlen in Potenza, bei denen wir jedoch auf die Abstimmung warten müssen (Beginn um 14 Uhr), um herauszufinden, ob es dem Mitglied der Lega Nord, Francesco Fanelli (zwischen 47,5 und 51,5 %) bereits gelungen sein wird, den Sieg zu erringen in der ersten Runde. Andernfalls müsste er in der Stichwahl am 23. und 24. Juni gegen Vincenzo Telesca antreten, den Kandidaten der Mitte-Links-Partei, allerdings ohne das Symbol der Demokratischen Partei (21-25 %). Weiter hinten liegen Pierluigi Smaldone (Potenza Returns mit dem M5S) mit einer Spanne zwischen 14 und 18 % und Francesco Giuzio (Basilicata möglich) zwischen 8 und 12 %. In den 52 lukanischen Gemeinden, die ebenfalls zu den Verwaltungswahlen aufgerufen haben – nur für Potenza gibt es einen Doppelwahlgang –, sind 60,9 der Wahlberechtigten im Vergleich zu 62,7 % bei den vorherigen Konsultationen vertreten. Das Quorum wurde in fünf kleinen Gemeinden überschritten, in denen es nur einen Bürgermeisterkandidaten gab, weshalb das Wahlergebnis in Anzi, Banzi, Barile, Guardia Perticara und Gregolane bereits feststand.

PREV das erste venezianische Werk in Peschiera
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma