Pd bei voller Geschwindigkeit, doppeltes Überholen durch Avs. Mit diesen (vorläufigen) Zahlen ist Lattuca klar im Vorteil

Pd bei voller Geschwindigkeit, doppeltes Überholen durch Avs. Mit diesen (vorläufigen) Zahlen ist Lattuca klar im Vorteil
Pd bei voller Geschwindigkeit, doppeltes Überholen durch Avs. Mit diesen (vorläufigen) Zahlen ist Lattuca klar im Vorteil

Die Demokratische Partei frisst die Brüder Italiens in Cesena auf. Die Summe der beiden Hauptparteien übersteigt zwei Drittel der Wählerschaft der Stadt, ein Zeichen für einen starken Kontrast zwischen den Parteien Meloni und Schlein. In Cesena hat die Demokratische Partei mit fast 41 % der Stimmen den Löwenanteil, mehr als der Durchschnitt der Emilia-Romagna (36,1 %) und deutlich mehr als der nationale Wert (24 %). Für Fratelli d’Italia ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Landesdurchschnitt (27,1 % in Cesena gegenüber 28,8 % landesweit) und in der Emilia-Romagna (28 %) zu verzeichnen. Wenn die Melonier also nicht zusammenbrechen, wird die Demokratische Partei wieder auferstehen.

Damit ändert sich die Geographie der Abstimmung auch für die anderen Parteien in Cesena erheblich. Die 5-Sterne-Bewegung bleibt bei 6,77 % der Präferenzen stehen, eine Zahl, die mit der von Forlì identisch ist. Allerdings führt diese Zahl in Forlì dazu, dass die Fünf-Sterne-Bewegung die vierte politische Formation in der Stadt ist, während sie in Cesena aufgrund des fehlenden Durchbruchs von Forza Italia den dritten Platz belegt. Doppelter Sprung für Alleanza Verdi Sinistra, die mit 6,08 % sowohl die Lega (stationär bei 4,97 %) als auch Forza Italia (4,93 %) übertrifft. Ein weiteres Überholen im Vergleich zum nationalen Trend liegt hinten: Azione di Calenda übertrifft die Vereinigten Staaten von Europa (Italia Viva) von Matteo Renzi: 3,21 % gegenüber 2,94 %. Fast 2 %, schließlich für die linke Formation „Frieden, Erde und Würde“.

Allerdings dürfen wir die „schweigende Partei“ der Nichtstimmberechtigten nicht vergessen. Normalerweise vergessen wir kurz nach der Analyse der endgültigen Wahlbeteiligung, dass in Cesena die nicht stimmberechtigte Partei, obwohl sie bei der Sitzverteilung keine Rolle spielt, 36,6 % der „Präferenzen“ erreichte (die Wahlbeteiligung blieb bei 63,4 %). Nachfolgende Analysen werden zeigen, wer durch die Nichtwahl am meisten bestraft wurde: Es ist nicht sicher, ob die 5-Sterne-Bewegung wirklich den Preis bezahlt hat, angesichts der hohen Bevorzugung der Demokratischen Partei ist ein Wechsel zwischen den beiden politischen Formationen wahrscheinlicher.

Letztendlich handelt es sich um eine mit Vorsicht zu genießende Prognose, die sich daraus ergibt, wenn man diese Stimmen in den möglichen Ausgang der Kommunalwahlen einbezieht. Beim Warten auf 14 Uhr, wenn die Auszählung der Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters beginnt, kann man nur grobe Zahlen machen, und diese zeigen einen klaren Vorteil für Enzo Lattuca: Die Summe der Stimmen der Parteien, die ihn unterstützen, erreicht 57 %. Der Mitte-Rechts-Anwärter Casali hingegen erreicht in der Summe der Parteien seines Bündnisses gerade einmal rund 37 %. Das Vorhandensein eines dritten Bürgerkandidaten wie Marco Giangrandi und zahlreicher Bürgerlisten, die in der Lage sind, typische lokale Abstimmungsdynamiken abzufangen, machen diese Analysen jedoch immer noch ungenauer. Diesen Zahlen zufolge sollte Lattuca jedoch in der ersten Runde in Cesena gewinnen.

PREV Motorrad – News, Oliveira verblüfft in Misano mit der Aprilia RS 660 Extrema beim Race of Stars
NEXT Bergoglios Ankunft beim G7-Gipfel in Apulien ist das erste Mal für einen Papst