Alessandria, das „Let’s Make Peace“-Projekt zur Sensibilisierung für Mobbing

Alessandria, das „Let’s Make Peace“-Projekt zur Sensibilisierung für Mobbing
Alessandria, das „Let’s Make Peace“-Projekt zur Sensibilisierung für Mobbing

ALESSANDRIA – Die Freiwilligen der Gemeinde Alexandria mit dem Projekt „Lasst uns Frieden schließen“ Sensibilisierung für Mobbing die Schüler der Mittelschulen von Alessandria.

Alessandria macht mit „Let’s Make Peace“ auf Mobbing aufmerksam

Die Freiwilligen des Projekts „Let’s Make Peace“ der ersten Ausgabe des regionalen öffentlichen Dienstes 2023/2024, die das Ziel des Aufrufs verfolgen, nützliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Jugendbeschwerden zu entwickeln, haben kürzlich Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema durchgeführt Mobbing in Mittelschulen von Alexandria. Bei einigen Treffen waren die Freiwilligen Giulia Colaianni, Giulia Foglino, Andrea Emanuelli und Firas Tabai an den weiterführenden Schulen „Vittorio Alfieri“ in Spinetta Marengo und „Bovio-Cavour“ in Alessandria aktiv, bei denen sie die Schüler aktiv mit Fragen zur Bedeutung von einbezog Wort „Mobbing“, über ihre persönlichen Erfahrungen und über lokale Orte, die als potenziell gefährlich wahrgenommen werden.

Sie ließen sich von einem Modul ihres Schulungskurses inspirieren und schlugen zwei Geschichten mit wahren Geschichten von Mobbingopfern vor: die erste wurde von den Freiwilligen vorgetragen und die zweite von den Studenten selbst; Ausgewählte Texte, die die verschiedenen Formen von Mobbing und seine emotionalen und sozialen Folgen reflektieren. Anschließend wurde ein von den Freiwilligen erstellter und aufgeführter Kurzfilm gezeigt, der praktische Ratschläge und nützliche Kontakte für den Umgang mit Situationen von körperlichem und verbalem Mobbing bietet. Das Video wird durch statistische Daten angereichert und mit einem angemessenen Soundtrack versehen.

Schließlich überreichten die Freiwilligen des regionalen öffentlichen Dienstes ein nützliches Werkzeug, ein Geschenk, das sie entworfen und gebaut hatten, um sehr jungen Menschen zu helfen: Jede Klasse erhielt eine Liste mit nützlichen Nummern, die im Video erwähnt werden, und einige „geheime Denkkästen“; Eine Möglichkeit, zurückhaltenderen Schülern dabei zu helfen, eventuelle Unannehmlichkeiten auch anonym zu melden, indem Notizen in die Kästchen eingefügt werden. Die Initiative hat Aufmerksamkeit erregt, ja ein großes gemeinsames Interesse unter den Schülern hervorgerufen und zweifellos das Gemeinschaftsgefühl der Schule gestärkt, in diesem Fall vereint gegen Mobbing.

Die Stadtverwaltung äußerte ihre Zufriedenheit mit dieser Aktion und dankte den Freiwilligen des regionalen öffentlichen Dienstes, die die Gemeinde unterstützen, indem sie sich für die Entwicklung des Projekts einsetzen, für ihr Engagement und ihre Ernsthaftigkeit. Ihre Arbeit wird bis September 2024 andauern und sie werden sich an anderen nützlichen Aktivitäten beteiligen, um junge Menschen abzufangen, die von Marginalisierung bedroht sind, und/oder junge Menschen, die nicht unter besonderen Schwierigkeiten leiden, aber dennoch von sozialer Isolation bedroht sind; Im Sommer werden sie zusammen mit der Projektpartnerorganisation, der Yggdra-Vereinigung, Protagonisten bei der Organisation einer oder mehrerer Veranstaltungen für die Jugendbevölkerung sein.

Foto 1 von 2

Foto 2 von 2

PREV Ein neues institutionelles Logo für die Handelskammer von Cuneo
NEXT Er starb im Alter von 12 Jahren in Turin an Keuchhusten. In Italien gibt es immer mehr Fälle bei Kindern, es gibt weniger Impfungen