Europawahlen, Wahlen in der Toskana Stadt für Stadt Das Tyrrhenische Meer

Europawahlen, Wahlen in der Toskana Stadt für Stadt Das Tyrrhenische Meer
Europawahlen, Wahlen in der Toskana Stadt für Stadt Das Tyrrhenische Meer

FLORENZ. In einer Toskana, in der die Demokratische Partei bei den Europawahlen mit 31,9 % an der Spitze steht, während die Brüder Italiens auf 27,4 %, die Fünf-Sterne-Bewegung auf 8,2 % und die Lega auf 6,2 % kommen, ist die regionale Politik geographisch vielfältiger Karte mit chromatischen Farbtönen, die sich je nach Provinz und Gemeinde ändern. Schauen wir sie uns im Detail an, wobei einige Fälle im Besonderen betrachtet werden.

Massa-Carrara

In der apuanischen Provinz liegt Fratelli d’Italia mit 25 % an erster Stelle, gefolgt von der Demokratischen Partei mit 24,7 % und den Gruppen Forza Italia, Noi Moderati und Ppe mit 15,6 %, angeführt von einigen Gemeinden in Lunigiana (wir sprechen von Pontremoli). ca. 56,5 %). Die 5-Sterne-Bewegung bleibt jedoch bei 9 % stehen, die Liga bei 7,7 % und die Allianz der Grünen und Linken (Avs) bei 6,4 %. In Massa führt die Demokratische Partei mit 27,6 %, gefolgt von Fratelli d’Italia (26,6), aufgrund eines sehr ähnlichen Trends in Carrara, 26,4 die Demokratische Partei, 25,9 FdI. Wie bereits erwähnt, sind die Fraktionen Forza Italia, Noi Moderati und EVP, vor allem Pontremoli, in der Lunigiana stark vertreten; während in Fivizzano FdI 28 % beträgt.

Lucca

In Lucca liegt Fratelli d’Italia als Provinz bei 32 % gegenüber 24 % für die Demokratische Partei; die anderen Parteien liegen weiter zurück: 8,2 die 5-Sterne-Bewegung, 7,8 die Liga, 7,6 Avs und 6,8 ​​Forza Italia, Noi Moderati und Ppe. In der Hauptstadt liegt Fratelli d’Italia bei knapp 29 %, während die Demokratische Partei bei 26,4 % liegt; knapp 10 % Alleanza Verdi Sinistra. Kopf an Kopf in Viareggio (27 % der Pd, 27,3 der Brüder Italiens), deutlich größere prozentuale Unterschiede in Castelnuovo Garfagnana (FdI bei 32,7 %, der Pd bei 25,4 %) und in Stazzema (33, 7 FdI, 21,8). die Pd), aber auch in der Versilia mit Fratelli d’Italia als erster Teilnehmer in Forte dei Marmi, Camaiore, Seravezza und Pietrasanta bei den Europameisterschaften.

Livorno

In der Provinz Livorno, deren Hauptstadt ebenfalls auf den Ausgang der Verwaltungswahlen wartet, erinnern wir daran, dass die Demokratische Partei mit 33 %, die Fratelli d’Italia mit 25,2 % und die M5S mit 11,2 % an der Spitze liegen. Immer noch auf Provinzebene liegt die Avs bei 7,5 % und die Liga bei 6,5 %. Pd und FdI weisen auch in Gemeinden wie Piombino ähnliche Prozentsätze auf; Anders hingegen der Trend in Cecina: Bei 30,5 % liegen die Brüder Italiens, bei 28,2 % die Demokratische Partei. In der Hauptstadt angekommen, schließt der Pd bei 36,3 %, FdI erreicht nicht 21 % (20,8 %), während der M5S 12,3 % überschreitet, Avs bei 8,7 % liegt und die Liga bei 5,4 % stoppt.

Pisa

Sogar in der Provinz Pisa ist die Demokratische Partei des Sekretärs Elly Schlein liegt bei der Europawahl mit 32 % an der Spitze, während Fratelli d’Italia bei 26,8 % liegt. Dann die anderen: M5S mit 8,6 %, Avs mit 7,7 %, die Liga mit 7,5 % und Forza Italia, Noi Moderati und Ppe mit 5,4 %. Daten, die in der Stadt Pisa dazu führen, dass die Demokraten mit der Partei des Premierministers 33,5 % erreichen Giorgia Meloni Dieser sinkt auf 22,4 %, da sich die Differenz beispielsweise in Pontedera verringert (32 % die Demokraten, 30 % Fratelli d’Italia).

Prato und Pistoia

Sowohl bei den Provinzdaten als auch auf der Hauptstadtebene liegt die Demokratische Partei in Prato bei den Europawahlen vorne, wobei die Demokraten 32 % (auf Provinzebene sowie auf Gemeindeebene) und die FdI 31,2 % (auf Provinzebene) erreichen Niveau, das in der Hauptstadt 30,8 beträgt). Die M5S liegt bei 7,11 %, Forza Italia, Noi Moderati und Ppe bei 6,8 %, Avs bei 6,1 % und die Liga bei 5,6 %, wiederum laut Provinzdaten für Prato.

In Pistoia hingegen liegen die Brüder Italiens auf Provinzebene mit 30,6 % (Pd bei 28,4 %) vorne, nicht jedoch in der Hauptstadt Pistoia, wo die Pd bei 31 % und die Brüder Italiens bei 25 % liegen. Unter den anderen Gemeinden erreicht Fratelli d’Italia in Montecatini 34,1 %, hier kommt die Demokratische Partei jedoch auf knapp 21 %.

Florenz

Und wir kommen in der Landeshauptstadt an. Hier liegt die Demokratische Partei auf Provinzebene bei über 36,5 %, während Fratelli d’Italia bei 22,4 % liegt, Alleanza Verdi Sinistra bei knapp 10 % (9,4 %), M5S bei 7,5 % und Lega und Forza Italia bei knapp 10 % 5 %. Daten, die mehr oder weniger auch für die florentinische Stadt bestätigt werden, in der die Demokratische Partei auf 35,6 %, die FdI auf 20,8 % zurückfällt, die Vereinigten Staaten von Europa jedoch 8,1 % erreichen, während Alleanza Verdi Sinistra bei 10,9 %, die 5 Sternenbewegung bei 6,5 % und die Liga bei 4,1 %. In anderen Städten der Provinz, beispielsweise in Empoli, liegen die Demokraten mit 38,2 % deutlich vorne (FdI bei 22,5 %), wobei die M5S hier über 10 % liegen.

Grosseto

In der Maremma und Amiata sieht die Provinz Grosseto den Vorteil der Brüder Italiens (34,2 % gegenüber 26,7 % der Demokratischen Partei), was in der Stadt Grosseto 32 % entspricht (Pd bei 25,7 % in der Hauptstadt der Maremma). Dann, wiederum auf Provinzebene, die M5S (8,1 %), Lega (7,2 %), Forza Italia, Noi Moderati und Ppe (6,5 %) und Avs (5,5 %). In den anderen Gemeinden der Maremma und Amiata erreicht Fratelli d’Italia in Capalbio einen „Durchbruch“ von 40 % (41,3 %, während die Demokratische Partei bei 23,4 % liegt); Fratelli d’Italia liegt auch bei den Europawahlen in Follonica (einer Stadt, die noch auf Kommunalwahlen wartet) mit 32,2 % (Pd bei 29,9 %) und in Castel Del Piano (39 % für die Partei von Premierminister Meloni, gegenüber 25 % von Pd) vorn. .

Siena und Arezzo

In Siena liegt die Demokratische Partei auf Provinzebene bei 36 % und die Fratelli d’Italia bei 27,3 %. Die Daten belaufen sich auf 34,6 bzw. 26,9 % für Siena als Hauptstadt. In Arezzo liegen die Brüder Italiens mit 32 % an der Spitze, die Demokratische Partei liegt bei 29,4 %, ein Trend, der sich auch in der Hauptstadt der Provinz Arezzo bestätigt: Die Brüder Italiens mit 31,7 % und die Demokratische Partei bei 27 %.

PREV Die Alpengruppe von Messina bei der Bersaglieri-Rallye
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma