Parma, drei neue Museen in der Pilotta-Galaxie

Die Antica Spezieria di San Giovanni ist über achthundert Jahre alt, da die ersten Nachrichten über ihre Existenz im Komplex der Benediktinerabtei San Giovanni Evangelista aus dem Jahr 1201 stammen. Ihre Gründung könnte jedoch früher erfolgen, da das alte Kloster bereits im Jahr 980 gegründet wurde n. Chr. Die wunderbare Einrichtung mit Mörsern, Albarelli, Vasen und Destillierapparaten, die ihn noch immer charakterisieren, stammt aus der Zeit zwischen dem Ende des 16. Jahrhunderts und den frühen Jahren des folgenden Jahrhunderts: Die Mönche führten im Jahr 1766 innerhalb von nur hundert Jahren umfangreiche Veränderungen an dem Ort durch Später, im Jahr 1896, wurde der Staat Eigentümer. Seit 1951 ist die Apotheke als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und von den acht ursprünglichen Räumen sind heute noch vier übrig: die Räume des Feuers, der Mörser, der Sirenen und des Brunnens.

Das Schloss von Torrechiara, südlich der Hauptstadt Parma in einer hügeligen Gegend gelegen, wurde 1448-60 als geschützte Residenz für gebaut Pier Maria Rossi, der Graf von San Secondo. Während das Äußere die charakteristische Struktur der Sforza-Visconti-Schlösser zeigt, mit Herrenhaus, altem Oberdorf, Innenhof, vier Ecktürmen und zahlreichen unterirdischen Räumen, sind es die Innenräume Räume mit Fresken, überwiegend mit naturalistischen, fantastischen und grotesken Themen, ist unter anderem darauf zurückzuführen Cesare Baglione (1525-1615), Giovan Antonio Paganino (Nachrichten 1564-94), Benedetto Bembo (1420/25-93?) oder Gerolamo Bembo (Neuigkeiten 1444 nach 1488).

Schließlich bewahrt der Veleia-Park die Überreste des Municipiums, das nach der römischen Eroberung des Territoriums des ligurischen Stammes der Veleates im 2. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Das noch erkennbare römische Forum wurde zur Zeit des Augustus gepflastert Lucius Licinius Priscus und war auf drei Seiten von einem Portikus umgeben, zu dem Geschäfte und öffentliche Räume führten. In der Nähe befand sich auch die Basilika mit zwölf großen Marmorstatuen von Luni, die Mitglieder der julisch-claudischen Familie darstellten und sich heute im Archäologischen Museum von Parma befinden. Es ist eines der wichtigsten archäologischen Zentren Norditaliens und seit 1760 unter der Herrschaft des Herzogs von Parma bekannt Philipp von Bourbon begann seine Erkundung. Abschließend Stefano L’Occaso Dies folgte dem Prozess der „Aggregation“ der Standorte gemäß dem Projekt des ehemaligen Direktors von Pilotta Simone Verde: «Diese Erweiterung stellt eine wichtige Gelegenheit zur Aufwertung und Förderung unseres kulturellen Erbes dar und stellt auch die Beziehung zwischen dem archäologischen Gebiet von Veleia und L’Archeologico di Parma wieder her, das im 18. Jahrhundert dank der an diesem Ort durchgeführten Ausgrabungen entstand».

PREV Stoppt Biomethananlage, Portesani: „Wir waren immer dagegen“
NEXT definierte die Hauptziehung. Ab heute sind die großen Teams auf dem Feld