Bologna Portici Festival: Die zweite Ausgabe festigt den Erfolg des Formats und vereint die Stadt in einer großen Party

Während der Start im Jahr 2023 von der Stadt bereits mit Begeisterung aufgenommen wurde, beweist die zweite Ausgabe des Bologna Portici Festivals – die am 9. Juni endete – endgültig den Erfolg und die Stärke des Formats: weit verbreitet, pluralistisch und partizipativ, ortsspezifisch. Die von der Gemeinde Bologna organisierte Veranstaltung zur Feier der Anerkennung der Portiken als UNESCO-Weltkulturerbe mit einem Poster von über 60 Termine zwischen Konzerten, Shows, Tanz- und Theateraufführungen, Treffen mit den Autoren, Führungen und Wandertouren, Workshops für Erwachsene und Kinder und dem großen Lichterfest des Portico di San Luca, das von Cesare Cremonini konzipiert wurde, endet mit einer gut verlaufenden Teilnahme über 150.000 Besucher während der sechs Tage – vom 4. bis 9. Juni – und mit der Gewissheit, bereits jetzt zu einem mit Spannung erwarteten Ereignis im Kalender geworden zu sein.

Jeden Abend volle Plätze für alle Shows: die große Umarmung der Piazza Maggiore in Bologna, der Stadt der Musik, mit der Show, die der Geschichte der Popmusik der Stadt gewidmet ist und von Luca Barbarossa und Paola Maugeri in Begleitung zahlreicher Gäste, darunter Gianni Morandi, moderiert wird und der klassische Preview-Abend des Respighi-Festivals mit Laura Marzadori, die das Festival abschloss; Tradition trifft auf Moderne auf der Piazza della Pace, Filuzzis neuem Tempel; der Charme einer wiederentdeckten Piazza Rossini, wo neben dem Rasen auch die Worte von Künstlern und Intellektuellen zurückgekehrt sind; die Lebendigkeit des Bootszuges mit Speisen und Düften aus aller Welt, Musik und Kurzfilme junger Autoren und die Magie der Lichter des Portico di San Luca, die Tausende von Menschen auf ihrem Weg durchqueren. Für alle Veranstaltungen mit Reservierung ausverkauft: ab Symphonie für Blasen das das Festival im Innenhof des Palazzo Malvezzi Campeggi in der Via Zamboni eröffnete, über die Shows auf dem Certosa Monumentalfriedhof mit der eindrucksvollen Kraft seiner Räume, die in Kulissen für Lufttanzveranstaltungen verwandelt wurden, bis hin zu Führungen, um die Geheimnisse des Friedhofs zu entdecken Bologna, in klassischen oder urkomischen Formaten wie denen mit Albi Cazzola, aber auch mit Workshops, die der Tradition gewidmet sind (Marionetten, Spitze, Meißelkunst und Okarinas) und umfangreichen Ausstellungen. Eine Chorfeier, an der sich das Publikum, die vielen beteiligten Institutionen und die Künstler, die der Stadt aufrichtige Widmungen und unvergessliche Auftritte für das Publikum schenkten, enthusiastisch beteiligten.

„Das Bologna Portici Festival war ein außergewöhnliches kulturelles Fest für die Stadt, die der Einladung gefolgt ist, Bologna und seine Einzigartigkeit zu feiern“, kommentierte der Kulturdelegierte Elena Di Gioia -. Wir danken noch einmal den Künstlern, die Protagonisten origineller Produktionen waren, die zur Feier dieses Anlasses spontan konzipiert, gestaltet und geschaffen wurden und „Widmungen“ verfassen, die den Dialog und die enge Verbindung zwischen unserer Stadt und der künstlerischen Produktion herstellen. Die Installation „Luci a San Luca“ war nicht nur beim Publikum ein großer Erfolg, sondern auch wegen der großen Beteiligung, die sie hervorrufen konnte.
Der Bürgermeister hat bereits mit Cesare Cremonini darüber gesprochen, dies wird die letzte Ausgabe entlang des Portikus sein. Wir werden sofort mit der Zusammenarbeit beginnen, um dieses Projekt auf andere Orte in der Stadt auszuweiten und eine Neuauflage des Bologna Portici Festivals zu schaffen, das den hohen Standard beibehält und auch zu einem Anziehungspunkt für ein nationales und internationales Publikum wird.“

Das Bologna Portici Festival ist eine Veranstaltung der Gemeinde Bologna mit Unterstützung des Tourismusministeriums und der Region Emilia-Romagna. Wir danken den vielen beteiligten Einrichtungen für ihre Zusammenarbeit: der Alma Mater Studiorum und insbesondere der Fakultät für Rechtswissenschaften und dem Universitätsmuseumssystem, der Metropole Bologna, dem GB Martini-Konservatorium, dem Teatro Comunale, der Accademia di Belle Arts, der Nationale Kunstgalerie von Bologna, Bologna Servizi Cimiteriali, BFC, Erzdiözese Bologna, Fondazione del Monte di Bologna und Ravenna, Unicredit, Fondazione Bologna. Willkommen.
Besonderer Dank geht dann an die Firma Dulcop.

PREV Der Pavia-Rat ist bereit: Hier ist das Team
NEXT Hotels, die gegenüber den Bewohnern privilegiert sind