Wetterwarnung in Venedig

Wetterwarnung in Venedig.
Von heute Abend, 10. Juni 2024, bis morgen früh, Dienstag, 11. Juni 2024, wird die instabile Phase mit der Möglichkeit von Schauern und Gewittern, auch verbunden mit heftigen Phänomenen, andauern.

Der Katastrophenschutz der Gemeinde Venedig hat auf der Grundlage von Daten des Wetterdienstes des dezentralen Funktionszentrums (CDF) der Region Venetien vom Abend des Montags, dem 10. Juni, bis zum Morgen des Dienstags, dem 11. Juni, eine Unwetterwarnung herausgegeben die Möglichkeit von Schauern und Gewittern, die auch mit heftigen Phänomenen verbunden sind.

Venetien
Nach den starken Stürmen der letzten Nacht und einer Pause der Phänomene heute Morgen deutet die Wettervorhersage für Arpav auf einen neuen Unruheimpuls hin, der zwischen diesem Nachmittag/Abend und dem morgigen Morgen, Dienstag, dem 11. Juni, für immer noch instabiles Wetter mit dem Durchzug von Schauern und Gewittern sorgen wird.

Örtlich können die Phänomene auch intensiv sein (starke Schauer, lokale Hagelstürme, starke Windböen); Bei wiederholten/anhaltenden Phänomenen kann es insbesondere in den zentralöstlichen Voralpen und der nordöstlichen Tiefebene zu lokal erheblichen Regenansammlungen kommen.

Angesichts dieser Prognosen hat das dezentrale Funktionszentrum des Zivilschutzes von Venetien eine neue Gefährlichkeitswarnung herausgegeben, die von heute 14.00 Uhr bis zur gleichen Zeit morgen, dem 11. Juni, gültig ist und den Alarmzustand (gelbe Alarmstufe) anordnet zu hydrogeologischer Kritikalität aufgrund von Stürmen in allen Becken Venetiens. Unter Berücksichtigung der in allen Warnzonen zu erwartenden normalen Gewitterkritikalität wird das Szenario durch intensive und sich schnell entwickelnde Phänomene gekennzeichnet sein.

Der Zustand der Aufmerksamkeit aufgrund der hydraulischen Kritikalität im Etsch-Garda- und Monti-Lessini-Becken wird ebenfalls bestätigt; Po, Fissero-Tartaro-CanalBianco und Basso Adige; Untere Brenta – Bacchiglione verwies auf die anhaltend hohen Pegelstände entlang der Etsch mit spezifischen kritischen Problemen im Dammkörper, die sich auf den flussabwärts gelegenen Abschnitt von Boara Pisani (PD) auswirken. Hydraulische Kritikalität (gelber Alarm) auch für die Becken von Livenza, Lemene und Tagliamento.

Schließlich wurde für die Becken Piave Pedemontano und Alto Brenta, Bacchiglione und Alpone der Status der hydrogeologischen Kritikalität festgelegt.

PREV Massa Lubrense. Erfolgstabelle mit 300 Personen, die auf das Jahr 2025 hinarbeiten
NEXT das Line-up und Fotos des Abends