Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, Preisverleihung des Di Nicola-Preises an die klügsten Mathematikstudenten aus den Abruzzen

Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, Preisverleihung des Di Nicola-Preises an die klügsten Mathematikstudenten aus den Abruzzen
Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, Preisverleihung des Di Nicola-Preises an die klügsten Mathematikstudenten aus den Abruzzen

Die Verleihung der Wettbewerbspreise fand heute, Montag, 10. Juni, am Sitz der Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, Via Raiale 110 bis – Pescara, statt. Dabei nahmen über 50 Schüler aus den Abruzzen an einem Test über Mathematik und allgemeine Kultur in Englisch teil, basierend auf die Tests, die amerikanische Studenten jedes Jahr absolvieren, um Zugang zu Universitäten zu erhalten.

Hier sind die Gewinner der Preise im Gesamtwert von 2.300 Euro – die sie auch in Bitcoin ihrer Wahl erhalten können: Erster Platz Giovanni Tocco – viertes Jahr der Masci Scientific High School von Chieti; gleichauf den zweiten Platz Giancamillo Alessandroni – fünftes Jahr Galileo Galilei Wissenschaftliches Gymnasium von Pescara – e Giovanni Camicia – Nicola da Guardiagrele All-Inclusive-Wissenschaftsgymnasium im vierten Jahr; beste Studentinnen mit gleicher Leistung Alice De Marcellis – drittes Jahr der Einstein Scientific High School of Teramo – e Cecilia Di Nisio – drittes Jahr der Masci Scientific High School von Chieti; Der Preis für Initiative und unternehmerischen Willen ging an Paolo Lamoratta – viertes Jahr der Einstein Scientific High School in Teramo. Am Ende, Andrea Ferretti vom Einstein-Wissenschaftsgymnasium in Teramo erhielt eine lobende Erwähnung.

Ein seit 2008 konzipierter und durchgeführter Preis von Cav. Vincenzo Di NicolaProfi und Unternehmer, seit vielen Jahren im IT- und Kryptowährungsbereich tätig.

Di Nicola, stolz aus den Abruzzen, wanderte als junger Mann nach Amerika aus, nachdem er sein Studium der Computertechnik an der Universität Bologna mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, und verfügt über einen Master of Science in Informatik von Stanford, der renommiertesten Universität der Welt für Informatik wuchs beruflich im Silicon Valley auf. Eine Karriere, die auf ihrem Muss basiert: Technologie. Aber kein Selbstzweck, sondern im Dienste der Person. Im Jahr 2015 war er Mitbegründer von Conio, das sich zu einem führenden Unternehmen in Italien für Kryptowährungen entwickelt hat. Seit 2021 leitet er technologische Innovation und digitale Transformation bei INPS.

Vincenzo Di Nicola, Förderer des Preises, vergisst nicht, dass er ein ehemaliger Schüler der Einstein Scientific High School in Teramo ist, Abschlussjahr 1998: „Als Junge hatte ich das Glück, eine ausgezeichnete Highschool-Ausbildung in Italien zu genießen, und durch die Arbeit an der Durch meine jahrelangen Aufenthalte in den USA und China habe ich mir bewusst gemacht, wie lehrreich es auf globaler Ebene ist. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist, dass italienischen Kindern oft die Entschlossenheit und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten fehlen. Der Preis findet bereits in seiner sechzehnten Ausgabe statt. In den letzten Jahren hatte ich die Gelegenheit, viele Kinder kennenzulernen und ihre Fortschritte zu schätzen. Und vor allem war es mir eine Freude, ihnen dabei zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen, angesichts der heutigen Chancen keine Angst zu haben und zu verstehen, dass man ja hoch hinaus kann. Das ist die Philosophie der Auszeichnung.“

Danila Di Nicola, die aus den Abruzzen stammt und ihre Karriere als Leiterin für digitales Marketing bei Docusign – einem führenden Unternehmen für digitale Signaturen – im Ausland ausbauen wollte, ist die Förderin des Pink Award und zeichnete heute die beiden besten Studenten aus. Der Generaldirektor der Confindustria Abruzzo Medio Adriatico Luigi Di Giosaffatte überreichte den Unternehmerpreis.

Silvano Pagliuca, Präsident der Confindustria Abruzzo und der Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, erklärte: „Ich unterstreiche die Bedeutung der wissenschaftlichen und technologischen Ausbildung (MINT) für Unternehmen und die Region.“ In einer Zeit, in der Innovation und Forschung eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung spielen, erfordern künstliche Intelligenz, Robotik und andere neue Technologien eine solide Grundlage für MINT-Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten fördern nicht nur das Wachstum von Unternehmen, sondern auch die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen. Um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Unternehmen und der regionalen Wirtschaft sicherzustellen, ist es unerlässlich, in die wissenschaftliche Ausbildung zu investieren. Auch in diesem Jahr hat die Confindustria Abruzzo Medio Adriatico entschlossen ihre Mitarbeit am Wettbewerb angeboten. Mit dieser Initiative hat Di Nicola seinen Wunsch unter Beweis gestellt, dem Land Italien das gesamte Potenzial zurückzugeben, das die jungen Generationen in sich tragen.“

PREV Strandfußball. Riviera Nord und Unime triumphieren auf der Messina-Etappe
NEXT Professor Lorenzo Casini wird neuer Rektor des Imt