Zwischen Bestätigungen und Überraschungen sind hier die neuen Bürgermeister, die im Raum Messina gewählt wurden

Zwischen Bestätigungen und Überraschungen sind hier die neuen Bürgermeister, die im Raum Messina gewählt wurden
Zwischen Bestätigungen und Überraschungen sind hier die neuen Bürgermeister, die im Raum Messina gewählt wurden

An Überraschungen mangelte es in der langen und spannenden Wahlrunde, bei der die Provinz Messina der Protagonist war, nicht. Am vergangenen Wochenende stimmten zehn Gemeinden für die Wahl des neuen Bürgermeisters. 24 von ihnen duellierten sich mit Kundgebungen, sozialen Posts und Treffen um die dreifarbige Schärpe. Am Nachmittag gibt es erste Feierlichkeiten mit Trinksprüchen, Umarmungen und sogar Tränen, während die Auszählung der einzelnen Abschnitte weitergeht. Es gibt diejenigen, die eine Rückbestätigung erhalten haben, diejenigen, die das Gemeindegebäude verlassen müssen, diejenigen, die nach einer Vergangenheit als Stellvertreter noch Bürgermeister werden. Wie bereits erwähnt, gibt es zehn gewählte Kandidaten, allesamt Männer, im Beisein von fünf Kandidatinnen, die jedoch eine Niederlage hinnehmen mussten. Zu ihnen gehört auch Tania Venuto, die in ihrer Spadafora ein zweites Mandat anstrebte. Keine Zugabe gibt es auch für die nun ehemaligen Bürgermeister von Longi und Mandanici, die ihre Sitze an die Opposition abtreten müssen. Im Zeichen der Kontinuität wird Rometta der scheidende Bürgermeister Nicola Merlino dem Platz machen, der bis vor wenigen Wochen sein Stellvertreter war.

Die Bilanz von Pippo Laccoto ist merkwürdig. Der Ars-Abgeordnete wird zum fünften Mal Bürgermeister von Brolo sein. Falcone hingegen startet erneut, nachdem die Kommissionsphase nach dem Misstrauensantrag gegen Nino Genovese begonnen hatte, der nach nur zwei Jahren im Amt zu Hause war. Auch Forza d’Agrò bestätigt alles, indem es seine Zukunft erneut Bruno Miladò und Oliveri anvertraut, der sein Vertrauen in Francesco Iarrera bis 2029 erneuert. Und in der ionischen Gemeinde gab es eine Kuriosität. Zu den Konkurrenten um den wichtigsten Sitz im Gemeindegebäude gehörte Giuseppe Manoli aus Catania, nationaler stellvertretender Sekretär der Sozialen Bewegung Fiamma Tricolore, flankiert von einer Liste aus Nichtansässigen. Doch dann kam die rote Scheibe von der Kreiskommission, die einige Ergänzungen gefordert hatte.

Der Ingenieur Carmelo Paratore wird eine neue Geschichte schreiben. Die kleinsten Gemeinden, in denen abgestimmt wurde, sind Leni mit 698 Einwohnern und Condrò mit 466 Einwohnern. Der äolische Ort zeichnete Ireneo Giardinello aus, einen Maurer von Beruf. Condrò wählte stattdessen Giuseppe Catanese.

Rometta

Vom stellvertretenden Bürgermeister in der vergangenen Merlino-Regierung zum heutigen Bürgermeister. Dies ist der Aufstieg von Nino Cirino, der die Kommunalwahlen in Rometta gewann und die dreifarbige Schärpe gewann. Mit 300 Stimmen geschlagen, saß Melania Messina zuvor im Rat des scheidenden Bürgermeisters. Messina wurde von der Liste „Generazione Rometta 2024“ unterstützt, während der neue Bürgermeister Chef der Bewegung „Vivi Rometta“ war. Cirino erhielt 1595 Stimmen mit einem Anteil von 56,2 %. Andererseits erhielt Messina 1242 Präferenzen, was einer Quote von 43,8 % entspricht.

Spadafora

Radikale Veränderung in Spadafora, wo die Ära von Tania Venuto endet. Tatsächlich haben die Wahlen Lillo Pistone, Oppositionsführer gegen die inzwischen ehemalige Regierung, mit der Liste „Rinasce Spadafora“ belohnt, die 975 Präferenzen erhielt, rund 300 mehr als Venuto. Weiter hinten, knapp über 500 Stimmen, der dritte Kandidat Pinuccio Nomefermo, der die Jugendbewegung „Lasst uns Spadafora zurückerobern“ anführte.

Condrò


Giuseppe Catanese ist der Bürgermeister von Condrò. Er übertraf seine frühere Verbündete Nancy Grimaldi mit 145 zu fast einhundert Stimmen. Catanese führte die Liste „Condrò für alle“ an.

Oliveri


Francesco Iarrera bleibt weiterhin Bürgermeister von Oliveri, er wird die tyrrhenische Gemeinde bis 2029 regieren. Iarrera erhielt mit über siebenhundert Präferenzen die Bestätigung gegen den ehemaligen Bürgermeister Michele Pino.

Falke

Nach dem Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Nino Genovese nach nur zwei Jahren im Amt muss Falcone nach der Kommissarschaftsphase wieder von vorne beginnen. Er tut es mit dem neuen Bürgermeister Carmelo Paratore. Der Ingenieur aus Messina erhielt 57,25 Prozent der Stimmen, während Pasquale Bucolo nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen bei 42,75 Prozent stoppte.

Brolo


Giuseppe Laccoto ist zum fünften Mal Bürgermeister von Brolo. Zu diesem Ergebnis kommen die Umfragen, die den Ars-Abgeordneten an der Spitze der „Lasst uns die Zukunft schreiben“-Liste belohnen. Laccoto überwand daher problemlos, fast 80 % der Präferenzen, das von der Gruppe „Für das Territorium“ unterstützte Hindernis von Maria Vittoria Cipriano.

Leni


Ireneo Giardinello ist der neue Bürgermeister von Leni. Das Duell mit Claudio Rugolo endet mit 198 Stimmen für den Bürgermeister gegenüber 183 für Letzteren. Sergio Russo erreicht 66. Giardinello war Präsident des Gemeinderats von Leni.

Longi


Longi wechselt die Gemeindeverwaltung. Der neue Bürgermeister ist Calogero Lazzara, der mit 566 Stimmen den scheidenden Antonino Fabio schlug, der bei 465 Stimmen blieb. Lazzara wurde von der Liste „Rinascita Longese“ unterstützt.

Senden Sie uns


Armando Carpo ist der Bürgermeister von Mandanici. Für den scheidenden Giuseppe Briguglio, der sein Wahlrennen mit 171 Präferenzen gegenüber den 206 seines Herausforderers stoppte, konnte nichts getan werden. Nur eine Stimme für Giulio Amati, der Carpo offiziell unterstützte.

Forza d’Agro

Mit einer Handvoll Stimmen gewinnt Bruno Miladò die erneute Bestätigung als Bürgermeister von Forza D’Agrò. Der Vertreter der „Together“-Liste schlug tatsächlich Melina Gentile, bereits eine Gegnerin bei den Kommunalwahlen 2019, und sammelte bisher 347 Stimmen, während Melina Gentile mit der „Dawn of a new sun“-Liste bei 317 stoppte.

PREV Carpi, neuer Name für das Mittelfeld: Varone aus Cesena gefällt es
NEXT „Wissen, wie man Pnrr-Gelder ausgibt“ – FOTO