Sieg mit 42 Stimmen für Stragliati in Castello. In Pontenure gibt es einen Wechsel, Carini gewinnt. Pasquali in Bobbio bestätigt

Enge Abstände und Kämpfe bis zur letzten Abstimmung, mit drei Gemeinden, die sich etwas überraschend für die Diskontinuität entscheiden. Der Wahlnachmittag mit der Auszählung in den 28 Gemeinden der Provinz Piacenza hat nicht an Emotionen gespart, angefangen beim ersten Ergebnis in der kleinsten Gemeinde der Provinz, Zerbawo etwas Beispielloses für unser Territorium geschah, Gleichstand. Wir müssen daher in zwei Wochen erneut zur Wahl gehen, um den neuen Bürgermeister zu wählen. ZU Coli Der Sieg wurde mit dem geringsten Vorsprung verbucht Esther Pugni der sich mit sieben Stimmen Vorsprung vor dem zweiten Kandidaten durchsetzte. ZU Castelsangiovanni Der Wahlnachmittag wurde auf der Schaukel verbracht, während Stragliati und Capelli in einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg kämpften letzte Kontroverse. Der Regionalrat der Liga gewann mit nur 42 Stimmen. Auch Roberto Pasquali, bestätigter Bürgermeister Von Bobbio, gewann mit 49 Stimmen. Endlich a Gossolengodas einzige Zentrum, in dem vier Kandidaten konkurrierten, der scheidende Bürgermeister Andrea Balestrieri wurde wiedergewählt mit 70 Stimmen Vorsprung. Aus rein politischer Sicht ist der Richtungswechsel dreier Kommunalverwaltungen hervorzuheben: a Podenzano ae Pontenure Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte wird die Linke nicht an der Regierung beteiligt sein. Auch zu FariniWahl der Wähler in Diskontinuität, wobei der scheidende Bürgermeister auf der Liste mit einem der Verlierer steht.

ALLE ERGEBNISSE DER KOMMUNEN AUF DER WEBSITE DER PRÄFEKTUR

LIVESiege auf dem Spielfeld in Castelsangiovanni Valentina Stragliati erhielt 42 Stimmen vor Carlo Capelli. Die Partei in der Ausschusszentrale begann unmittelbar nach der Auszählung der letzten Sitze: Das Endergebnis besagt 2244 Stimmen für den Regionalrat der Liga, Capelli bleibt bei 2202 und Ceruti bei 1524 stehen.

Die offiziellen Daten aus Pontenure sind eingetroffen, wo die Regierung ihre Richtung ändert: Giuseppe Carini gewinnt mit 1347 Stimmen vor Angela Fagnoni, die mit 1172 ankommt, Enzo Dotti wird Dritter mit 533.

Carinis Anhänger in Pontenure

ZU Pontenure Der Streit zwischen Angela Fagnoni und Giuseppe Carini ist sehr knapp, wenn noch zwei von sechs Abschnitten fehlen. Etwa vierzig Stimmen trennen sie.

In Bobbio gewann der scheidende Bürgermeister Roberto Pasquali mit 49 Stimmen: Er setzte sich mit 852 Stimmen vor Federico Bonini mit 803 Stimmen durch und Mauro Martini blieb bei 465.

Antonio Vincini wurde nach einem Duell mit Andrea Bonfanti als Bürgermeister von Lugagnano bestätigt: 1164 zu 1017.

Andrea Gatti ist der neue Bürgermeister von Rivergaro: Er erhält 2301 Stimmen gegen Giampaolo Malobertis 1239.

ZU Bobbio In zwei von fünf Abschnitten führte Roberto Pasquali mit 412, gefolgt von Federico Bonini mit 382 und Mauro Martini mit 224.

Marco Paganelli gewinnt in Farini mit 268 Stimmen vor dem ehemaligen Bürgermeister Antonio Mazzocchi mit 243 und Cristina Cordani mit 232.

Mauro Lodigiani

In Pianello Val Tidone siegte Mauro Lodigiani mit 650 Stimmen, besiegt von Alfredo Giuppi mit insgesamt 540 Stimmen.

Roberta Battaglia in ihrer dritten Amtszeit in Caorso: Sieg mit 1226 Stimmen über Antonella Codazzi mit 553 und Giampiero Cremonesi mit 528.

Zucchi-Sieg Alsono

Bestätigung auch für den Bürgermeister von Alseno Davide Zucchi: Erststimmen von 1937, gefolgt von Valentina Casarola mit 520.

Armbrustschützen Gossolengo

In Gossolengo ist Andrea Balestrieri das zweite Mandat, das sich mit 1072 Stimmen vor Elisabetta Rapetti mit 1002 Stimmen durchsetzt, gefolgt von Lucia Anelli mit 694 und Lorena Perotti mit 412.

In Vernasca gewann Gianluigi Molinari klar mit 917 Stimmen vor Antonio Prati mit 168 Stimmen.

ZU Pianello Val Tidone Mauro Lodigiano führt mit 369 von 293 Stimmen von Alfredo Giuppi, ein Abschnitt fehlt.

In Pontedellolio bestätigt er Alessandro Chiesa erneut mit 1797 Stimmen von Tiziana Lavalles 777.

ZU Castelsangiovanni Valentina Stragliati liegt leicht vorne, da vier von 14 Sitzen fehlen: Stragliati 1628, Capelli 1581, Ceruti 1089.

ZU Rivergaro Andrea Gatti führt Giampaolo Maloberti mit 1460 gegen 791 (4 von 6 Abschnitten) an.

Der Kopf-an-Kopf-Kampf geht in Castello weiter. Bei neun von 14 untersuchten Abschnitten lautet der Teil: Stragliati 1393, Capelli 1373, Ceruti 970.

In Coli wurde Ester Pugni mit sieben Stimmen Vorsprung und 252 Stimmen zum Bürgermeister gewählt, gefolgt von Emilo Covati mit 245 und Tiziano Pugni mit 104.

ZU Bobbio Der scheidende Bürgermeister Roberto Pasquali hat einen Vorteil gegenüber Federico Bonini und Mauro Martini.

Erster Abschnitt von sieben Jahren PontenureAngela Fagnoni lag mit 132 an der Spitze, gefolgt von Giuseppe Carini mit 100 und Enzo Dotti mit 33.

Manuel Ghilardelli wurde in Ziano mit 950 Stimmen für die dritte Amtszeit bestätigt, übertroffen von Maria Grazia Molinelli, die bei 405 bleibt.

Der Kopf-an-Kopf-Kampf geht in Castello weiter. Bei acht von 14 untersuchten Abschnitten lautet der Teil: Stragliati 1172, Capelli 1111, Ceruti 760.

Argellati und sein Team

In Vigolzone zweites Mandat für Gianluca Argellati, der Beatrice Ghetti mit 1361 gegen 897 Stimmen übertrifft.

Ivano Rocchetta wird erneut Bürgermeister von Castell’Arquato und übertrifft Angelo Frasconi mit 1455 von 1030 Stimmen.

Zweite Amtszeit des Bürgermeisters von Zangrandi

Filippo Zangrandi erhält ein zweites Mandat in Calendasco und besiegt Fabio Bianchi mit 978 gegen 262 Stimmen.

Valla-Sieg in Travo

Roberta Valla wurde in Travo mit 797 Stimmen gewählt und setzte sich gegen Pietro Tagliaferri durch, der 484 Stimmen erhielt.

In Piozzano siegt Carlo Brigati mit 12 Stimmen Vorsprung und 185 Stimmen vor Robertino Barocelli mit 172 und Antonella Bollati mit 56.

In Vigolzone liegt Argellati mit 376 Stimmen vor 251 in Ghetti, erster offizieller Abschnitt.

ZU Farini Paganelli führt mit 178 Stimmen, Mazzocchi mit 137, Cordani mit 118. Zwei von drei Abschnitten wurden unter die Lupe genommen.

Wiederwahl Patrizia Calza

In Gragnano wurde Patrizia Calza mit 1274 Stimmen gegen Quagliaroli mit 783 Stimmen wiedergewählt.

ZU Caorso An erster Stelle steht die scheidende Bürgermeisterin Roberta Battaglia mit 308 gegen die 152 von Antonella Codazzi und den 124 Giampiero Cremonesi.

ZU Rivergaro Andrea Gatti liegt in den beiden entbehrlichen Stimmen mit 668 Stimmen vor Maloberti mit 357 Stimmen. ZU Travo Roberta Valla gewinnt die Herausforderung über Pietro Tagliaferri.

Haare und Streuner auf dem Draht a Castelsangiovannimit vier Abschnitten, die offiziell geprüft wurden, vor Stragliati mit 432, gefolgt von Capelli mit 426 und dem dritten Ceruti mit 290.

ZU Lugagnano Antonio Vincini liegt mit 852 vor Bonfantis 776. Es fehlt nur ein Abschnitt.

ZU Messing wiedergewählt Federico Beccia mit 205 Stimmen, gegen Boccentis 87 und Lonettis 4.

ZU Vernasca Gianluigi Molinari bei 371 und Prati 89.

Donatella Alberoni wurde mit 1737 Stimmen gegen Andrea Illicas 849 Stimmen zur Bürgermeisterin von San Giorgio wiedergewählt.

ZU Gragnano Patrizia Calza festigt seinen Vorsprung gegenüber Quagliaroli: in drei von vier Abschnitten 918 gegen 592.

ZU Ziano Der scheidende Bürgermeister Ghilaredelli liegt mit 293 Stimmen vor Molinellis 114 Stimmen.

ZU Calendasco Nachdem der erste Abschnitt unter die Lupe genommen wurde, lag Zangrandi mit 331 und Bianchi mit 91 in Führung.

ZU Vigolzone Im ersten Abschnitt liegt der scheidende Bürgermeister Argellati mit 400 Stimmen vor Beatrice Ghetti mit 249.

Haare und Streuner konkurrieren um die Gemeinde CastelsangiovanniNach Teildaten liegt Stragliati mit 432 vorne, gefolgt von Capelli mit 426, Ceruti mit 290 Dritter.

ZU Gragnano Patrizia Calza liegt mit 626 Stimmen vor Mirta Quagliaroli mit 402 Stimmen, wobei zwei Abschnitte geprüft wurden.

Ivano Rocchetta im Hinblick auf die Wahl zum Bürgermeister von Castell’Arquato, Nach 4 von 6 untersuchten Abschnitten liegt er bei 863 gegenüber Frasconis 647.

Im ersten Abschnitt von Gossolengo Der scheidende Bürgermeister Andrea Balestrieri liegt mit 205 Stimmen vor Elisabetta Rapetti mit 187 Stimmen, gefolgt von Anelli mit 103 und Perotti mit 96.

ZU St. Georg in den ersten drei Abschnitten Donatella Alberoni mit 752 und Andrea Illica mit 318.

Im ersten Abschnitt von Coli: Ester Pugni hat 78 Stimmen, Emilio Covati 37, Tiziano Pugni 35.

Im ersten Abschnitt von Farini Das Ergebnis ist Paganelli 113, Mazzocchi 83 und Cordani 43.

ZU Podenzano wahrscheinlicher Sieg für Riccardo SparzagniSeine Anhänger freuen sich über das Ergebnis. Für die Stadt Valnure ändert die Verwaltung ihre politische Richtung.

Ivano Rocchetta weiterleiten Castell’Arquato mit drei untersuchten Abschnitten: 595 Stimmen gegen Frasconis 375.

Die ersten beiden Abschnitte wurden ausgezogen Lugagnano267 Stimmen für den scheidenden Bürgermeister Antonio Vincini, 283 für Andrea Bonfanti.

ZU Castelsangiovanni vor Valentina Stragliati auf dem Pievetta-Platz: 154 Stragliati, 129 Capelli, 72 Ceruti. Auf Kreta liegt Stragliati mit 52 Stimmen leicht vorne, Capelli mit 47 und Ceruti mit 41.

Zerba bei absoluter Gleichheit: jeweils 28 Ja-Stimmen Claudia Borrè und Giovanni Razzari. Wir müssen in der Stichwahl, die in zwei Wochen stattfinden wird, erneut abstimmen. Nur 57 von 118 Wahlberechtigten gingen zur Wahl, was ausschlaggebend war der einzige leere Stimmzettel wurde gezählt.

ZU Podenzano Die ersten Daten deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Sparzagni und Filippa hin.

Erster Sitz abmontiert a Castell’Arquato Von den sechs Stimmen der Gemeinde liegt Ivano Rocchetta mit 67 Stimmen vor Angelo Frasconi mit 65 Stimmen.

Erste Hinweise kommen aus den Umfragen: der scheidende Bürgermeister Patrizia Calza vorne in Gragnano Trebbiense.

Um 14 Uhr ging es los die Auszählung der Stimmzettel in den 111 Wahllokalen der 28 wählenden Gemeinden in der Provinz Piacenza. PiacenzaSera.it verfolgt die Abstimmung live mit Updates aus den Gemeinden.

DIE ERGEBNISSE DER KOMMUNEN LIVE VON DER WEBSITE DER PRÄFEKTUR

Allerdings kann bereits die virtuelle Wahl von vier Bürgermeistern verzeichnet werden, die von Morfasso, Besenzone, Sarmato und San Pietro in Cerrowo es nur eine Liste gab und das für die Validierung der 40 %-Abstimmung am Sonntag erforderliche Quorum erreicht wurde.

Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen – Die Gemeinde Piacenza, in der die meisten Stimmen abgegeben wurden, ist Piozzano Mit mehr als 81 Prozent der Wähler wurde die geringste Wahlbeteiligung verzeichnet Messing, mit nur 42,84 %. Auch bei Farini und Zerba liegt die Wahlbeteiligung unter 50 %. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen betrug 62,76 Prozent (gegenüber 67,7 vor fünf Jahren). Hohe Wahlbeteiligung auch in Morfasso mit über 77 % und in Gossolengo mit fast 70 %. ZU Castelsangiovanni Die Beteiligung lag bei 61,94 Prozent.

Kommunalwahlen (Kommunen bis 5.000 Einwohner)
Alseno, Besenzone, Bobbio, Calendasco, Caorso, Castell’Arquato, Coli, Farini, Gragnano Trebbiense, Lugagnano Val d’Arda, Morfasso, Ottone, Pianello Val Tidone, Piozzano, Ponte dell’Olio, San Pietro in Cerro, Sarmato, Travo , Vernasca, Vigolzone, Zerba, Ziano Piacentino

Kommunalwahlen (Kommunen zwischen 5.000 und 15.000 Einwohnern)
Castel San Giovanni, Gossolengo, Podenzano, Pontenure, Rivergaro, San Giorgio Piacentino

PREV Teramo: Unruhe und Streik bei IMR Industrialesud
NEXT Benevento, der ehemalige Masciangelo: „Die Einigung mit Cittadella zu finden war sehr einfach“