Mikroaggressionen: Seminar am 20. Juni am CESV Messina über die Gewalt von Worten – BlogSicilia

Mikroaggressionen: Seminar am 20. Juni am CESV Messina über die Gewalt von Worten – BlogSicilia
Mikroaggressionen: Seminar am 20. Juni am CESV Messina über die Gewalt von Worten – BlogSicilia

Fokus auf Mikroaggressionen im Seminar „Du bist verschwunden!“ … Du siehst super aus”. Die Gewalt der Worte zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem“, das am Donnerstag, 20. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr persönlich im CESV Mes-sina, via Salita Cappuccini 31, stattfinden wird.

Das Seminar wird von Prof. Francesca Dragotto von der Universität Rom Tor Vergata unter Mitwirkung der Neurologin Barbara Rizzato vom Policlinico di Roma Tor Vergata geleitet.

Verbale Äußerungen, Einstellungen und Verhaltensweisen, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, die feindselige, herabwürdigende, negative, beleidigende und beleidigende Botschaften gegenüber Mitgliedern unterdrückter oder marginalisierter sozialer Gruppen vermitteln (Nadal, 2010), „Mikroaggressionen – erklären die Experten – können als von geringer Bedeutung angesehen werden.“ , folgenlos oder sogar normal, weil sie in der täglichen Kommunikationspraxis präsent sind, in Wirklichkeit jedoch reale Formen der Diskriminierung und Demütigung darstellen und dauerhafte psychische Schäden verursachen können.

Um Mikroaggressionen zu erkennen und zu bekämpfen, müssen wir sie zunächst verstehen und das Vorurteil überwinden, das auf völlig falsche und unbegründete Weise dazu führt, den Einsatz dieser diskursiven Mittel mit der Meinungsfreiheit zu überlagern. Dabei geht es nicht um die Verwendung einer politisch korrekten Sprache, sondern um den Umgang mit Vorurteilen.

„Mikroaggressionen spiegeln tatsächlich die Vorstellung einer dichotomen Gesellschaft wider: richtig/falsch, überlegen/minderwertig, eingeschlossen/ausgeschlossen, normal/abweichend.“ Geschlechtsspezifische Mikroaggressionen spiegeln den ambivalenten Sexismus (Glick und Fiske) wider, der die Beziehungen zwischen Männern und Frauen kennzeichnet. Aber es gibt rassistische, religiöse, homo-/transphobe Mikroaggressionen usw.“

Inhalte des Seminars sind: Sprache, Sprachen, Geist und Gehirn; die Rolle von Sprache und Sprachen bei der Konstruktion von Wissen, der Welt und dem Selbst; Worte weder neutral noch neutral; Mikroaggressionen im täglichen Leben; Neurobiologie von Stress und Mikroaggressionen; Notwendigkeit eines Umdenkens darüber, wie Sprache im Zeitalter der künstlichen Intelligenz funktioniert und welche Auswirkungen sie hat.

Um sich für das Seminar anzumelden, müssen Sie bis zum 19. Juni das Formular unter diesem Link ausfüllen: https://forms.gle/d5QsBgnq6315JomTA.

Ort: CESV Messina ETS, Via Salita Cappuccini, 31, MESSINA, MESSINA, SIZILIEN

So was:

Wie Wird geladen…

Bei diesem Inhalt handelt es sich um eine Pressemitteilung. Der Prüfung durch die Redaktion bestand es nicht. Für die Veröffentlichung ist allein der Autor verantwortlich.

PREV Ed Sheeran erobert Lucca: Zweiter ausverkaufter Termin beim Sommerfestival
NEXT Risiko Official Club Caltanissetta: die Finalisten des 13. Turniers (ausgetragen am 25. Juni) |