Die Verurteilten · von Guido Cuileddu

Freitag, 14. Juni 2024, 17.30 Uhr

Präsentation des Buches von Guido Cuileddu

Sie präsentieren
Costantino Pes und Giuseppe Pisanu

Giusta und ihr Mann Agrippa führen ein elendes Dasein in einer Gegend, die als abgelegen und zeitlos beschrieben wird:

die Küstenlandschaft an der Grenze zwischen Gallura und Baronia in der Zeit vor der Moderne und der touristischen Entwicklung.

Die natürliche Landschaft wird auch heute noch von den zahlreichen Touristen geschätzt, die im Sommer die Gebiete Budoni und San Teodoro besuchen.

aber es wird hier in einer rauen Einsamkeit wiedergegeben, offen und erdrückend zugleich.

Die Charaktere sind Gefangene ihres Zustands, „verurteilt“ ohne Ausweg,

nicht nur aus materieller Armut, sondern vor allem aus den eigenen sozialen und planerischen Einschränkungen.

Giusta, ihr Mann und ihre Kinder, die von einer Reihe von Unglücksfällen heimgesucht werden, die sie hungern lassen, sind das offensichtlichste Symbol dafür.

Jeder Traum von Erlösung wird durch eine Umgebung ausgelöscht, in der es keine Großzügigkeit gibt.

aber nur eine egoistische Bindung an den eigenen Besitz, die durch ein paar Bräuche der gemeinsamen Solidarität kaum gemildert wird.

Wird es den Protagonisten gelingen, aus dem Abgrund herauszukommen, in dem sie versinken?

Guido Cuileddu, der sich an Vergas Realismus, aber auch an den harten Farben von Salvatore Satta in Judgement Day zu orientieren scheint,

erzählt uns mit erzählerischer und psychologischer Weisheit eine Geschichte, die heute erfunden zu sein scheint,

Aber es ist nicht weit von der Realität einiger ländlicher Gebiete Sardiniens bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts entfernt.

Es ist spannend, dass Anfang der 1970er Jahre die Möglichkeit geprüft wurde, daraus einen Film für RAI zu machen.

Die sehr bekannte Schauspielerin Anna Magnani (1908-1973) war direkt daran interessiert und zeigte sich von der Idee, die Rolle der Giusta zu spielen, sehr angetan.

Die Regie hätte die Künstlerin Nadia Werba (1926) übernommen, die den RAI-Büros die Idee des Films vorschlug.

Eine Erkenntnis, die nie zustande kam, vielleicht aufgrund der mangelnden Reaktion der Institution oder aufgrund von Magnanis Tod im Jahr 1973. Die Geschichte des gescheiterten Films bleibt dennoch ein wichtiges Zeugnis für den Wert von The Condemned, auch außerhalb des Inselkontexts.

Guido Cuileddu (1917-1993), Als Journalist und Romanautor verbrachte er seine Jugend in San Teodoro, der Stadt seiner Familie.

wo er als Mittelschullehrer unterrichtete und dann während seiner High-School-Zeit nach Sassari zog.

Er hat zahlreiche Artikel und Geschichten für La Nuova Sardegna und andere italienische Zeitungen geschrieben.

Er veröffentlichte nur einen Roman, den ich verurteilte, in den frühen 1970er Jahren für die Trapani-Ausgaben von Rom.

Als schüchterner und im Allgemeinen sesshafter Mensch hat er in seinem Leben zahlreiche Interessen gepflegt, darunter Anthropologie und Musik.

Seine Arbeit, die oft mit den sozialen Themen Sardiniens verbunden ist, muss noch immer wiederentdeckt werden.

Literarische Rezension „am Thema des Gesprächs“

Frühling mit den Autoren


Guido Cuileddu – Die Verurteilten

Anhang 1,10 MB JPG-Format


PREV die betroffenen Gebiete und wo die Tanker stationiert sind • Terzo Binario News
NEXT Gewährt in der Chapelle Saint-Marcoul Reims, Samstag, 21. September 2024