Gemeinde Ravenna. Beiträge aus dem Hochwasserspendenfonds (PHASE 3): Alle bisher eingegangenen Anträge wurden angenommen und bezahlt

Gemeinde Ravenna. Beiträge aus dem Hochwasserspendenfonds (PHASE 3): Alle bisher eingegangenen Anträge wurden angenommen und bezahlt
Gemeinde Ravenna. Beiträge aus dem Hochwasserspendenfonds (PHASE 3): Alle bisher eingegangenen Anträge wurden angenommen und bezahlt

Alle bisher eingegangenen Beitragsanfragen für die dritte Tranche des sogenannten kommunalen Hochwasserfonds wurden bezahlt. Dies teilte die Gemeinde Ravenna mit.
Das sind 461 Personen für insgesamt 1 Million und 138 Tausend Euro. Der Fonds besteht aus Spenden aller, die an der Sammlung „Hilfe für Ravenna“ teilgenommen haben
.

Für diese dritte Phase wurden 2 Millionen und 250.000 Euro bereitgestellt, die bei Bedarf erhöht werden können und in erster Linie für diejenigen gedacht sind, die am stärksten von der Überschwemmung betroffen waren, einen sehr erheblichen materiellen Schaden erlitten haben und sich bis zum 16. Oktober letzten Jahres gemeldet haben , der Antrag auf Zugang zum städtischen Hochwasserfonds.

Bis zum 15. Juli ist noch Zeit, einen Antrag für diese dritte Tranche nach folgenden Modalitäten einzureichen:

• per E-Mail an die Adresse [email protected] (es ist zu beachten, dass es sich zwar um eine zertifizierte E-Mail-Adresse handelt, die E-Mail-Adresse, von der die Anfrage stammt, jedoch auch eine nicht zertifizierte E-Mail-Adresse sein kann)

• persönlich am multifunktionalen Helpdesk in der Viale Berlinguer 30 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag auch von 14.30 bis 16.30 Uhr, Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr;

• in den dezentralen Büros in Via Maggiore 120 und Via Aquileia 13 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr und Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr;

• in den dezentralen Büros der Forese von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr, Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Für Informationen: 0544.485080, Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr.

In dieser dritten Phase werden Subjekten, die einen selbstbescheinigten Schaden von über 50.000 Euro haben, zusätzlich 5.000 Euro (im Vergleich zu dem bereits anerkannten Betrag) zuerkannt; 3.000 Euro an Personen, die selbst einen Schaden zwischen 25.000 und 50.000 Euro bescheinigt haben; 2.000 Euro an Personen, die selbst einen Schaden zwischen 5.000 und 25.000 Euro bescheinigt haben.

Am 16. Oktober 2023, dem Stichtag für die Sammlung von Anträgen auf Zugang zum städtischen Hochwasserfonds, meldeten 65 Nutzer einen Schadensersatz von über 50.000 Euro, 188 einen Schadensersatz zwischen 25.000 und 50.000 Euro und diejenigen, die einen Schadensersatz zwischen 5.000 und 5.000 Euro meldeten Tausend und 25 Tausend waren 666.

Zur Erlangung der neuen Beiträge ist die Einreichung eines Antrags auf Bestätigung der Mitgliedschaft im Fonds unter gleichzeitiger Bekundung des Wunsches, Zugriff auf die Auszahlung der dritten Tranche zu erhalten, und auf der Grundlage der bereits bei der ersten Mitgliedschaft deklarierten Schadensspanne durch Ausfüllen erforderlich das herunterladbare Formular unter dem Link https://bit.ly/contributi-alluvione-ra-fase3

PREV Kunstausstellungen. Palermo, Galleria Artètika: antiCorpi, die unsichtbaren Städte von Fabio Mattaliano ausgestellt
NEXT „Frauenklumpen“ in der Piccola Libreria delle Marche in Recanati