Eine „Eisgala“ in Varese mit Kostner und japanischen Skatern – Pianeta Camere

Eine „Eisgala“ in Varese mit Kostner und japanischen Skatern – Pianeta Camere
Eine „Eisgala“ in Varese mit Kostner und japanischen Skatern – Pianeta Camere

Eine „Eisgala“ in Varese mit den besten japanischen Eiskunstläufern, die bereits Protagonisten der jüngsten Weltmeisterschaften in Toronto waren, und mit einer der Stars des Sports, Carolina Kostner.

Die Initiative „Japanischer Traum – Eisgala“, die auf dem Eis der Acinque-Eisarena in Varese für Ferragosto organisiert wird, auch dank der Unterstützung der Sportkommission für Winterspiele in Varese, wird von der Handelskammer gemeinsam mit der Provinz und der Gemeinde gefördert von Varese, um das Gebiet im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Mailand in Cortina aufzuwerten.

Zum ersten Mal in Italien wird eine Show die japanische Nationalmannschaft mit Auftritten von Athleten wie Kaori Sakamoto, Mone Chiba, Hana Yoshida, Mai Mihara, Yuma Kagiyama, Sota Yamamoto, Kao Miura, Shun Sato, Riku Miura und Ryuichi zeigen Kihara.

Die Veranstaltung stellt den Beginn einer Zusammenarbeit zwischen dem japanischen Eiskunstlaufverband und Varese dar, das im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 als Trainingsstandort für die japanische Nationalmannschaft ausgewählt wurde.

„Ein weiterer Schritt vorwärts auf unserem Weg der Synergie mit einem hervorragenden Team wie dem japanischen“, unterstreicht der Präsident der Handelskammer von Varese, Mauro Vitiello Auch der japanische Konsul beteiligte sich an konkreten Operationen auf unserem Territorium, das als Bezugspunkt für die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ausgewählt wurde.“

Für den Bürgermeister von Varese, Davide Galimberti, „festigt sich Varese als Zentrum des Eissports auf globaler Ebene“, während für den Präsidenten der Provinz Varese, Marco Magrini, die Initiative „verspricht, unvergesslich zu werden und über die Schönheit hinauszugehen“. der Leistungen auf dem Eis wird eine Gelegenheit für Eislaufbegeisterte sein, aber auch für unsere Stadt, ihre Rolle als Referenz im Sportpanorama im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 in Mailand zu festigen.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Die Musikhochschule wird 40 und räumt Auszeichnungen ab
NEXT Ciclovisita 23 „Imola 900“ zwischen Geschichte und Architektur