Zwei der drei Grundstücke für die See-U-Bahn in Kampanien stehen leer. Alicost präsentiert sich für Cilento und die Amalfiküste

Zwei der drei Grundstücke für die See-U-Bahn in Kampanien stehen leer. Alicost präsentiert sich für Cilento und die Amalfiküste
Zwei der drei Grundstücke für die See-U-Bahn in Kampanien stehen leer. Alicost präsentiert sich für Cilento und die Amalfiküste

Vielleicht musste es so laufen, und vielleicht war der zweite Versuch, alle Grundstücke der Campania Sea Metrò anzuvertrauen, so konzipiert und maßgeschneidert, dass mindestens eine Route anvertraut werden konnte. Und so war es. Auch beim zweiten Versuch der Region Kampanien, öffentliche Zuschüsse für die Aktivierung von See-U-Bahn-Verbindungen zu vergeben, wurde bei den Sommer-Seelinien mit einigen ihrer wichtigsten Touristenziele nur einer von drei Vorschlägen angenommen Die zweite Auflage endete erfolglos für zwei der drei Lose, in die das Verfahren aufgeteilt wurde, nämlich die Abschnitte Cilento – Capri und Sapri – Capri – Neapel-Beverello und die „Vesuv-Seite“, d. h. die Verbindungen zwischen Neapel und Amalfi, mit Mehrere Zwischenschritte wurden von der Institution mit einigen wesentlichen Änderungen eingeführt, d. h. einem großzügigeren Beitrag, aber nur für ein Los, zufälligerweise mit der Aktivierung der Dienste erst im Sommer 2024. Die Ausschreibungsbeträge belaufen sich auf 776.818 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, während die zweite eine Zuteilung von 718.318 und die dritte von 421.890 Euro vorsieht. Als Richtwert für den Vergleich mit der vorherigen (gescheiterten) Ausschreibung wird heute ein Beitrag von rund 61 Euro/Meilen erwartet, während er bei der vorherigen Ausschreibung bei 57,6 Euro lag, bei der zweiten steigt er auf 49,6 Euro gegenüber ursprünglich 43,78 Euro. Beim dritten ist der Anstieg von anfänglich 59,83 auf aktuell 81 Euro pro Meile mehr als deutlich. Die drei Lose für Dienstleistungen auf der „Cilento-Seite“, d. h. mit dem I zwischen Salerno und der Cilento-Küste und zwischen derselben Stadt und der Amalfiküste, sowie mit dem II auf den Abschnitten Cilento – Capri und Sapri – Capri – Neapel Beverello. Ähnlich wie beim dritten Los der „Vesuv-Seite“ für Verbindungen zwischen Neapel und Amalfi mit verschiedenen Zwischenstopps hat die Institution den Wert der erwarteten wirtschaftlichen Unterstützung erhöht, ihre Dauer jedoch auf den Sommer 2024 und nicht auf den begrenzt Zweijahreszeitraum 2024-2025 wie in der vorherigen Ausgabe. Genauer gesagt, erfahren wir aus den in den letzten Tagen zur Verfügung gestellten Unterlagen, sieht die Ausschreibung nun einen Betrag von 1,917 Millionen Euro vor, allerdings zugunsten der Freischaltung der Leitungen im Zeitraum 1. Juli – 30. September 2024. Zuvor umfasste sie auch die Freischaltung von Linien im Jahr 2025, beginnend im nächsten Jahr bereits am 15. Juni. Es hängt alles davon ab, ob die festgelegten Erhöhungen ausreichen, um das Interesse der Betreiber zu wecken, die sich in diesem Fall bis zum 10. Juni melden müssen. Nur ein Teilnehmer, Alicost, hat sich für Los 1 gemeldet, das einen Teil davon betrifft die Dienstleistungen auf der „Cilento-Seite“. Linien zwischen Salerno und der Cilento-Küste sowie zwischen derselben Stadt und der Amalfiküste. Die Verbindungen werden nur für das laufende Jahr vom 1. Juli bis zum 30. September dauern. Es ist nicht selbstverständlich, dass alles erfolgreich sein wird. Auch für Alicost war eine Vorabhilfe erforderlich. Tatsächlich weist das Angebot der Reederei Lauro, die bereits von anderen Beiträgen, darunter dem Beitrag für einige Linien mit Cilento im Sommer 2022, profitiert hatte, für die Ausschreibungskommission einige Ungenauigkeiten auf In Bezug auf die Verwaltungsdokumentation, die jedoch wiederhergestellt und behoben werden sollte, bleibt das Unbekannte bestehen, und nur die Region Kampanien kann über die Vergabe von Beiträgen für die verlassenen Grundstücke entscheiden. Als die gleiche Ausschreibung letztes Jahr erfolglos blieb, entschied sich Palazzo Santa Lucia erneut für das Verhandlungsverfahren, um dann das beste Angebot anhand des Kriteriums des wirtschaftlich günstigsten Angebots auszuwählen, das auf der Grundlage der besten Qualität ermittelt wurde. Preisverhältnis, wobei „mit der Vergabe fortgefahren wird, auch wenn nur ein gültiges Angebot eingegangen ist oder in der Ausschreibung verbleibt“. Hier wurden sie von den Reedern nicht als attraktiv angesehen, mit Ausnahme der Inseln des Neapolitanischen Golfs. Ein Wendepunkt in den von den Reiseveranstaltern, aber auch von den Nutzern erwarteten Diensten, die Alternativen und Funktionalität im Hinblick auf die Mobilität bieten der Region Kampanien.

PREV Pozzuoli, ein Stipendium zum Gedenken an Maria Rosaria Cuomo
NEXT „Wir marschieren gegen das Recht auf Krematorien und Schwulengefängnisse“