Reiseziel Innerhalb Sardiniens entdeckt die Touristenroute Gal Barbagia in Orgosolo den „Gemeinschaftstourismus“ und einen neuen Ansatz: „Digitale Kommunikation ist strategisch, aber es bedarf einer starken Identität.“

Reiseziel Innerhalb Sardiniens entdeckt die Touristenroute Gal Barbagia in Orgosolo den „Gemeinschaftstourismus“ und einen neuen Ansatz: „Digitale Kommunikation ist strategisch, aber es bedarf einer starken Identität.“
Reiseziel Innerhalb Sardiniens entdeckt die Touristenroute Gal Barbagia in Orgosolo den „Gemeinschaftstourismus“ und einen neuen Ansatz: „Digitale Kommunikation ist strategisch, aber es bedarf einer starken Identität.“

Reiseziel Innerhalb Sardiniens entdeckt die Touristenroute Gal Barbagia in Orgosolo den „Gemeinschaftstourismus“ und einen neuen Ansatz: „Digitale Kommunikation ist strategisch, aber es bedarf einer starken Identität.“

Die Nutzung sozialer Medien wird nicht diskutiert, obwohl die vorzunehmenden Korrekturen unterschiedlich sind, die Herangehensweise unterschiedlich ist und eine Standardisierung nicht erwünscht ist. Aus Orgosolo der Experte für digitales Marketing, Gianluigi TiddiaSätze: «Digitale Kommunikation ist strategischwenn wir über Tourismusförderung sprechen, Aber einen Aspekt darf sie nicht außer Acht lassen: Sie muss mit einer starken Identität verbunden sein.“ Hier ist der Satz, den man im Hinterkopf behalten sollte, die perfekte Synthese eines neuen Weges, der für die 7 Städte von Gal Barbagia voller Zufriedenheit zu sein verspricht. Der Weg von Reiseziel innerhalb Sardiniens beginnt hier: „Zuerst müssen wir wissen, wer wir sind, und dann über unsere Veröffentlichung nachdenken. Die Straße ist „Gemeinschaftstourismus“.

Gemeinschaftstourismus

Es ist die touristische Variante, die faszinierend ist, die Gewinnerwette für die inneren Gebiete, zumindest laut dem Orgolesischen Treffen der letzten Tage. Branchenbetreiber und -verwalter sprachen mit Gianluigi Tiddia in dem faszinierenden ehemaligen Gemeindehaus voller Wandgemälde. Sie nahmen den Vorschlag des Experten für digitale Kommunikation, der etablierte Überzeugungen untergräbt, mit Begeisterung an. „Heute ist der sogenannte „Erlebnistourismus“ sehr in Mode, bei dem eine Art Filmkulisse, eigentlich ein Erlebnis, geschaffen wird, in der Hoffnung, dass der Besucher dorthin geht“, erklärt er Tiddia: „Nun, meiner Meinung nach ist das nicht die beste Lösung.“ Wir müssen uns auf den „Gemeinschaftstourismus“ konzentrieren, bei dem der Tourist die Orte betreten und so erleben muss, wie sie wirklich sind. Er muss ein echtes Erlebnis erleben, ohne Fiktion.“ Hier sind die Neuigkeiten zu verstehen, tugendhaft und gleichzeitig leicht umzusetzen. Hier kommen digitale Tools ins Spiel – und zwar auf die richtige Art und Weise. „Ich meine in diesem Fall nicht nur soziale Netzwerke. Die Ableger sind vielfältig, man denke nur an die Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz bietet. Gerade in der Planungsphase kann die Digitalisierung eine große Hilfe sein, sowohl bei der Datenanalyse als auch in der Phase der Auswahl, wen wir nach Sardinien bringen wollen.“ Gianluigi Tiddia weist mit aller Offenheit darauf hin: „In diesem Fall geht es nicht darum, die Reichen oder die Schönen zu wählen. Wir müssen jedoch diejenigen Touristen auswählen, die gut für unsere Gemeinschaften sind, die sich bestmöglich einfügen und integrieren können, ohne unsere Realitäten zu „zerstören“.

Die Wette

Künstliche Intelligenz einerseits, der starke menschliche Wert von Beziehungen andererseits. Dies ist die einzigartige „Fusion“, die aufgerufen werden muss, der Weg zum „Gemeinschaftstourismus“. „Vor vielen Jahren haben sich Touristen für uns entschieden und sind in unser Land gekommen, um Beziehungen aufzubauen, weil sie sich hier zu Hause fühlten“, fährt Tiddia fort: „Dieser Aspekt ist in letzter Zeit verloren gegangen, und wir sind wie viele andere zu Anbietern von Dienstleistungen ohne Service geworden.“ große Sorgfalt und Aufmerksamkeit”. Zusamenfassend, Der Experte warnt und fordert die Wiederherstellung der Grund- und Unterscheidungswerte eines Volkes. Und im Hintergrund die Innenbereiche, ideale Zeugnisse einer zu erfassenden touristischen Wende. „Auf diese Weise können soziale Medien wieder zu Protagonisten werden, zusammen mit generativer künstlicher Intelligenz und Tools wie „ChatGpt“weil sie es uns ermöglichen, Menschen zu verbinden und uns um sie zu kümmern“, präzisiert er Gianluigi Tiddia. Dann fügt er hinzu: „Mehr als soziale Netzwerke, wie sie heute visuell und passiv genutzt werden, müssen wir auf unsere Präsenz im Internet achten, vielleicht mit einer eigenen Website.“ Auf diese Weise können wir tatsächlich „gefunden“ werden. Künstliche Intelligenz sammelt Daten von statischen Websites, nicht von Gesprächen in sozialen Medien.“

Gal Barbagia

Mitmachveranstaltungen zu aktuellen und spannenden Themen starteten im vergangenen Mai. Der Weg verläuft von Oliena nach Orani und führt über Fonni, Orotelli und Orgosolo. An Ambitionen mangelt es nicht. Claudio Perseu, Direktor von Gal Barbagia: „Jetzt wissen wir, was wir tun und wie wir uns verhalten müssen, um die Innenbereiche aufzuwerten.“ Wir müssen alles tun, um unsere Länder am Leben zu erhalten, der Entvölkerung entgegenzuwirken und jungen Menschen eine Zukunft zu geben.“

PREV Abstimmung, letzte Stunden des Wahlkampfs und harte Auseinandersetzung
NEXT In den Provinzen Rom und Latina wurde am Freitag der Hitzehöchststand erreicht (40°), aber in den nächsten 2 Wochen…. – Der Kaffee