vom 21. bis 23. Juni, mehr als 80 Konzerte – PORDENONEOGGI.IT

vom 21. bis 23. Juni, mehr als 80 Konzerte – PORDENONEOGGI.IT
vom 21. bis 23. Juni, mehr als 80 Konzerte – PORDENONEOGGI.IT

PORDENONE – Pordenone kehrt zurück, um mit der Musik der Klaviere zu erklingen, mit über 80 Konzerten an drei Tagen – von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juni – der sechsten Ausgabe des Piano City Pordenone Festivals, das heute in Anwesenheit des Bürgermeisters Alessandro Ciriani präsentiert wurde, der stellvertretende Bürgermeister und Kulturrat Alberto Parigi, Michela Colin von der Fondazione Friuli und der Präsident von Pordenone Fiere Renato Pujatti.

Das den 88 Tasten gewidmete Festival wird vom ETS-Komitee der Piano City Pordenone in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pordenone, der Unterstützung der Region Friaul-Julisch Venetien, der Friaul-Stiftung und zahlreichen institutionellen und privaten Partnern organisiert.

Konzertsäle, öffentliche Räume, Straßen, Plätze und private Plätze werden mit den Tönen der über hundert anwesenden Pianisten gefüllt: international bekannte Solisten, aufstrebende Künstler, junge und sehr junge Talente sowie Schüler, die im Wettbewerb antreten übliches Relais.

Die Vorschau ist in diesem Jahr ein Fabrikkonzert im Molino di Poerdenone, wo wir am Samstag, 15. Juni, den Auftritt von Moses Andrich mit dem Konzert The Songs I Love erleben werden.

Am folgenden Wochenende, nach den Konzerten am Freitagnachmittag, wird das Festival am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr auf der Piazza San Marco mit dem Konzert Pianoïd2 des französischen Jazzpianisten Edouard Ferlet im großen Stil eröffnet, einer technologischen musikalischen Reise an die Grenzen von elektronische, zeitgenössische und Ambient-Musik. Es ist ein Austausch zwischen Mensch und Maschine: Mit dem Diskclavier™, einem von Yamaha rund um die MIDI-Sprache entwickelten automatischen mechanischen Klavier (das die Kommunikation zwischen Computern, Musikinstrumenten und anderer Hardware ermöglicht), spielt der Musiker mit seinem virtuellen Doppelgänger. Auf der Bühne stehen zwei Klaviere: eines ist in Edouards Händen, das andere ist eine Maschine. Es ist sein Spiegelbild, sein mechanisches Alter Ego, ein formeller, präziser und strenger, aber auch abweichender und unangemessener Gesprächspartner.

Wie bereits angekündigt, wird Uri Caine das Festival schließen, ein Musiker, der seit über 30 Jahren an der Spitze des zeitgenössischen Jazz steht und in der Lage ist, die Klänge der Vergangenheit mit der Gegenwart neu zu interpretieren, Genres zu mischen und einen einzigartigen, vielseitigen und stets disruptiven Stil zu schaffen. Am Sonntag, den 23., um 21 Uhr wird er auf der Piazza XX Settembre das Konzert mit dem Titel „Change“ aufführen, das das Lied aufgreift, das im Album „The Passion of Octavius ​​​​Catto“ enthalten ist, einem Werk, das Octavius ​​​​Catto, einem Aktivisten für die, gewidmet ist Bürgerrechte der Afroamerikaner, 1871 in Philadelphia ermordet.

„Wir sind stolz darauf, dass Piano City Pordenone Jahr für Jahr stärker wird und sich einerseits als eine grenzüberschreitende Veranstaltung mit Blick auf Europa und andererseits als eine Veranstaltung etabliert, die von der Stadt immer mehr geliebt und erlebt wird von denen, die dort leben. – kommentiert Luigi Rosso, Präsident des Vereins – Noch nie werden wir in diesem Jahr ausländische Musiker aus Österreich, Slowenien, Serbien, Deutschland, Frankreich, Lettland, Holland sowie einen chinesischen und einen indonesischen Pianisten willkommen heißen. Die Auswahl war sehr anspruchsvoll, erlaubte uns jedoch, außergewöhnliche Exzellenz zu begrüßen, dank der großen Zahl von Bewerbungen von Pianisten, die sich für die Teilnahme am Festival beworben hatten, über 250 davon kamen aus Italien, dem übrigen Europa und sogar darüber hinaus.“

Klassik, Jazz, Zeitgenössische, Originalkompositionen und Crossovers: Piano City Pordenone ist eine Party, die Musik und die Freude, Emotionen mit anderen zu teilen, vereint.
Tatsächlich haben alle Veranstaltungen freien Eintritt und unterliegen der Verfügbarkeit: „Musik für die Stadt und die Menschen zugänglich zu machen, war seit der ersten Ausgabe die Mission des Festivals, aber es ist kein so einfaches Unterfangen.“ Aus diesem Grund sind wir wirklich dankbar für den wertvollen Beitrag der vielen Partner, die die Veranstaltung unterstützen und es uns ermöglichen, der Gemeinschaft und dem Gebiet die Schönheit der Musik zu vermitteln.“

Die Stadt der Klaviere wird immer größer
Es gab noch nie so viele Orte in der Stadt, die mit Musik gefüllt sein werden, 23 verschiedene Orte, darunter Plätze, Innenhöfe, historische Gebäude, Cafés, Cocktailbars und Hotels, in der üblichen Aufteilung zwischen Stadtkonzerten, traditionellen Orten, die der Unterhaltung gewidmet sind Live-Musik wie im Kloster San Francesco, die Straßenkonzerte, die öffentliche Außenbereiche der Stadt wie die Piazza XX Settembre, die Galleria Asquini, die Loggia del Municipio und zum ersten Mal die Piazzetta Pescheria „erobern“ und schließlich die Hauskonzerte, veranstaltet in kleineren und intimeren privaten Räumen, die von den Eigentümern zur Verfügung gestellt werden (den Innenhöfen des Palazzo Loredan Porcia, des Palazzo Gregoris, des Palazzo Policreti, der Villa Baschiera Tallon und der Casa Zuzzi).

Die kostenlosen Klaviere durften nicht fehlen, die sich in diesem Jahr fast verdoppelt haben und nun elf sind: Wie bei der letzten Ausgabe hat jedes von ihnen einen präzisen Namen, der an den Ort erinnert, an dem es positioniert ist. Es gibt ein Garden Piano in Corte Torres, ein Wall Piano in Vicolo delle Mura, ein Choco Piano in der Schokoladen- und Konditorei Peratoner, ein Cloister Piano im Kreuzgang der Stadtbibliothek, ein Chamber Piano vor der Handelskammer und ein Crime Piano im Untergeschoss Portikus des Palazzo Crimini, TUN SIE ES! in der Piazzetta del Cristo im Hauptquartier der FAI-Delegation in Pordenone, Piano Letterario auf der Piazza della Motta, Caesar Piano in der Via Cesare Battisti, Dock Piano vor der Bar Il Molo auf der Piazza XX Settembre und das Hotel Piano im Hotel Santin.
Diese Klaviere sind kostenlos und stehen allen zur Verfügung, die ihr eigenes außerplanmäßiges Konzert anbieten oder die Spaziergänger durch die Straßen der Stadt mit ihrer Musik erfreuen möchten.

„Piano City ist ein strategisches Ereignis – ​​kommentierte der stellvertretende Bürgermeister Alberto Parigi – ein großartiges Ereignis, das eine intime, raffinierte und ansprechende Atmosphäre schaffen kann, die der Stadt als weit verbreiteter Bühne für Schönheit und Kunst ein europäisches Flair verleiht. Es entspricht der Berufung, etablierte Pianisten mit der Brutstätte junger Talente zu vereinen, zelebriert die Musik und die Vitalität von Pordenone und demonstriert die großartige Zusammenarbeit mit anderen Kulturakteuren.

Auch Bürgermeister Alessandro Ciriani unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Jahr für Jahr wird das Image von Piano City Pordenone gestärkt, nicht nur durch die außergewöhnliche Organisationsfähigkeit und die hohe Qualität des künstlerischen Angebots, sondern auch durch die Verwurzelung mit der Stadt.“ und seine kulturellen und wirtschaftlichen Akteure. Das Ziel, Kulturhauptstadt zu sein, bedeutet auch, die Fähigkeit zu haben, das Territorium, seine Kunst und seine Geschichte in einer ausgewogenen Mischung mit der Unternehmenskultur zu erzählen. Und die Konzerte der Piano City Company sind ein perfektes Beispiel für dieses Bewusstsein.“

Die großen Solisten
Neben Edouard Ferlet und Uri Caine, die das Festival eröffnen bzw. schließen, ist am Samstagabend um 21 Uhr auf dem Markusplatz auch ein großer Name zu Gast: Hanna Shybayeva, eine klassisch ausgebildete Pianistin, die sich oft im Experimentieren mit Jazz versucht und anderen Genres, mit I Got Rhythm in einem Konzert, das von Gershwin bis hin zu Keith Jarretts legendärem und selten aufgeführten Köln Concert reicht, einer Komposition, die ein wahres Juwel ist.

Spezial Projekte
Sie können Pianos innovative und visionäre Begegnung mit der Elektronik nicht verpassen!: Freitag, 21. Juni, um 17.45 Uhr im Kloster San Francesco treffen Ciro Longobardis Klavier und Roberto Doatis Live-Elektronik in der Musik der elektronischen Veränderungen und Brechungen zusammen, wo es eine Weltpremiere gibt Auf die Stücke „Music of Changes“ von John Cage folgen mit ausdrücklicher Genehmigung der John Cage Trust Foundation die Kompositionen des Werks „Theory and Practice of Change“ von M° Doati.

Am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr kehrt Playful900 im Convento San Francesco zurück – Porträt von Ferruccio Busoni, kuratiert von Aldo Orvieto mit sieben jungen Pianisten, die abwechselnd an den Tasten eines klassischen Musikrepertoires sitzen, das eine Hommage an den Pianisten und Komponisten darstellt, der als einer gilt einer der größten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musik.

Zusammenarbeit mit dem Gebiet
Die Synergie mit den Musikinstitutionen der Region und mit den Wettbewerben des Nordostens wird erneuert, angefangen beim Konservatorium Giuseppe Tartini in Triest über das Konservatorium Jacopo Tomadini in Udine bis zum Konservatorium Agostino Steffani in Castelfranco Veneto.
Am Samstag um 16.30 Uhr wird im Kloster San Francesco der Gewinner des Internationalen Musikwettbewerbs Città di Cervignano, Bryan Timotius Halomoan Simanjuntak, spielen.
Ebenfalls im Kloster San Francesco, Samstag um 17.30 Uhr Alessandro Artese, Gewinner des nationalen Musikwettbewerbs Città Piove di Sacco. Und auch am Sonntag wird am selben Ort um 17.30 Uhr die Zusammenarbeit mit wichtigen ausländischen internationalen Wettbewerben fortgesetzt, beispielsweise dem Internationalen Klavierwettbewerb in Radovljica (Slowenien), bei dem Kuan-Wei Chen auftreten wird.

Junge Talente
Das Piano City Pordenone Festival ist eine einmalige Gelegenheit für junge Klaviertalente: Es gibt diejenigen, die, obwohl noch sehr jung, bereits in eine professionelle Karriere gestartet sind und die Möglichkeit finden, ihr Talent einem aufmerksamen und großen Publikum Gehör zu verschaffen.
Am Nachmittag des 22. Samstags findet ab 15.30 Uhr der lang ersehnte Termin mit der Staffel der Schulen wieder statt: Gleichzeitig können Sie an fünf Standorten in der Stadt den Schülern von Musikschulen und Musikschulen zuhören Schulen, die sich am üblichen Staffellauf versuchen, bei dem sie buchstäblich von einem Klavier zum anderen laufen.

Jazz Musik
Jazz war schon immer ein großer Protagonist des Festivals und in diesem Jahr sind neben Edouard Ferlet und Uri Caine mehrere wichtige in Italien und im Ausland bekannte Künstler vertreten, darunter der Friauler Armando Battiston, der Doyen der Jazzmusiker in der Region treten Sie mit seinen Improvisationen am Samstag um 19 Uhr im Hof ​​des Palazzo Loredan Porcia auf.
Und es wird ein Sonntagnachmittag sein, der ganz den Jazzimprovisationen gewidmet ist, mit Stefano Nardon, Alberto Marson mit L’istico del s(u)ono, Gianpaolo Rinaldi, Massimo Carrieri und Enrico Poletto, in der Reihenfolge der Aufführungen von 17 Uhr bis 19 Uhr , Mauro Costantini, Nicola Gabrielli und Daniele Labelli. Verpassen Sie nicht das Crossover-Konzert „Meine ersten 40 Jahre Ragtime“ von Marcello D’Ippolito am Samstag um 21 Uhr in Corte Policreti.

Neben der Gemeinde, der Region und der Stiftung Friaul unterstützen folgende Personen das Festival Piano City Pordenone 2024: Confindustria Alto Adriatico, Konsortium für lokale Wirtschaftsentwicklung des Ponte Rosso Tagliamento, Teatro Verdi di Pordenone, Yamaha, Confcommercio, Ascom, Consorzio Pordenone Turismo, Molino Pordenone, Neos Group, Karton, Jesol dolce, Salamon Immobiliare, Mobilificio Sangiacomo, Orden der Wirtschaftsprüfer und Buchhaltungsexperten von Pordenone, Bcc Pordenone und Monsile, Fondazione Opera Sacra Famiglia, Pordenone Fiere, Martoni, Savio Macchine Tessili, Azzurra Group, Allianz, Boz Trading, Feregotto Elevatori, Mozzon, Tirelli Medical Group, Visotto Supermarkets, Fondazione Giovanni Santin Onlus, Carrozzerie Fontana, Le Troi Chef, La Degusteria, Ferronato Store, Reale Mutua.

Die Unterstützung der technischen Partner Adimo, Dolomia, Hotel Santin, Associazione la digitali, MP Musica, Regia Comunicazione, Visivart, Cartimballo, Tipolitografia Martin, Claps, Beass Sicurezza, Banca Generali Private, FAI Pordenone Delegation, Il Salotto, Il Molo, The Garten, Peratoner, Il Caffè Letterario.

Zahlreiche Hochschuleinrichtungen, Musikschulen und Vereine haben sich in Form einer Zusammenarbeit oder Partnerschaft zusammengeschlossen: Accademia del Ridotto (Stradella – Pavia), Accademia Musicale Pordenone, AGM Zentrum für künstlerische, musikalische, tänzerische und sprachliche Studien, Associazione Fadiesis, Vincenzo Ruffo Musical Verein, Casa de Kamna (Radovljica – Slowenien), Musikalischer Kulturverein „G. Verdi“ von Fontanafredda (PN), Konservatorium „A. Steffani“ von Castelfranco Veneto, Konservatorium „G. Tartini“ aus Triest, Konservatorium „J. Tomadini“ von Udine, Farandola Musical Association, Pia Baschiera Foundation – Arrigo Tallon, Pordenone Comprehensive Institute – Torre Istituto Comprensivo San Vito al Tagliamento, Jazzinsieme, Saccisica Youth Orchestra, Polinote Social Cooperative Society, Musikschule der Stadt Pordenone, Musikschule Salvador Gandino, L. Mascagni School of Music, Historische Arbeitergesellschaft für gegenseitige Hilfe und Bildung von Pordenone.

PREV Wettervorhersage für Brescia: Alle Details für das Wochenende vom 28
NEXT Bahnhof Bergamo: Gipfel in der Präfektur gegen den Verfall