Molfetta feiert Sant’Antonio. Die Wurzeln eines Volksglaubens – MolfettaLive.it

Die Tradition von Sant'Antonio in Molfetta

Die Tradition von Sant’Antonio in Molfetta

Wie jedes Jahr, wenn die „Tredicina“, die tiefe Verehrung des Heiligen Antonius von Padua, die vom 31. Mai letzten Jahres bis zum gestrigen 12. Juni in der Kirche Sant’Andrea stattfand, zu Ende geht, feiert unsere Stadt am 13. Juni den Heiligen .

Kranke, Arme und Kinder genießen den Schutz des Heiligen portugiesischer Herkunft, der im Bewusstsein der Menschen in Molfetta auch heute noch eine herausragende Stellung einnimmt. Tatsächlich waren der Kult und die Verehrung des Heiligen Antonius in der Bevölkerung von Molfetta seit dem 13. Jahrhundert fest verwurzelt, als sich die Minor-Konventualbrüder des Heiligen Franziskus in Molfetta niederließen. Daher war die Gründung der Bruderschaft im Jahr 1637 durch einige Gläubige die natürliche Folge einer alten, gefestigten und dauerhaften Hingabe.
Die ersten Spuren des Kultes gehen auf die Jahre 1498 und 1506 zurück, als Antonella Cavalletti bzw. Pascazia Anella in ihrem Testament die Beisetzung in der Kirche S. Erstens trug Franziskus die Franziskanertracht, und zweitens wurden zwei Pfund Wachs der Kirche S. Antonio in Padua gespendet. Ein Dokument aus der Zeit dreißig Jahre nach Anellas Testament berichtet von der Existenz des Bildnisses eines alten oder Poliero-Heiligen Antonius in der Kathedrale von Molfetta. Genau im Jahr 1498 diktierte der Notar Matteo de Cucuzzellis in seinem letzten Testament, dass er dort begraben werden sollte seine Kapelle, die möglicherweise von ihm erbaut oder restauriert wurde, ist dem heiligen Antonius von Padua gewidmet.

Eine Tradition, die eng mit Kunst, religiösen Praktiken und gemeinnützigen Initiativen verbunden ist.
Nicht jeder weiß, dass die Bruderschaft des Heiligen Antonius im Jahr 1768 die Verpflichtung übernahm, den kranken Armen der Stadt Hilfe zu leisten, indem sie ihnen Behandlung und Nahrung zur Verfügung stellte. Jedes Jahr wurden aus der Mitte der Mitbrüder zwei Krankenschwestern ausgewählt, die die Kranken besuchten und die Kostenabrechnung und die Liste der betreuten Patienten mitbrachten. All dies dauerte nur bis 1808, als die Bruderschaft über beträchtliche Einnahmen verfügte und mit deren Verlust eine solche Unterstützung nicht mehr möglich war. In einem Akt vom 25. Oktober desselben Jahres erklärten und behaupteten andere Zeugen, die während ihrer Krankheit von der Wohltätigkeit der Bruderschaft profitiert hatten, dass „das für die Linderung benötigte Geld reine und einfache Spenden von den Brüdern war, die die Bruderschaft weiterführen wollten.“ Werk der Nächstenliebe für die Kranken und Armen“ (Staatsarchiv TRANI, Notar Onofrio Bartoli, Bd. 1622, ff. 243-250-252-258-293).
Und gerade innerhalb der Bruderschaft kursiert seit jeher das Gerücht, die aktuelle Statue des Heiligen Antonius sei nicht die Originalstatue. Tatsächlich scheint Prior Pietro Pastore am 17. Mai 1826 einen Brief an den Intendanten der Provinz Bari geschickt zu haben, in dem er seinen Wunsch zum Ausdruck brachte, die damalige Statue der Kongregation durch die in der Kirche der Unterdrückten gefundene Statue zu ersetzen Kleine Observanten (heute S. Bernardino), da letztere „schöner gestaltet und sanfter als erstere“ war, damit die Bevölkerung sie während der Prozessionen bewundern konnte. Am darauffolgenden 9. Juni genehmigte der Intendant der Provinz Bari die gewünschte Ersetzung.

Im selben Jahrhundert wurde das „Werk des Brotes des hl. Antonio“ in Form einer Geldspende. Im Jahr 1927 empfahl Pasquale Gioia, der damalige Bischof, während seines Besuchs in der Kirche Sant’Andrea dem geistlichen Vater, Monat für Monat eine Liste der Gelder zu erstellen und fortzusetzen, die aus der Kiste „Pane di S. Antonio“ entnommen wurden und dass er darauf bedacht war, die bedürftigsten Familien zu betreuen und ihnen zu helfen.“ Aus diesen Gründen war in Molfetta das folgende Gebet in der Landessprache weit verbreitet, auch dank der Bemühungen der Mönche, die die Madonna dei Martiri suchten:
Sênd’Êndóniə my beatə, hatte der Crónê ngàpə dich?
Sand’ Antonie, du kamst aus Pade, du hast Tridece dank Jesus gesucht, du hattest alle drei Dezember, und du suchtest nach dem Essen für die Umemene; Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit danken wir Ihnen für Ihre Freundlichkeit.
(folgt dem bereits gegebenen)
Sand’ Antonie, meine Göttliche, Mbrazze hat wunderschöne kleine Mädchen, Mmane hat wunderschöne Blumen. Danke mir von Herzen.
Sant’Antonie, mein Wohltäter, ich bin es nicht wert, zu dir zu beten. Gib mir, was ich brauche. Danke mir, Sant’Antonie. Sant’Antonie, du bist so reich und so mächtig. Erhebe deine Augen und behalte meinen Geist ; Hör mir zu, öffne deinen Mund und sprich zu mir, und geh zu mir, öffne deine Augen und umarme mich.
Du hast die Toten befreit, hast uns von den Toten befreit, hast uns von jeder Gefahr befreit und bist allen Feinden aus dem Weg gegangen.
Tinghe Dye the Cambanèdde, Tla Company l’Angele Ca ist Bèdde, Es ist Bèdde für die Fegure, Aber Sant’Antonie tappt im Dunkeln. Sant’Antonie sagte mir, ich solle mich in Ruhe lassen, wenn es Rosen gibt und wer geht, ruht sich aus.

Literaturverzeichnis
Grieco Onofrio (Hrsg.), _Kult, Verehrung und Bilder des Heiligen Antonius von Padua in der Diözese Molfetta-Ruvo-Giovinazzo-Terlizzi_, La Nuova Mezzina, Molfetta, 2012.
Pappagallo Corrado, _Die Bruderschaft von S. Antonio und die Hilfe für die Kranken_, in __, n. 23. 2008.
Papagei Corrado, _Ereignisse an der Statue von Sant’Antonio_, in __, n. 24. 2017.
Minervini Pasquale, _Die Kirche S. Andrea in Molfetta: die Ursprünge, das Patronat von Iudicibus, der Bruderschaft S. Antonio_, Mezzina, Molfetta, 1996.

Donnerstag, 13. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV In der Provinz L’Aquila haben die Arbeiten an den Straßen SP 5, SP 32 und SP 29 begonnen
NEXT das Line-up und Fotos des Abends