Bau in Venetien. Im Jahr 2023 wird der Umsatz wachsen um…

Bau in Venetien. Im Jahr 2023 wird der Umsatz wachsen um…
Bau in Venetien. Im Jahr 2023 wird der Umsatz wachsen um…

Die Infrastruktur ist ein entscheidendes Element für die Modernisierung und Nachhaltigkeit Venetiens und des gesamten Landes. Götter fast 17 Milliarden Euro sind im PNRR vorgesehen Für Venetien sind 9,4 Milliarden für die Infrastruktur vorgesehen. Insbesondere mehr als Für Logistik und Eingriffe in das Bauerbe sind 320 Millionen Euro vorgeseheneine Investition in die Zukunft der Region und der rund 62.000 im Bausektor tätigen Unternehmen, die 14 % des gesamten lokalen Geschäfts ausmachen.

Während der dritten Phase des SAIE LAB in Veronaein Wanderworkshop, organisiert von Senaf, diskutierten wir Design und technische Entwicklung in der Logistikinfrastruktur und im Immobilienbereich. Diese Veranstaltung ist Teil der Vorbereitung auf die Baumesse SAIE, die vom 9. bis 12. Oktober 2024 auf der BolognaFiere stattfinden wird.

SAIE-Observatorium: die Zahlen der Baukette in Venetien

Die Baulieferkette in Venetien zeigt gemischte Signale. Nach Angaben des SAIE Observatory halten 78 % der Unternehmen den Auftragsbestand für ausreichend und der Umsatz im Jahr 2023 ist bei 55 % der Unternehmen gestiegen. Allein im letzten Quartal verzeichneten 22 % der Unternehmen einen Umsatzanstieg, und der gleiche Prozentsatz geht davon aus, das Jahr positiv abzuschließen. Darüber hinaus erhöhten 40 % der Unternehmen die Gehälter ihrer Mitarbeiter.

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bleibt jedoch ein großes Problem, da 83 % der Unternehmen Schwierigkeiten haben, entsprechende Fachkräfte zu finden. Der Mangel an technisch-beruflicher Ausbildung ist ein erhebliches Problem (57 %), übertroffen nur von bürokratischen (71 %) und steuerlichen Aspekten (70 %). Nur 17 % der Unternehmen sind davon überzeugt, dass das Qualifikationsniveau für ihre Wachstumsbedürfnisse ausreichend ist, weshalb die Ausbildung Priorität hat. 83 % der Unternehmen verfügen über aktivierte Schulungsprogramme.

Unternehmen der Branche nennen Anreize, die Freigabe von Baustellen und eine Reform der Bürokratie als entscheidende Maßnahmen für die Zukunft (jeweils 75 %, 50 % und 37 %). Darüber hinaus beschäftigt sich die Hälfte der Befragten mit der Implementierung künstlicher Intelligenz, und viele Unternehmen wenden bereits fortschrittliche Technologien wie Cybersicherheit, 5G und IoT an.

Die Aufmerksamkeit für die Umwelt und umweltfreundliche Initiativen verändern den Sektor, beispielsweise durch den Einsatz von Geräten mit geringem Energieverbrauch, die Wiederverwendung von Abfallmaterialien und den Kauf von Maschinen der neuen Generation.

Die Konferenz in Verona ist Teil des SAIE LAB-Zyklus, bestehend aus von SAIE organisierten reisenden Know-how-Workshops. Nach Ancona und Florenz endet das SAIE LAB im Juni mit dem letzten Labor in Bari. Diese Veranstaltungen bereiten die Baubranche auf die SAIE 2024 vor, die Referenzmesse der Branche, die vom 9. bis 12. Oktober in BolognaFiere stattfindet immersive Formel, die Ausstellungsräume, Schulungskonferenzen, Demonstrationsbereiche und hochgradig interaktive Wettbewerbe kombiniert.

SAIE 2024 wird sich auf entscheidende Themen für die Zukunft des Bauwesens konzentrieren: Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Ausbildung und Innovation. Unter den Sonderinitiativen wird SAIE Infrastrutture die italienische Exzellenz bei der Gestaltung und Verwaltung öffentlicher Arbeiten und strategischer Infrastrukturen verbessern und dabei nationale Prioritäten und die Möglichkeiten des PNRR und europäischer Programme diskutieren.

SAIE LAB Verona wurde von Berufsverbänden und Orden gefördert. Pierfrancesco Partecipa, Vizepräsident von ANCE Giovani Veneto und ANCE Giovani Verona, unterstrich in seinen Reden die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit bei Infrastrukturen und Immobilien für die Logistik. Adriano Castagnone, Präsident von ASSOBIM, betonte die Rolle der Digitalisierung und BIM bei der Verbesserung von Bauprozessen. Valerio Giovine, CIFI-Generalsekretär, sprach über die technische und organisatorische Entwicklung in Logistikinfrastrukturen, während Giovanni Saba, Vizepräsident von CONPAVIPER, den Schwerpunkt auf die Leistung von Industrieböden legte.

Emilio Bianchi, Direktor von SAIE, unterstrich abschließend die zentrale Rolle Venetiens und Veronas im Bau- und Logistiksektor und ging davon aus, dass SAIE 2024 den Logistikinfrastrukturen besondere Aufmerksamkeit widmen wird, mit thematischen Initiativen und Diskussionen über die Prioritäten des Sektors.

PREV ab Donnerstag, 6. Juni, der Schulungskurs „Fachpatient“
NEXT Optimistische nationale Auswahl: Der Mistral weht in Cagliari