Marina di Modica, erstes Caretta-Caretta-Nest

Maria Monisteri, Bürgermeisterin von Modica, erklärt: „Unser Meer, unsere Strände, unsere mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Küste sind wieder einmal der ideale Nistplatz für Caretta-caretta-Schildkröten.“ Vor wenigen Stunden entdeckten WWF-Freiwillige am Strand von Marina di Modica das erste Meeresschildkrötennest des Jahres 2024. Eine Hymne an das Leben an einem idealen Ort und eine „Entdeckung“, die ich als eine Art Bühne zu Beginn des Sommers begrüße. Es ist eine Bestätigung der perfekten Synchronität unseres Ökosystems in einer Umgebung, die für die Meeresschildkröte zum idealen Nistplatz wird. Bei der Überwachung unserer Strände durch WWF-Freiwillige während der Eiablagezeit der Meeresschildkröten (von Mai bis September) wurden vor ein paar Tagen Schildkrötenspuren und die Eierablage-„Kammer“ identifiziert und so der Nistvorgang bestätigt. Die Zusammensetzung des Strandes beeinflusst den Fortpflanzungserfolg der Meeresschildkröten vom Typ Caretta caretta.

Samuele Cannizzaro, Ratsmitglied für Tierschutz und Tierschutz, fügt hinzu: „Dieser Moment außergewöhnlicher Inspiration durch die Natur, die uns umgibt, ist eine kleine Feier und bestätigt die Entscheidung des Projekts „Life Turtlenest“ der Europäischen Union, Modica zu bauen ein „gemeinsamer Freund der Schildkröten“. Unsere Verwaltung kommt der bei ihrer Ernennung eingegangenen Verpflichtung täglich nach: dem Schutz dieser wichtigen Meeresspezies. Ich danke der Arbeit des WWF-Freiwilligen Piero Lancetta und der Biologin Oriana Prato – verantwortlich für das WWF-Sizilien-Schildkrötenprojekt –, die sich dem Schutz der Nester widmen, und ich danke unserem Katastrophenschutz für den wertvollen und konstanten Beitrag, den er zum Schutz unserer Tiere leistet Umwelt sowie die täglichen Sicherheitsaufgaben, die es ausführt. Unter diesen Umständen beschlossen WWF-Experten, die Eier an einen geschützten Ort zu bringen, an dem sie nicht der Gefahr von Sturmfluten ausgesetzt waren. Die Überwachung unserer Küsten geht weiter und wir bitten jeden, der Spuren möglicher Nistplätze sieht, sich an die WWF-Betreiber zu wenden, die einzige vom Umweltministerium autorisierte Organisation für die Pflege von Caretta caretta-Nisten in Italien.“

PREV Transport: Toskanisches Archipel, im Rahmen der Ausschreibung für die Vergabe von Verbindungsdiensten
NEXT „Forza Italia wird über das Paket der EU-Ernennungen abstimmen“