die beteiligten Schulen und die Beiträge

Multiklassen,13 wird aktiviert im Schuljahr 2024/2025 in Grundschulen von Piacenza-Berg (unterhalb der Liste). Der Regionalrat hat grünes Licht für die zweite Einladung gegeben, die sich an Gemeinden richtet, die sich einzeln oder in Partnerschaft verpflichten, innovative Projekte für diese Realität durchzuführen, „mit einer Gesamtinvestition von rund 800.000 Euro – betont die Organisation – zur Unterstützung.“ 3.000 Euro jede aktivierte Mehrklasse und 5.500 Euro für jede beteiligte Schule. Zwischen finanzierbare Initiativen: die Ausweitung der Schulzeit, das Experimentieren mit Bildungsmodellen, die den kulturellen und ökologischen Reichtum des Territoriums verbessern können, und die Transportkosten, um Möglichkeiten für Diskussionen mit Schülern anderer Schulen zu fördern.“

DIE VIELEN KLASSEN, DIE IN DER PROVINZ PIACENZA AKTIVIERT WERDEN, UND DIE BEITRÄGE

Oberes Tidone-Tal, Grundschule- 2 Mehrklassen – Mehrklassenressource 6.000 Euro, insgesamt 11.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

GropparelloGrundschule – 2 Mehrklassen – Mehrklassenressource 6.000 Euro, insgesamt 11.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

TravoGrundschule – 1 Mehrklasse – Mehrklassenressource 3.000 Euro, insgesamt 8.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

MorfassoGrundschule – 2 Mehrklassen – Mehrklassenressource 6.000 Euro, insgesamt 11.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

EisenhütteGrundschule – 1 Mehrklasse – Mehrklassenressource 3.000 Euro, insgesamt 8.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

FariniGrundschule – 2 Mehrklassen – Mehrklassenressource 6.000 Euro, insgesamt 11.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

ColiGrundschule – 1 Mehrklasse – Mehrklassenressource 3.000 Euro, insgesamt 8.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

Brugnatella-GerichtGrundschule – 1 Mehrklasse – Mehrklassenressource 3.000 Euro, insgesamt 8.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

Messing, Grundschule – 1 Mehrklasse – Mehrklassenressource 3.000 Euro, insgesamt 8.500 Euro an Ressourcen, die dem Komplex zugewiesen sind

Nach Angaben des regionalen Schulamts besteht die Gruppe der Gemeinden, die einen Antrag auf Zugang zu den Beiträgen stellen können, aus den 61 Berggemeinden mit Mehrklassenschulen, in denen es im Schuljahr 2024-2025 118 Mehrklassenschulen gab wird aktiviert.

Projekte, die finanziert werden können – Die Berggemeinden – schreibt die Region – müssen gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen Initiativen und Projekte planen, die darauf abzielen, das Bildungsangebot für Schüler in mehrklassigen Grundschulen zu bereichern und zu erneuern, auch durch zusätzliche Professionalisierung. Dabei handelt es sich insbesondere um Maßnahmen zur Erweiterung der Schulzeit durch außerschulische Aktivitäten, die von Umwelt- bis Staatsbürgerkunde reichen, auch unter Einbeziehung von Familien sowie Vereinen und Produktionsorganisationen. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit gleichaltrigen Schülern und zur Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden, auch zur Wiederentdeckung von Traditionen oder zur Aufwertung des Territoriums.

Der Anfragen Um Zugang zu Beiträgen von Gemeinden, einzeln oder als Leiter, und von Gemeindeverbänden zu erhalten, können diese bis eingereicht werden 10. Februar 2025an den Bildungs-, Unterrichts-, Ausbildungs- und Arbeitssektor der Region Emilia-Romagna unter der E-Mail-Adresse: [email protected]

„Wir erneuern die Investition in das Projekt, das bereits in der experimentellen Phase ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, allen Mädchen und Jungen eine qualitativ hochwertige und innovative Bildung zu garantieren, unabhängig von ihrem geografischen Standort und dem sozialen Kontext, in dem sie leben“, erklären sie die Landesschulräte, Paola Salomoniund zum Berg, Igor Taruffi. «Klassenräume mit mehreren Klassenstufen gewährleisten nicht nur den Zugang zu Bildung an Orten, an denen es schwierig wäre, eine Schule offen zu halten, sondern sie fördern auch eine Lernumgebung, in der Schüler durch die Interaktion zwischen verschiedenen Altersgruppen soziale Fähigkeiten entwickeln und in einem stärker werden Kontext der gegenseitigen Hilfe. Die Gewährleistung des Studienrechts in kleinen Berggemeinden ist für diese Gemeinden ein wichtiges Element des sozialen Zusammenhalts, das es ihnen ermöglicht, weiterhin attraktiv zu bleiben.“

PREV Andria: die Nacht vor den Prüfungen zwischen Umarmungen und Tränen
NEXT Bergamo: Atalanta U23 hält an Modesto (umworben von der Serie B) fest und strebt nach neuem Nachwuchs