Rossellas und Francescas Erfahrungen bei Avis Molfetta

Vom öffentlichen Dienst bis zur aktiven Sensibilisierung für die Blutspende. Rossella Guarino Und Francesca Gadaletadie ihren Zivildienst in ableisteten Avis Molfettaheute bin ich aktiver Teil des Vereins und anlässlich von Heute fällt der Weltspendertaghaben sich entschieden, ihre Erfahrungen zu teilen Liebe gegenüber anderenichSoziales Engagement Und persönliches Wachstum.

Was tragen Sie vom allgemeinen öffentlichen Dienst in Ihrem Herzen?
Scarlett: „Der allgemeine öffentliche Dienst war für mich eine Quelle von persönliches Wachstum und mehr. In meinem Herzen trage ich sicherlich die Trainingserfahrung, aber vor allem das wunderbare Familie von Freiwilligen die unseren Verein bevölkern, vom Sekretariat bis zum Präsidium.“

Francesca: „Aus dem öffentlichen Dienst in Avis trage ich in meinem Herzen einige Momente persönlicher Entwicklung, die Teilnahme am Vereinslebenich menschlichen Beziehungen mit jedem einzelnen Mitglied des Vereins und der Schulungsprojekt Avis Scuola Tour. Ein Projekt, das mir besonders am Herzen liegt, weil es spontan für mich entstanden ist Wunsch, ein Leben zu retten, indem ich am Ende meines Zivildienstes meine erste Blutspende durchführe.

Wie drückt sich Ihr Engagement für den Verein heute aus?
A: „Obwohl ich nie die Voraussetzungen für die Spende auf meiner Seite hatte, habe ich mich sofort entschieden, nach dem Ende des allgemeinen Zivildienstes als Freiwilliger zu bleiben, und zwar wegen Avis.“ es gibt mir ein gutes Gefühl. Mein Engagement drückt sich bis heute nicht nur als einfacher Freiwilliger aus, sondern auch als Mitglied des Vorstandes».

F: «Avis ist einer große und wunderbare Familie, die mich mit Begeisterung aufgenommen hathat mich auf diesem Weg des persönlichen Wachstums geführt und an mich weitergegeben Engagement für ehrenamtliches Engagement. Daher kommt mein Engagement für den Verein heute zum Ausdruck Freiwilliger, Spender und Mitglied des Vorstands».

Welche Werte prägen Ihr ehrenamtliches Engagement bei Avis?
A: „Ich möchte beschreiben, was für mich die Werte mit einem Akrostichon sind: A wie Altruismus, V wie Leben, I wie Inklusion und S wie Solidarität».

F: „Unsere Freiwilligenarbeit bei Avis wird belebt von aktive und freiwillige Teilnahme, von der Einbeziehung, dem Teilen und der Beharrlichkeit, das Bewusstsein für die Kultur des Gebens bei jungen Menschen und darüber hinaus zu schärfen».

Wie können wir Ihrer Meinung nach das Bewusstsein für Spenden schärfen?
A: „Ich denke, dass die Sensibilisierung für Spenden nicht nur durch Werbekampagnen erfolgen kann, sondern vor allem auch durch das Gespräch über die eigenen Erfahrungen im Vereinsleben, auch dank der.“ Zeugnisse derer, die dank des erhaltenen wunderbaren Geschenks weiterleben können».

F: „Ich glaube, dass wir das Bewusstsein für Spenden schärfen können, indem wir immer die Spende in den Vordergrund stellen Spender in den Zustand zu versetzen, sich als Protagonist einer beispielhaften Geste zu fühlen, denn es sind die Taten, die den Unterschied machen. Der Avis-Verein ist hier tadellos und sorgt mit seinem Engagement dafür, dass sich der Spender als aktiver Teil des Vereinslebens fühlt. Es ist auch angemessen Informieren Sie sich über das Geben durch Beispiele von Zeugnissen, die Herzen erwärmen und Mut machen».

PREV Das Muschelfestival von Marina di Ravenna findet Ende Juni wieder statt
NEXT Pescara, zwei Frauen, die in Montesilvano von einem Zug angefahren und getötet werden