Treviso. Ein riesiges Netzwerk von Serienbetrugsmaschen mit Leasingfirmen aufgedeckt – Nordest24

Treviso. Ein riesiges Netzwerk von Serienbetrugsmaschen mit Leasingfirmen aufgedeckt – Nordest24
Treviso. Ein riesiges Netzwerk von Serienbetrugsmaschen mit Leasingfirmen aufgedeckt – Nordest24

Der Gelbe Flammen des Provinzkommandos Treviso haben ein riesiges kriminelles Netzwerk ans Licht gebracht und blockiert, das seit 2018 in Venetien und anderen italienischen Regionen operiert und Leasingunternehmen durch raffinierte Betrügereien erheblichen Schaden zufügt. Es wurden 30 Personen gemeldet und die Verbindungen von 22 Unternehmen aufgedeckt, die in den Provinzen Bergamo, Brescia, Caserta, Chieti, Ferrara, Mailand, Neapel, Padua, Rovigo, Rom, Salerno, Treviso und Venedig tätig sind.

Betrügerische Operationen gegen Unternehmen

Die Ermittler haben unter Anleitung der örtlichen Staatsanwaltschaft die Vorgehensweise der kriminellen Gruppe detailliert beschrieben und dabei eine Reihe von Punkten hervorgehoben betrügerische Operationen äußerst anspruchsvoll:

Ursprünglich wurde den Leasinggesellschaften vorgeschlagen, ein nicht existierendes Industrieobjekt zu erwerben und es dann an Dritte zu vermieten, die ebenfalls an dem kriminellen Plan beteiligt waren.

Es wurde ein Mietvertrag für die Anlage formalisiert und anschließend falsche Unterlagen über den Transport und die Prüfung der Maschinen vorgelegt.

Schließlich wurden die Mietzahlungen nur teilweise oder gar nicht beglichen, und die Mieter verschwanden spurlos.

Begangene Straftaten und Sanktionen

Der Kern des Vorwurfs ist diekriminelle Vereinigung, zugeschrieben fünf der dreißig Verdächtigen, die angeblich erheblichen Schaden an fünf Leasinggesellschaften in den Provinzen Mailand, Venedig, Siena und Bologna angerichtet haben sollen. Darüber hinaus wurde allen Verdächtigen schwerer Betrug vorgeworfen, der auf der Verwendung falscher Tests und manipulierter Fotoarchive zur Simulation des Verkaufs nicht vorhandener Maschinen beruhte.

Zu den verkauften Waren gehören Stromgeneratoren, Gabelstapler und industrielle Verarbeitungsmaschinen, der Gesamtschaden wird auf rund eine Million Euro geschätzt. Weitere Steuerverstöße wurden mit Deklarationsunterlassungen und der Verwendung von Rechnungen für nicht vorhandene Transaktionen festgestellt, die zu einer Mehrwertsteuerhinterziehung von rund 1,5 Millionen Euro führten.

Bleiben Sie immer in Echtzeit auf dem Laufenden, abonnieren Sie unsere WhatsApp- und Telegram-Kanäle. Für Berichte 327 94 39 574

LIVE-BLOG Aktuelle Neuigkeiten heute EINGEBEN

PREV Sanremo 2025-Neuigkeiten, was sich mit Carlo Conti ändert
NEXT Maurizio Landini vom Petrochemischen Institut Ravenna erläutert die Referenden über die von CGIL geförderten Arbeiten