Treviso: Kunstbotschafter 2024 in Treviso

Vom 16. bis 30. Juni 2024 ist Casa dei Carraresi Gastgeber der Gemeinschaftsausstellung KUNSTBOTSCHAFTER 2024 IN TREVISO“. Die Rezension wird kuratiert von Elena Petras Duleba (Galerist und Kunstkulturmanager von D’EM Internationale Kunstgalerie Venedig) und stellt über 40 Künstler aus ganz Italien und dem internationalen Kontext aus.

Es nutzt die Partnerschaft von AVA (Venezianische Hoteliervereinigung), Konsulat von Uruguay, Charmantes Santa Fosca und CremArreda.

Die Einweihung findet am Sonntag, 16. Juni, statt 2024, um 17 Uhr, im Casa dei Carraresi (via Palestro 33), in Treviso. Vorstellung der Kunstkritiker: Siro Perin, Maurizio Favaretto, Barbara Bortot, Giorgia Pollastri.

Nach dem freudigen Erlebnis in den vergangenen Ausgaben der internationalen Kunstausstellung „Von Venedig träumen – Von Venedig träumen“der Kulturverein D’EM Internationale Kunstgalerie Venedig mit dem Ziel, zeitgenössische Kunst zu fördern und aufzuwerten, wird mit einem innovativen Ausstellungsprojekt für alle Teilnehmer fortgesetzt. Eine neue Chance für etablierte und aufstrebende Künstler.

„Kunstbotschafter 2024“so der Titel der Initiative, ist eine erweiterte Version eines lohnenden Projekts Verdienst, Kreativität, Talent und Innovation zur Kulturförderung.
In der diesjährigen Ausgabe kann jeder Künstler Teil des Kreises „Botschafter der Kunst“ werden, der von großem Interesse und künstlerischer Bedeutung ist. Eine Reise, die sich an verschiedenen Ausstellungsorten entfaltet (neben der Casa dei Carraresi in Treviso, dem Charming Santa Fosca und der Scuola Grande di San Teodoro in Venedig, dem Sitz der D’EM Venice Art Gallery in Mestre). Lesen Sie den Rest des Artikels“

D’EM ist eine Hommage an über vierzig ausgewählte Künstler mit unterschiedlichster kreativer Vielseitigkeit, von denen einige herausstechen Malerei, Skulptur, Mosaik, Zeichnung und Videokunstund aus den vielfältigen künstlerischen Strömungen, wie z Landschaft, abstrakt und informell.

Das Thema dieser besonderen Veranstaltung würdigt alle teilnehmenden Künstler mit dem Ehrentitel für ihre Verdienste und ihr künstlerisches Talent auf Lebenszeit: „Kunstbotschafter Treviso“.

Die Bedeutung der Förderung von Künstlern, Kunst und Kultur steht bei D’EM stets im Mittelpunkt – erklärt Elena Petras Duleba, Kurator der Ausstellung -. Es präsentiert sich als ein Zentrum außergewöhnlicher Offenheit mit Malern unterschiedlicher Stilrichtungen, Techniken und Talente, die es zu entdecken, zu kennen und zu schätzen gilt. Dieses einzigartige Projekt, das in den prestigeträchtigen Räumen der Casa dei Carraresi stattfindet, hat eine solche visuelle Wirkung, dass es verschiedenen Bildsprachen, neuen Experimenten, Verzauberungen und Emotionen Wert und künstlerische Identität verleiht: große historische Meister, die mit der jungen, aufstrebenden Kreativität und Ausstellungsenergie interagieren die Ausstellung. Wir laden Besucher ein, sich von neuen Emotionen, Farben und Liebe inspirieren zu lassen, die im Dialog mit der Kunst der Künstler den Geist formen können. Ihre Arbeiten erstrahlen in der Schönheit eines zeitlosen Charmes“.

Als Ehrengast ist der international bekannte Maestro anwesend Alexander Kanewskimit drei Werken von historischer und künstlerischer Bedeutung, zusammen mit seiner Tochter Daniella Kanevsky.

Sie enthüllen die Historische Meister: Carlo Mihalich, Nicola Furlan, Anna Urbani De Gheltof, Sandro Pavan, Eugenio Bertin, Nenè Möllaj, Renzo Gianella, Aklima Mardenova, Gianni Fasan.

Sie Künstler: Rossano Artioli, Alessio Baldon, Nicoletta Barzon, Prema Blandaleone, Tatyana Chaar, Piero Cappellazzo, Gianna Carlon, Letizia Cucciarelli, Vanni Cenedese, Katya Dal Bò, Renata De Battista, Monica De Donà, Giulia De Serio, DSU, Paolo Federico, Andrea Feel, Giò Ferrante, Pasquale Fraccalvieri, Paolo Gubinelli, Tülin Kalmuk, Oksana Kolosyuk, Diana Lemnaru, Sonia Luzzatto, Annalisa Macchione, Marco Marzari/KERIGMA, Regina Mausolf, Andrei Nistor, Ludovica Paloma, Nella Parigi, Gaia Perisinotto, Martina Tittonel, Lorena Totolo, Ines Tropeani, Fabio Zuglian.

Sie können auch die persönliche Ausstellung des Maestro „Momente, Licht, Charaktere, Emotionen“ bewundern. Roberto Fontana.

PREV Sanremo 2025-Neuigkeiten, was sich mit Carlo Conti ändert
NEXT Gegen 364 Einwohner von Caserta wird ermittelt. Spotlight auf Pnrr-Fonds