Klima, wie es sich in Friaul-Julisch Venetien in den kommenden Jahren verändern wird. «Im Jahr 2050 wird die Hitze zunehmen und es wird viel mehr regnen als jetzt»

Klima, wie es sich in Friaul-Julisch Venetien in den kommenden Jahren verändern wird. «Im Jahr 2050 wird die Hitze zunehmen und es wird viel mehr regnen als jetzt»
Klima, wie es sich in Friaul-Julisch Venetien in den kommenden Jahren verändern wird. «Im Jahr 2050 wird die Hitze zunehmen und es wird viel mehr regnen als jetzt»

Erhöhung der Temperatur bis zu 6 Grad im Sommer von jetzt bis 2100 in Friaul-Julisch Venetien, mit +2,5 Grad bereits bis 2050. Der Temperaturanstieg ist etwas geringer in der Winterzeit, also 5,3 Grad. Ein Phänomen, das mit einhergehen wird wiederholte Hitzewellen in den Sommermonaten Und durch starke Regenfälle zu anderen Jahreszeiten, mit einem daraus resultierenden Anstieg des hydrogeologischen Risikos. Das Szenario ergibt sich aus den Analysen und Prognosen des Climate Change Study Center von Greenway und Ecogest, Unternehmen, die sich mit der Instandhaltung von Straßen- und Autobahngrünflächen befassen. Ein Dokument, das angesichts der Prognosen die Notwendigkeit hervorhebt, einzugreifen, um die in der Region vorhandene Straßeninfrastruktur zu schützen. „Im letzten Zeitraum wurden deutlich höhere Temperaturen als im Jahresdurchschnitt gemessen, mit einigen Spitzenwerten in den letzten 10 Jahren“, heißt es in dem Bericht. Im Zeitraum 1961-2016 betrug der durchschnittliche Temperaturanstieg alle 10 Jahre 0,3 Grad, mit deutlich steigender Tendenz.“

Niederschläge

Die Auswertung lokaler Daten und die Erkenntnisse darüber, was auf globaler Ebene geschieht, veranlassen das Center for Studies on Climate Change, einen durchschnittlichen Temperaturanstieg von bis zu etwa 5,3 Grad Celsius im Winter vorherzusagen, während im Sommer ein Anstieg nach oben beobachtet werden könnte auf fast 6 Grad. Auch die Niederschläge nehmen zu, bis zum Ende des Jahrhunderts um 20 bis 30 Prozent. Diese Veränderungen im Klima der Region könnten zu einem erhöhten hydrologischen Risiko und Hanginstabilität führen. In den kritischsten Gebieten, in denen sich der Klimawandel mit dem hydrologischen Wandel überschneiden wird, was größtenteils auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist, wird die Studie fortgesetzt. Starke Regenfälle können zu Überschwemmungen und Überschwemmungen führenund folglich zu erheblichen Veränderungen im Transportregime von Feststoffen und Sedimenten in Flüssen, mit daraus resultierenden Instabilitätsphänomenen in Flussbetten, Hängen und Uferbereichen.

Klimaveränderungen bringen Bienen ins Trudeln: Blüten verstopfen, ihnen fehlt die Nahrung. Die Produktion von Akazienhonig ist gefährdet

DEN TREND UMKEHREN

In tief gelegenen Gebieten, die in Lagunen oder ins Meer münden, kann es bei Hochwasser zu weiteren Schwierigkeiten bei der Ableitung von Hochwasserströmen kommen, die durch den Anstieg des Meeresspiegels noch verschärft werden. Dies sind Zahlen und Szenarien, die verdeutlichen, wie wichtig die Instandhaltung von Infrastrukturnetzen ist, um sie gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähig zu machen. „Es gibt Lösungen, und sie sind vielfältig“, stellt der Präsident des Climate Change Study Center, Valerio Molinari, fest. Erstens, Die Wartung muss geplant und neu moduliert werden, indem sie durch Lösungen wie Online-Kameras unterstützt wird, Wetterstationen, Straßenlastsensoren, fortschrittliche Telematiksysteme, die den Verkehrsfluss regulieren und Staus vermeiden können. Auch die Wahl neuer Grünflächen ist wichtig, da sie sich auf den Erhaltungszustand der Straßen- und Autobahninfrastruktur auswirkt.“ Unter den Lösungengeht weiter, “Sie können bei den neuen Pflanzen an heimische Pflanzen und Bäume denkenRationalisierung und Anpassung der Planung von Wartungseingriffen, Anwendung neuer Studien- und Kontrolltechnologien für die Grünpflege, beginnend mit Drohnen und kontinuierlicher Überwachung des Vegetationszustands.“ Heute die durchschnittliche Jahrestemperatur in Friaul-Julisch Venetien Entlang des Küstenstreifens erreicht sie dank der mäßigenden Wirkung des Meeres Höchstwerte zwischen 14,5 und 15,5 Grad. Eine etwas andere Situation ist im übrigen Hügel- und Berggebiet der Region zu verzeichnen, wo die Temperatur stark von der Höhe und vor allem von der Lage und Ausrichtung der Gebirgszüge beeinflusst wird. Dies spielt auch für das langfristige Temperaturverhalten eine sehr wichtige Rolle.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

Temperaturanstieg von bis zu 6 Grad im Sommer bis 2100 in Friaul-Julisch Venetien, mit +2,5 Grad bereits bis 2050. Der Temperaturanstieg in diesem Zeitraum ist etwas geringer…

PREV «Piazzale Pablo tappt seit mehr als zwei Wochen im Dunkeln»
NEXT Vom Monte di Pietà in Neapel bis zur Nuraghe Losa: wohin das Geld des Ministeriums für die Erhaltung des kulturellen Erbes fließt