Vom Monte di Pietà in Neapel bis zur Nuraghe Losa: wohin das Geld des Ministeriums für die Erhaltung des kulturellen Erbes fließt

Vom Monte di Pietà in Neapel bis zur Nuraghe Losa: wohin das Geld des Ministeriums für die Erhaltung des kulturellen Erbes fließt
Vom Monte di Pietà in Neapel bis zur Nuraghe Losa: wohin das Geld des Ministeriums für die Erhaltung des kulturellen Erbes fließt

Das Mic hat 240 Millionen Euro für über 70 Operationen unterschiedlicher Art bereitgestellt. Besonders Kampanien profitiert davon, gefolgt von der Toskana und Latium

Artikel 9 von dem Verfassung Er macht es deutlich: Es liegt am Staat, das heißt an uns allen, dies zu tun das historisch-künstlerische Erbe schützen weil es uns gehört. Es ist ein veralteter Begriff, denn in Wirklichkeit handelt es sich um „kulturelles Erbe” in seiner Gesamtheit verstanden, während das „künstlerische“ heute nur als das angesehen wird, was aus beweglichen künstlerischen Gütern besteht. Auf jeden Fall kostet die Wartung viel. Daher stellt das Kulturministerium in regelmäßigen Abständen beträchtliche Geldbeträge zur Verfügung, um die verschiedenen Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Erhaltung des kulturellen Erbes im weitesten Sinne des Wortes zu erfüllen. Der jüngste Eingriff erfolgte erst vor wenigen Tagen und beinhaltet die Zuteilung von rund 240 Millionen Euro nützlich für die Bewältigung über 70 Operationen unterschiedlicher Natur.

Aus den Zahlen, die in der vom Ministerium veröffentlichten langen Liste der Interventionen angegeben sind, geht hervor, dass der wichtigste Punkt zweifellos der von ist Kampanien was er bekommt knapp 44 Millionen Euro für neun Interventionen; darunter der Erwerb und die Wiederherstellung der Pfandhaus Von Neapel und die darin befindlichen geschützten beweglichen Vermögenswerte im Gesamtwert von fast 18 Millionen und die Intervention für die Sanierung und den Bau des Neues Kulturzentrum erwartet Caivano. In der „Rangliste“ nach Regionen der Mittelzuweisungen für Kultur liegt der zweite Platz Toskana mit 43,3 Millionen Euro für ein Dutzend Interventionen. Hier wird der Löwenanteil von den Frauen übernommen Uffizien-Galerien dass sie bekommen über 11 Millionen Euro für fünf verschiedene Interventionen zwischen Büros, Palazzo Pitti Und Garten von Boboli. An dritter Stelle steht die Latium, mit knapp über 37 Millionen Euro für acht verschiedene Interventionen. Hier entfällt der größte Teil (8,4 Millionen Euro) auf die Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst Von Rom Für die strukturelle und anlagentechnische Anpassung und Vorbereitung des Cosenza-Flügels werden jedoch weitere 8 Millionen Euro für die Refunktionalisierung und interne und externe architektonische Restaurierung des römischen Hauptquartiers (via S. Michele) von Iccrom, einer zwischenstaatlichen Organisation, bereitgestellt im Dienste ihrer Mitgliedstaaten tätig, um die Erhaltung aller Formen des kulturellen Erbes zu fördern.

Weitere 25 Millionen Euro sind für sechs Eingriffe eingeplant Emilia Romagnaeinschließlich des Kaufs des Immobilienkomplexes bestehend aus den Gebäuden derehemalige Filiale der Bank von Italien Zu Ferrara (etwas mehr als 5 Millionen Euro) für die Restaurierung und Konsolidierung von Schloss Estense (3 Millionen), für die Villa Aldini Von Bologna wo der Ausstellungsraum für das Neue eingerichtet wird Kommunikationsmuseum im Namen von Guglielmo Marconi (4 Millionen), die Restaurierung der Colorno-Palastin der Provinz Parma (5 Millionen).

Auch die Zuteilungen liegen im zweistelligen Bereich Piemont und in Apulien. Insbesondere zu Königliche Reiterin Von Turin Knapp sechs Millionen Euro werden fließen, auch für die Restaurierung Heiligtum von Oropa Von Biella sieben Millionen werden erwartet. In Apulien Stattdessen wird die Hälfte der vorgesehenen zehn Millionen für die Restaurierung und Aufwertung des Gebäudes verwendet Olivetan-Kloster Von Lecce; der Rest wird aufgeteilt Otranto (Sanierung des Systems öffentlicher Räume im historischen Zentrum mit Restaurierung von Palazzo Melorio Torre Duchesca und Gehweg von Ronda) Und Ceglie Messapischin der Provinz Toasts (für das funktionale Anpassungsprojekt der Schloss Herzoglich).

Zum Schluss noch ein paar Kuriositäten: a Genua Für die Fertigstellung stehen drei Millionen zur Verfügung Haus der Songwriterder gleiche Betrag geht an Synagoge von Mailand1 Million Euro können für Steinarchitektur im Herzen ausgegeben werden nuraghische Zivilisation zwischen den Provinzen Oristano Und Südsardinien Und – Nuraghe S’Urachi Von San Vero Milis, Nuraghe Er weiß Von Genug, Nuraghe Barru Von Guamaggiore Und Nuraghe Cuccurada Von Mogoro – dafür werden fast 800.000 Euro ausgegeben Casale Monferrato für die Restaurierung des Flugzeugs Ansaldo A1 „Balilla“ gehörte dem Piloten von Gabriele D’Annunzio, Weihnachten Palli.

***

Auf dem Foto oben | Von links die Struktur von Pfandhaus in Neapel (Credits IlSistemone/Wikipedia), die Schloss Estense von Ferrara Nuraghe Losa von Abbasanta (Bilder von der institutionellen Website beniculturali.it)

PREV Der Energia Corrente-Sponsor auf den Cesena-Trikots in der Serie B
NEXT In Catania wurden vier neue Kindergärten zur Finanzierung von 240 neuen Plätzen genehmigt